Internet-Meme für die Verkündigung – Gedanken

Letzte Woche formulierte ich die Idee, per Internet Memes zu verkündigen. Der Gedanke hat sich in meinem Kopf etwas weiter gesponnen und Formen angenommen. Beim Durchsehen verschiedener Memes fiel mir noch einmal neu auf, daß es viele Memes mit Bezug zu Jesus/Religion/Christentum bereits gibt, und das wohl schon länger. Viele haben einen humoristischen Hintergrund, viele andere stellen (neo-)atheistische Kritik an Religion dar und manche haben einen Inhalt, der durchaus in Richtung Verkündigung geht – wobei hier oft von liberalerer (nach amerikanischer Terminologie) Seite Kritik an den Fundamentalisten und ihren Ansichten formuliert wird....

02.09.2016 · 5 min · De Benny

Evangeliumsverkündigung und Islamfreundlichkeit

Ulrich Kasparick hat einen Artikel geschrieben, indem er idea für deren Handeln kritisiet und fordert, daß die EKD idea nicht weiter finanziell unterstützen soll. Zu dem Artikel hat ein Kommentator „Wga“ folgendes geschrieben: Als Christ erwarte ich nicht, dass die EKD einen interreligiösen Dialog macht, linke Positionen vertritt, sondern klar das Evangelium des Auferstandenen verkündet: CHRISTUS ALLEIN. Wie soll man da islamfreundlich sein? Der Islam ist eine antichristliche Religion, die mit Christus NICHTS gemeinsam hat....

24.11.2015 · 6 min · De Benny

Tageslosung zum 16.11.2012

Heute mal etwas aus Daniel: „Ich verkünde die Zeichen und Wunder, die Gott der Höchste an mir getan hat“ (Dan 3, 32) Der Text ist ein bisschen verkürzt, in anderen Übersetzungen heißt es z.B. „Es hat mir gefallen, die Zeichen und Wunder zu verkünden…“ Gesprochen werden diese Worte von König Nebukadnezar, nachdem drei Männer, die er in den Feuerofen hat werfen lassen, Dank Gottes Schutz unversehrt daraus hervorgingen und er dadurch die Größe Gottes erkannte....

16.11.2012 · 1 min · Nordlicht

Von Werken und Gemeindewachstum

Peter hat eine Erfahrung im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaft in einem Artikel gebracht: Ein Dozent berichtete vor kurzem, er habe in einem Seminar mit BWL-Studenten gefragt, was der Zweck eines Unternehmens sei. 90% antworteten “Geld verdienen”. Er sei versucht gewesen, “setzen, Sechs.” zu antworten, habe dann aber etwas behutsamer erklärt, dass Gewinne zwar zum Überleben des Unternehmens wichtig seien, aber eben kein Selbstzweck. Das erinnert mich ein wenig an meine erste BWL Vorlesung, damals 2001, bei einem gewissen Herrn Pampel, der durchaus verschiedene Ziele eines Unternehmens aufzählte, dann aber alles unter „Gewinn machen“ subsumierte, da man alle weiteren Ziele über Geld erreichen könnte....

13.04.2012 · 4 min · De Benny

Tageslosung vom 26.03.2012 (Jer 1, 9)

Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund. So spricht Gott zu Jeremia. Aber das ist nicht das erste, was Gott sagte. Die erste Rede Gottes an Jeremia steht in Vers 5: Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest, und bestellte dich zum Propheten für die Völker. Damit setzt quasi gleich die Handlung im Buch Jeremia ein....

26.03.2012 · 4 min · De Benny

Neid

… daß ich nicht dabei sein konnte. Aber nicht so viel, vor allem Interesse daran, was da jetzt rumkommt. Also so an Ideen. Mir kam auch eine, mehr dazu weiter unten. Um was geht’s? Natürlich um das Barcamp Kirche 2.0 am letzten Wochenende. Um jetzt nicht wie der Blinde von der Farbe zu sprechen über ein Treffen, zu dem ich nicht hingekommen bin, hier einfach mal ne Liste mit Beiträgen zum Thema:...

09.05.2011 · 7 min · De Benny

Youtube und die Verkündigung

Youtube erreicht mehr Menschen als die Sonntagspredigt, titelt idea. Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, inwieweit die Rechnung stimmt – es gehen ja immer noch recht viele Menschen in die Kirche, und wenn das genannte youtube-Weihnachtsvideo in Konkurrenz treten muß zu den Weihnachtsgottesdiensten, könnte es tatsächlich eng werden mit dem Vorsprung in der Wirkweite – ist es doch eine interessante Frage, ob und wie sich videoportale für die Verkündigng nutzen lassen....

29.04.2011 · 2 min · De Benny

Die Ethik

Früher, als noch alles besser war und schwarzweiß, da stand die Dogmatik im Mittelpunkt des religiösen Interesses: Wer ist Christus? Wieso ist er gestorben? Was bringt mir das? etc etc… Aus dieser Dogmatik, die durchaus in verschiedenen Zeiten und Konfessionen sehr unterschiedlich gefasst und akzentuiert wurde, hat man dann Regeln für das Miteinander, die Ethik, abgeleitet. So entstand aus den Dogmen, daß Gott gut ist und die Bibel seinen Willen ausdrückt die ethische Forderung, die biblischen Gebote zu halten....

04.05.2010 · 3 min · De Benny