Hetze

Dieses Bild gab den Ausschlag für einen längeren Disput mit @stoersender23 und @Volkakaracho auf Twitter. Bei allen meinen Followern, denen ich damit die Timeline geflutet habe, möchte ich mich entschuldigen, um das fürderhin zu vermeiden, schreib ich jetzt hier weiter, wo man auch länger argumentieren kann. Ich empfinde das Bild als hetzerisch, und genau das habe ich geschrieben. Meine Argumentation dabei ist recht simpel: Hier wird Islam gleichgesetzt mit eine Zwang, Niqab zu tragen, obwohl es viele Muslimas gibt, die weder Niqab tragen nocht sonst irgend ein Kopftuch....

02.12.2015 · 10 min · De Benny

Twitterwall für Gnu Social?

Das erste Mal auf dem Barcamp, das erste Mal beim Twittergottesdienst mitgemacht, und immer noch die Frage: Muß das Twitter sein? Geht das nicht auch ohne Konzern? Vielleicht mit Gnu Social? Sogenannte Social Media Walls, also Anzeigen für Tweets mit festgelegten Hashtags, gibt es für Twitter jede Menge (man sagt ja auch Twitter Walls). Für Gnu Social habe ich so etwas nicht gefunden und mal im IRC nachgefragt. Auch dort wurde mir gesagt, daß es das wohl eher nicht geben wird aber leicht zu bauen sein sollte....

20.09.2015 · 3 min · De Benny

Virtuelle Gemeinden? Tapfer sündigen im Internet?

Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen möchte. Und das möchte ich gerne in umgekehrter Reihenfolge tun: In zweiten Artikel „Eine virtuelle Kirche gibt es nicht, aber Online-Gemeinden schon“ reflektiert Ralpe die Frage, ob und inwieweit es Gemeinden online geben kann....

26.05.2015 · 11 min · De Benny

Kirche und Computer – ein Diskussionsbeitrag

Ich habe ja schon vor Jahren damit angefangen, mir Gedanken zu machen zum Umgang der Kirche mit den Möglichkeiten im Internet oder Computern allgemein (auf dem alten Blog gab es dafür ne [eigene Kategorie][2], zu dem auch Mitautor bonifatz schrieb – auf dem neuen Blog ging das Thema etwas unter, außer [zwei][3] [Artikeln][4] zu Alexander Ebel’s Idee mit dem gemeinsamen Predigterstellen per Etherpad und [einer Frage][5] nach Telefongottesdiensten fand ich nix, aber ich weiß, daß Nordlicht sich in die Richtung Gedanken macht, vielleicht kommt da ja auch bald was ;))....

14.09.2014 · 25 min · De Benny

Netzfunde Mittwoch, 21. März 2012

Der Vorsitzende der Piratenpartei Sebastian Nerz schreibt in der FAZ einen Artikel über Nachhaltigkeit, die er ehrlicher verstanden haben will als es bisher der Fall ist. Den Kampf Gut gegen Böse, Abteilung twitter kann man hier nachvollziehen. Jesus scheint zu gewinnen. Allerdings ist Er auch internationaler als der Begriff „Satan“. Malte Welding schreibt über alte Herzen und moderne Köpfe, und wie das mit Liebe und verlassen werden zusammenhängt (via). Damit hat er einige andere Artikel provoziert, wenn man in die Kommentare schaut....

21.03.2012 · 1 min · De Benny

Da war doch mal so ein Stöckchen…

Ist schon was länger her, aber auch die längste Bank hat mal ein Ende 😉 Wobei ich echt am überlegen bin, ob ich jetzt 5 Leute kenn, die ich mit dem Stöcken bewerfen will. Ich sterb ja sowieso schon tausend Tode, weil die ganzen Kettenbriefe bei mir aufhören. Irgendwie kommen keine mehr. Vielleicht bin ich ja wirklich tot. Also hier nun die Antworten zu Wolfgangs Fragen, der Reihe nach: Wie bist Du zum Bloggen gekommen?...

01.03.2012 · 5 min · De Benny

Da blickt man mal von der Arbeit auf…

… und dann wird ein Kommentar als SPAM gewertet, nachdem heute mittag ein SPAM Kommentar nicht erkannt wurde. Dabei war das ein Pingback (oder heißt das jetzt Trackback) zum Gebetsanliegen-Projekt, also Werbung (und da es Werbung für diesen Blog ist, asdrücklich erwünscht ;)), ausgehend von scoop.it, genauer von der Kirche 2.0 Seite dort von Andrea Mayer Edoloeyi. Dieses scoop.it sieht interessant aus, und die Kirche 2.0 Seite sowieso, und deshalb kommt die jetzt in die Blogroll....

20.02.2012 · 2 min · De Benny

Ewiger Lobpreis

Die Idee mit der Twitterwall hat mich nicht losgelassen. Für alle, die den gestrigen Artikel nicht gelesen haben kurz zusammengefasst: Man denke sich einen Hashtag aus für Lobpreis, und mache den nach und nach in der weltweiten (twitternden) Christentheit bekannt. Wenn jetzt die Leute, wenn ihnen gerade danach ist, nen kurzen Lobpreistext mit dem entsprechenden Hashtag in Twitter eingeben, kann man über ne Twitterwall das Ganze als ewiger Lobpreis abbilden, sichtbar machen....

10.05.2011 · 5 min · De Benny