Netzfunde vom Sonntag, den 26. August 2012

Bevor ich jetzt morgen wieder antrete, um im Glanz der Neonsonne das Bruttosozialprodukt zu steigern, nochmal ein paar Links, über die ich heute gestolpert bin. Zuerst wäre da einmal ownTube, ein Projekt der Piratenfraktion Berlin. Es handelt sich um ne Software, die einem erlaubt, selbst so ne Art youtube aufzusetzen. Die Piraten in Berlin nutzen die Software selbst, um Videos unabhängig ins Netz zu stellen, der Quellcode ist allerdings auch verfügbar, wie man bei Netzpolitik nachlesen kann....

26.08.2012 · 2 min · De Benny

Netzfunde vom Montag, den 9. Juli 2012

Alex schreibt über die Piratenpartei und die Probleme damit, daß die Strukturen nicht so schnell wachsen wie die Mitgliederzahlen. Ameleo stellt die katholische Internetseelsorge vor. Da zieh ich natürlich nach und verlink mal eben die evangelische Chatseelsorge. 😉 Auch um Seelsorge geht es bei Ralpe. Genauer geht es um die Frage, ob man bei Facebook Seelsorge betreiben sollte. Zoe hat bei Gehn-Test über ihre Lebenssituation in Ungarn geschrieben. Sie malt Bilder und verkaft die....

09.07.2012 · 1 min · De Benny

Netzfunde Karfreitag, 6. April 2012

Antje Schrupp befasst sich auf ihrem Blog mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen und der Frage, wer dann die Drecksarbeit macht. Der Artikel wirft eine wichtige Frage auf, auch wenn mich als Mann die Suggestion, die „Dreckarbeit“ würde vor allem an den Frauen hängen bleiben, annervt, aber das ist ne andere Diskussion. Ich würde ja die weitergehende Frage stellen, was die Folge wäre, wenn die Drecksarbeit nicht erledigt würde. Riefe man nicht nach dem Staat?...

06.04.2012 · 5 min · De Benny

Netzfunde Dienstag, 27. März 2012

Mandy hat sich Gedanken dazu gemacht, ob Tiere eigentlich in den Himmel kommen. Und dann hat sie noch einen wunderbaren Artikel zu Behinderungen geschrieben. Ich hab mal den Satz afgeschnappt: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Ich denke das kommt in ihrem Text gut raus. Einschränkungen hat jeder af die ein oder andere Art, aber zur Behinderung werden sie erst, wenn andere darauf keine Rücksicht nehmen. Ich bin auf ein tolles Video von Joshua Tongol gestoßen (via):...

27.03.2012 · 4 min · De Benny

Netzfunde Mittwoch, 21. März 2012

Der Vorsitzende der Piratenpartei Sebastian Nerz schreibt in der FAZ einen Artikel über Nachhaltigkeit, die er ehrlicher verstanden haben will als es bisher der Fall ist. Den Kampf Gut gegen Böse, Abteilung twitter kann man hier nachvollziehen. Jesus scheint zu gewinnen. Allerdings ist Er auch internationaler als der Begriff „Satan“. Malte Welding schreibt über alte Herzen und moderne Köpfe, und wie das mit Liebe und verlassen werden zusammenhängt (via). Damit hat er einige andere Artikel provoziert, wenn man in die Kommentare schaut....

21.03.2012 · 1 min · De Benny

Zeichen und Wunder

Daß ein Christ nicht unbedingt Unionswähler ist mag einige überraschen (manche Vorurteile sind nicht totzukriegen), ist für Christen und Nichtunionswähler wie mich aber Normalzustand. Ehrlich gesagt sind meine Erwartungen an die Union auch recht gering, das C scheint eher Marketinggag als ernst gemeint zu sein. Dementsprechend überrascht war ich, als ich nen Blogartikel von nem Unionsmitglied las, thematisch zu Hevelings Auslassungen im Handelsblatt, den ich als durchaus vernünftig bezeichnen würde....

31.01.2012 · 3 min · De Benny

Transparenz

Nachdem ich vor ein paar Tagen was zum Piraten-Thema der direkten Demokratie geschrieben hab, nun auch mal was zur Transparenz. Ich hab jetzt beim schnellen Überfliegen der Piratenpads etc der Piratenfraktion (audio geht bei mir grad nicht) das nicht gleich gefunden, aber im Freitag ist die Rede davon, daß es scheinbar zu einem Disput darüber kam, was alles öffentlich sein sollte. Ich finde es besonders wichtig dabei, sich in Erinnerung zu rufen, daß Deutschland, ob man das nun mag oder nicht, eine repräsentative Demokratie ist und keine Räterepubik (dieser Begriff impliziert hier keine Abwertung)....

23.09.2011 · 5 min · De Benny

Entpolitisierung

Philipp Mißfelder, Chef der Jugendorganisation jener Partei, die sich gestern dafür gratulierte, Rot-Rot in Berlin zu Fall gebracht zu haben (wobei die Zuwächse der CDU nicht mal die Verluste der FDP aufwiegen, an der Union liegt die Abwahl von Rot-Rot also wohl nicht), hat sich im Zusammenhang mit dem Wahlerfolg der Piratenpartei (der wohl eher etwas mit dem Ende von Rot-Rot zu tun hat, wie auch der große Erfolg der Grünen) eine Aussage über die „Entpolitisierung“ gemacht, er meint nämlich die Piraten seien:...

19.09.2011 · 2 min · De Benny

Direkte Demokratie

Die Piraten scheinen ja ganz gute Chancen zu haben, am Sonntag ins Berliner Abgeordnetenhaus einzuziehen. Während ich viele der Programmpunkte der Piraten mindestens interessant finde, hatte ich bisher eine ziemlich negative Meinung von der von ihnen geforderten direkten Demokratie (außerdem passen mir die laizistischen Tendenzen nicht, die einige in der Partei kultivieren ohne zu begreifen, daß der Laizismus eigentlich der Freiheitsidee widerspricht – aber das ist ein anderes Thema). Nun habe ich durchaus nichts gegen eine größere Beteiligung der Bürger am politischen Geschehen....

14.09.2011 · 55 min · De Benny

Waffenexport

Jetzt werden also 200 Panzer nach Saudi Arabien geliefert, um dort die Revolution zu verhinderndie Region zu stabilisieren. Toll! Gut für den Industriestandort, gut für die Arbeitsplätze, gut für die Regierung, die ja ach etwas Steuern einnehmen sollte bei der ganzen Sache. Sicher, es ist nicht schön, wenn mit deutschen Waffen Menschen ermordet werden, vor allem wenn es sich vielleicht nicht um böse Diktatoren und deren Handlanger, sondern um demonstrierende Jugendliche aus dem unterdrückten Volk handelt....

08.07.2011 · 3 min · De Benny