Nachhilfe in Nächstenliebe?

Im aktuellen Kirchenboten steht ein Kommentar von Charlotte Lisador, der auch online zu lesen ist. Sie befasst sich damit, wie in sozialen Medien immer wieder Einzelfälle aufgegriffen werden, um angebliche Allgemeinheiten zu verkünden. Etwa straffällige Migranten, die dann als Alibi für latenten Faschismus Hiergeborener herhalten müssen. Was mich angesprochen hat, war der letzte Absatz ihres Textes: Glücklicherweise sind die meisten, die sich an dieser eigentlich sinnlosen Debatte beteiligen, vernünftige Menschen, die sich gegen solche hirnlosen Parolen auflehnen....

26.08.2015 · 2 min · De Benny

Mission

Die Mission ist ja so ein Thema, das heutzutage kaum Popularität besitzt in landeskirchlichen Kreisen. Wobei, das stimmt nicht ganz, es gab vor ner Weile mal ein paar offizielle Verlautbarungen zur Mission, daß man die als wichtig ansieht und so fort. Aber daß davon groß etwas in den Gemeinden angekommen wäre kann ich jetzt nicht sagen. Oder es ging an mir vorbei. Das liegt wohl einerseits an der unsäglichen Geschichte der Mission....

21.02.2014 · 16 min · De Benny

Entkehrung

Da lese ich mich so durch die Blogs, die ich abonniert habe, und bleibe beim „Der Sieger Blog“ hängen. Da geht es um „Entkehrung“. „Entkehrung“ meint hier das Gegenteil von Bekehrung, also sozusagen der Abfall vom Glauben. Dazu hat er auch ein Interview verlinkt, das wie ich meine unbedingt lesenswert ist. Darin berichtet Tobias Faix von seinen Untersuchungen auf dem Gebiet der Entkehrungen, zu dem er auch ein Buch geschrieben hat (näheres dazu im Interview)....

16.02.2014 · 6 min · De Benny

Von Werken und Gemeindewachstum

Peter hat eine Erfahrung im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaft in einem Artikel gebracht: Ein Dozent berichtete vor kurzem, er habe in einem Seminar mit BWL-Studenten gefragt, was der Zweck eines Unternehmens sei. 90% antworteten “Geld verdienen”. Er sei versucht gewesen, “setzen, Sechs.” zu antworten, habe dann aber etwas behutsamer erklärt, dass Gewinne zwar zum Überleben des Unternehmens wichtig seien, aber eben kein Selbstzweck. Das erinnert mich ein wenig an meine erste BWL Vorlesung, damals 2001, bei einem gewissen Herrn Pampel, der durchaus verschiedene Ziele eines Unternehmens aufzählte, dann aber alles unter „Gewinn machen“ subsumierte, da man alle weiteren Ziele über Geld erreichen könnte....

13.04.2012 · 4 min · De Benny

Netzfunde Dienstag, 27. März 2012

Mandy hat sich Gedanken dazu gemacht, ob Tiere eigentlich in den Himmel kommen. Und dann hat sie noch einen wunderbaren Artikel zu Behinderungen geschrieben. Ich hab mal den Satz afgeschnappt: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Ich denke das kommt in ihrem Text gut raus. Einschränkungen hat jeder af die ein oder andere Art, aber zur Behinderung werden sie erst, wenn andere darauf keine Rücksicht nehmen. Ich bin auf ein tolles Video von Joshua Tongol gestoßen (via):...

27.03.2012 · 4 min · De Benny

Tageslosung zum 25.03.2012 (Jes 49, 10)

Sie werden weder hungern noch dürsten, sie wird weder Hitze noch Sonne stechen; denn ihr Erbarmer wird sie führen und sie an die Wasserquellen leiten. Das Wetter wurde in den letzten Tagen besser. Und vor allem wärmer. Der Frühling kommt. Nach der Kälte des Winters freue ich mich richtig darauf, bald ohne Jacke rausgehen zu können. In solchen Zeiten ist ein Satz wie der obige, der von Schutz vor Sonne und Hitze spricht, nicht ganz so wirkend wie im Sommer bei annähernd 40°C (okay, nicht hier in Greifswald, aber zu Hause in der Pfalz gibt es das schonmal)....

24.03.2012 · 5 min · De Benny

Suche nach Wahrheit

Wahrheit ist ein Begriff, der schwer mit Inhalt zu füllen ist. Wo früher Religionen Wahrheit vermittelten, scheinen es heute die Wissenschaften zu sein. Doch das ist ein Trugschluß. Wir haben die Wahrheit verloren. Wahrheit bezeichnet eigentlich etwas Absolutes, auf das man sich stützen kann. Auf diese Art verstehen auch Religionen die von ihnen verkündigte Wahrheit. Etwa „Jesus ist für uns am Kreuz gestorben und nach drei Tagen auferstanden“. Heute werden solche Aussagen oftmals abgelehnt....

18.03.2012 · 11 min · De Benny

Gelesen werden und Internet-Evangelisation

Diesen Gedanken dachte ich heute mittag, und noch einen dazu. Den Gedanken der Evangelisation. Heute wollen ja alle Kirchen evangelisieren (oder missionieren, halt das, was der Muslim Dawa nennt – oder Einladung zum Glauben). Man will die Menschen mit der eigenen Botschaft erreichen. Und wenn ich mir ansehe, wie die erfolgreichsten Blogs auf wordpress.com gestrickt sind, dann deutet sich ein Muster an (wenn jemand bei blogspot oder ähnlichen Seiten ist kann er das vielleicht für den Bereich auch bestätigen):...

07.03.2012 · 9 min · De Benny

Den Islam zurechtschneidern?

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich vom Vorsitzenden des Rates der EKD halten soll. Es geht um Nikolaus Schneider, der Hauptberuflich Präses der evangelischen Kirche im Rheinland ist. Diese Woche hat er sich (wieder) zum Islam geäußert, und wurde vom Zentralrat der Muslime, einer der kleinen Splittergruppen, die Muslime in Deutschland vertreten, kritisiert. Und die Kritik ist verständlich, doch um was geht es? Schneider meinte, der Islam trete „von Aufklärung nd Religionskritik kam irritiert in unserer Gesellschaft auf“....

12.01.2011 · 8 min · De Benny

Die Ethik

Früher, als noch alles besser war und schwarzweiß, da stand die Dogmatik im Mittelpunkt des religiösen Interesses: Wer ist Christus? Wieso ist er gestorben? Was bringt mir das? etc etc… Aus dieser Dogmatik, die durchaus in verschiedenen Zeiten und Konfessionen sehr unterschiedlich gefasst und akzentuiert wurde, hat man dann Regeln für das Miteinander, die Ethik, abgeleitet. So entstand aus den Dogmen, daß Gott gut ist und die Bibel seinen Willen ausdrückt die ethische Forderung, die biblischen Gebote zu halten....

04.05.2010 · 3 min · De Benny