Die Demokratie: Herrschaftsform oder Kontrollmittel?

Daß ich die Demokratie zumindest ambivalent sehe, ist spätestens seit diesem Artikel aus dem Jahre 2009 (Mann ist das lange her) öffentlich nachzulesen. Damals machte ich mir Gedanken darüber, ob und inwiefern Demokratie alleine die Güte einer Staatsform ausmacht. Die Antwort, die ich damals für mich gefunden hatte war: Demokratie alleine sagt noch nichts oder nicht viel über die Staatsform aus, die Rechtsstaatlichkeit ist es, die eine viel wichtigere Rolle spielt....

22.03.2016 · 13 min · De Benny

Predigtkommentar

Predigen ist eine gefährliche Sache. Viele Menschen hören einem zu und glauben das, was man sagt. Als Prediger hat man eine gewisse Autorität, manches wird ungeprüft geglaubt, weil es „der Herr Pfarrer“ sagt. Es ist nicht verkehrt, sich das als Prediger bewußt zu machen und ich bin mir bewußt, daß auch ich in meinen Predigten immer wieder in diese Gefahr komme und in die Falle tappe. Ich bin, wie alle anderen Menschen auch, ein Sünder....

01.11.2015 · 49 min · De Benny

Paradies und Macht…

Zwischen Vorlesung und Mensa ein kurzer Gedanke. Ich besuche grade ein Seminar zum Thema Macht. Nun grüble ich darüber nach, ob man die Vertreibung aus dem Paradies auch als eine Beschreibung von Machtausgleich verstehen könnte. Zunächst haben A&E Macht über den Tod im Paradies, sie können ihn mit Hilfe der Früchte vom Baum des Lebens umgehen. Sie haben jedoch keine Macht über das Wissen von Gut und Böse. Dann erlangen sie die Macht, Gut und Böse unterscheiden zu können – und verlieren daraufhin die Macht, dem Tod widerstehen zu können....

07.10.2014 · 2 min · Nordlicht

Che ohne Knarre

Vom der Erwähnung eines Artikels über Kennzeichenspeicherung in Bayern bei diaspora* kam es in den Kommentaren bald zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Revolution. Ja, diaspora* (oder zumindest viele der Leute, mti denen ich verbunden bin) ist sehr revolutionär geprägt. Wie dem auch sei: Ich wandte ein, daß ich auf ne Revolution wenig Bock hätte, weil das ja auch immer Leid bedeutet. Und wenn man Leid in Kauf nimmt, um ein anderes Leid abzuschaffen, dann sollte man ne Kosten-Nutzen Aufstellung (schon wieder so ein kapitalistischer Begriff ;)) machen und sich das Ganze nochmal überlegen, denk ich....

21.11.2013 · 13 min · De Benny

Netzfunde vom 30.12.2012

Ameleo hat nen Text über Gottes Ohnmacht, der Leuten wie mir, die mit der „Ohnmacht Gottes“ als Begriff nie klar kamen, eine Möglchkeit eröffnen, wie das auch gemeint sein könnte. Bei Antje Schrupp gibt es einen sehr guten Artikel zu persönlichen Befindlichkeiten, argumentativen Auseinandersetzungen und wie man mit der Unterstellung des einen sich vor dem anderen drücken kann, und dabei noch eine Opfergruppe konstruiert. Oder anders zusammengefasst: „Wie, ich soll Ihnen nicht ins Gesicht schlagen?...

30.12.2012 · 1 min · De Benny

Christopher Hitchens und seine 10 Gebote

Im Freitag vom 5.4. gab es nen Artikel zu den 10 Geboten, also eigentlich geht es da um ne Neufassung von verschiedenen Leuten. Am Ende gibt es dann noch einmal 10 ganz neue Gebote von Christopher Hitchens, die mich dann doch zur Kommentierung herausfordern. Die Hitchens’schen Geboten lauten wie folgt: Veurteile Menschen nie aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe Betrachte Menschen nie als dein Eigentum Verachte jene, die in sexuellen Beziehungen Gewalt anwenden oder mit Gewalt drohen...

15.04.2012 · 4 min · De Benny

Netzfunde Dienstag, 10. April 2012

Ostern ist vorbei, ich bin noch etwas müde, morgen geht es zurück an den Studienort, bleibt noch etwas Zeit, die liegengebliebenen Netzfunde der letzten Tage zu bringen. Eric Djebe hat zum leeren Grab geschrieben, und sein Punkt mit den Frauen hat durchaus etwas für sich. Der Geier schreibt zum palästinensichen Volk und meint, dies existiere nicht. Dazu will ich selbst nicht viel sagen, sondern Uri Avnerys Entgegnung zur Thematik verlinken....

10.04.2012 · 2 min · De Benny