Laizismus in der Krise?

Während in letzter Zeit die neuen Atheisten und ähnliche pro-laizistische Grüppchen immer wieder von sich reden machen (oder kommt nur mir das so vor?) scheint es so, als rufe das Mutterland des Laizismus in der Krise nach der Hilfe der Religionen, so meldet es jedenfalls Radio Vatikan (via). Die Weltreligionen sollen angesichts der Wirtschaftskrise ihre Werte stärker zum Ausdruck bringen. Aso, also wenn es hart auf hart kommt, soll Religion also doch nicht nur Privatsache sein, die irgendwo hinter verschlossenen Türen geschieht und bloß nicht irgendwie wahrgenommen werden soll (gar durch unbequeme Äußerungen zu aktuellen politischen Themen), sondern sie soll die Gesellschaft Werte lehren....

29.05.2010 · 4 min · De Benny

Tut Buße und glaubt an das Evangelium

Mal wieder befasse ich mich mit den Mißbräuchen durch katholische Geistliche. Genauer geht es mir um den Umgang der Kirchenoberen mit den Vorwürfen, denn Mißbrauch ist kein katholisches Alleinstelungsmerkmal und hat mit Zölibat, Kondomverbot und ähnlichen in der heutigen Gesellschaft anstößigen Lehren und Praktiken der Kirche Roms nichts zu tun. Was allerdings etwas mit der Kirche Roms zu tun hat, ist der Umgang ihrer Bischöfe und Priester mit dem Thema. Bei Maischberger, so schreibt der SPIEGEL (via), kam es einmal wieder zu einem Aufeinandertreffen von Klerikern, Opfern und anderen mehr oder minder dem Thema nahe stehenden Personen....

10.03.2010 · 5 min · De Benny

Das Letzte zuerst…

Die römische Kirche hat zur Zeit ein mittleres Imageproblem, das ist bekannt. Durch das Thema Kindesmißbrauch durch Kirchenmänner (und Frauen? ach nee, geht ja nicht…) ist die Kirche in einer Art in den Medien präsent, die sie in keinem guten Licht dastehen läßt. Natürlich fehlt es nicht an „Kirchenkritikern“ (ich würd eher sagen Kirchenbashern, weil Kritik hat was mit Abwägen und Bewerten zu tun), die nun die Gelegenheit beim Schopfe packen und mal so richtig abziehen über Sexualmoral der römischen Kirche, über Zölibat und was weiß ich noch....

09.03.2010 · 9 min · De Benny

5% für Soziales

Da haben die Humanisten mal nachgesehen und sind zu dem Schluß gekommen, die Kirche gebe lediglich 5% ihres Geldes für Soziales aus. Auch wenn es um die katholische Kirche geht, dürften die Zahlen bei den Protestanten wohl ähnlich sein, vielleicht mit Abweichungen im Detail. Die These, die verbreitet wird, lautet. Wenn die Menschen wüßten, wozu die Kirche die Kirchensteuer benutzt, würden alle austreten. Denn 5% sind ja doch wenig. Doch Vorsicht: Was wird zu Grunde gelegt....

04.03.2010 · 4 min · De Benny

Der Bischöfin Rücktritt

Jetzt ist sie also zurückgetreten. Frau Bischöfin Käßmann ist keine Bischöfin mehr, keine EKD-Ratsvorsitzende, nur noch Pfarrerin. Sie stolperte über eine Fahrt unter Alkoholeinfluß, und zwar erheblich viel Alkohol, jedenfalls so viel, daß man nach menschlichem Ermessen hätte wissen können, daß man nicht mehr fahrtüchtig ist. Auch wenn Frau Käßmann viel Zuspruch erfahren hat in dieser Situation, und auch noch erfährt, so gab und gibt es doch auch sehr kritische und moralinsaure Stimmen....

25.02.2010 · 4 min · De Benny

Atheisten und Brights – eine Polemik

In letzter Zeit hab ich mir häufiger mal Blogs und sonstige Webseiten von Atheisten, Kirchengegenern und sogenannten Brights angesehen und den ein oder anderen Artikel auch gelesen. Dabei stoße ich stereotyp auf die gleichen Aussagen: Gläubige Menschen wissen gar nicht, was sie glauben, weil sie Paragraph X des Kirchengesetzes nicht kennen etc. Die Bibel/Kirchengesetz/Dogmen sind unlogisch und widersprechen sich wird oft als Grund dafür angegeben, sich von der Kirche abgewandt und einem naturalistisch-humanistischen Weltbild (was auch immer man darunter verstehen mag) zugewandt zu haben....

08.02.2010 · 13 min · De Benny

Die sogenannten Werte

Vor ein paar Tagen kam über Twitter die Frage, wie de Kirche denn Werte vermitteln könnte. Wie ich herausfinden konnte, war der Hintergrund, daß seit der Wirtschaftskrise immer wieder Stellungnahmen von der Kirche zu den Werten verlangt werden, also scheinbar eine Erwartungshaltung an die Kirche existiert, der diese (noch?) nicht nachkommen kann. Es fielen auch die Stichwörter Entscheidungshilfe und Orientierung. Ich persönlich bin ja bei all den Wertediskussinen in letzter Zeit etwas ratlos....

08.02.2010 · 4 min · De Benny

Homophobie im Pfarramt

Durch einen Tweet von Heruschewurde ich auf einen Artikel in der Onlineausgabe des Westens(wo sieht man eigentlich, ob das im Print erschien?) vom 4.1.. aufmerksam. In dem Artikel geht es um die Kritik einiger Pfarrer der Westfälischen Landeskirchean ihrem Präses Alfred Buß. Der Artikel liest sich nach bekanntem Muster: Hier die konservativen, ewiggestrigen Pfarrer, die Homosexuelle therapieren wollen und alleine mit einem Biblizismus argumentieren, auf der anderen Seite der aufgeschlossene Kirchenchef, der als zu liberal verschrien wird....

07.11.2009 · 10 min · De Benny

Web 3.0 oder wie feier ich Gottesdient im Internet?

Web 2.0 ist ja ne tolle Sache, so von wegen sozial und so. Man kann sich in sozialen Netzwerken mit Bekannten und Unbekannten vernetzen, Meinungen austauschen, Aktionen planen etc, man kann per Twitter oder RSS Feed immer auf dem Laufenden bleiben und somit einen Großteil seines sozialen Lebens ins Netz verlagern. Schön und gut. Als Theologiestudent frag ich mich da natürlich auch: Wie kann die Kirche das nutzen, oder konkret ich später als Pfarrer, wenn ich denn übernommen werde…...

22.10.2009 · 3 min · De Benny

Lk 15, 1-7: 1 Es nahten sich ihm aber allerlei Zöllner und Sünder, um ihn zu hören. 2 Und die Pharisäer und Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder an und ißt mit ihnen. 3 Er sagte aber zu ihnen dies Gleichnis und sprach: 4 Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und, wenn er eins von ihnen verliert, nicht die neunundneunzig in der Wüste läßt und geht dem verlorenen nach, bis er’s findet?...

02.10.2009 · 5 min · De Benny