Tageslosung zum 20.2.2012 (Jos 8, 1)

Fürchte dich nicht und verzage nicht! Es ist ein Satz, der Mut machen soll – und merkwürdig ist. Wenn ich früher mal eine Spritze bekam oder mir Blut abgenommen wurde, wurde mir gesagt: „Hab keine Angst.“ Da ich dennoch Angst hatte, bin ich einer solchen Aufforderung gegenüber sehr skeptisch. Vielleicht geht es euch ähnlich. Denn Angst ist ja nichts, was ich mir aussuche, die kommt einfach. Doch um Angst geht es hier nicht, sondern um Furcht....

20.02.2012 · 3 min · Nordlicht

Manchmal platzt mir der Arsch!

Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber es beschreibt den Vorgang nun mal ziemlich gut in seiner Stärke. Schon seit längerem kommentiere ich ja auf einem Blog für Atheistische Selbstvergewisserung mit und störe die Vergewisserung ein wenig, wo sie unbegründet ist. Jedenfalls hoffe ich das. Dabei geht es nicht ohne Aufreger ab. Beiderseits. Und immer wieder der Vorwurf, was „die Kirche“ nicht so alles täte. Gerne immer wieder genommenes Beispiel (neben anderen): Die Stellung zur Homosexualität bzw....

14.02.2012 · 16 min · De Benny

Too big to fail

Ich weiß ja es ist populistisch, aber ich wär auch gerne mal too big to fail: Einfach Geld rauswerfen und nicht drm kümmern, bißchen ins Casino, zocken gehn, reich werden, und wenn nciht? Na dann laß ich mich vom Steerzahler raushaun. Früher hieß es immer, der Markt reguliert sich selbst. Damals war ich noch jünger und hatte zwar immer so ein ungtes Gefühl, wenn immer das gesagt wurde (meist ging es im weiteren Kontext dann um Deregulierung oder Sozialabbau), aber die Logik schien zu stimmen....

20.07.2011 · 6 min · De Benny

Ökonomie

Ökonomisches Denken hat seine Berechtigung. Wo mit Geld handtiert wird, sollte man im Überblick ahben, wie viel noch da ist, und wie viel rausgeht. Wenn es dann jedoch soweit kommt, daß mit dem ökonomischen Denken das Denken ganz aufhört, wird es kritisch. So ist allenthalben von Krise bei Kirchens die Rede. Immer wenger Mitglieder, weniger Reichweite, etc. Und man folgt der Logik des Geldes und fährt Programme zurück. Stellt weniger Leute ein, schließt Jugendtreffs und dergleichen mehr....

11.07.2011 · 1 min · De Benny

Wider Matusseks Polemik

Letzte Woche war Kirchentag, und ja, ich war auch in Dresden. Seit ich wieder zu Hause bin, lese ich immer wieder in der Presse vom Gutmenschentum, der Weltferne, Naivität etc, die auf dem Kirchentag vorherrsche. Und immer wieder ist ein Name damit verbunden: Käßmann. Matthias Matussek vom Boulevardmagazin SPIEGEL hat nun einen Artikel geschrieben, in dem er sich an Käßman abarbeitet, ihr Polemik vorwirft und ja: Weltfremdheit. Das Übliche halt....

08.06.2011 · 9 min · De Benny

Katechismus

Ich weiß nicht mehr warum, jedenfalls gab ich heute morgen bei youtube mal den Suchbegriff „Erbsünde“ ein. Da kamen dann jede Menge Videos die gar nichts mit dem Thema zu tun haben, oder Videos von muslimischen Jugendlichen, die aus islamischer Sicht Kritik übten, oder sowas wie das: http://www.youtube.com/watch?v=LsOxY4io1Hw Und mich beschlich das Gefühl: Das muß doch anders darstellbar sein. Jetzt nicht nur auf die Erbsünde bezogen, sondern christliche Glaubensinhalte allgemein. So kam ich darauf, nach „Katechismus“ zu suchen....

21.05.2011 · 3 min · De Benny

Es läßt mich ja nicht los…

… diese ganze Kirche und Internet Geschichte. Zu vier Ansätzen, vielleicht möglichen Projekten, möchte ich nochmal meinen Senf geben. Es sind dies die von Alexander Ebel angeregte Neue Atheisten FAQ, das angeregte freie Gesangbuch (irgendwie fänd ich Open Xangbuch als Projekttitel lustig, aber das ist vielleicht nur für Pfälzer sofort verständlich), ein Gedanken zur Onlinegottesdiensttechnik, schließlich möchte ich die Frage anreißen, ob und wie Real-Life Kircheninstitutionen im Netz vertreten sein müssen/sollen....

15.05.2011 · 14 min · De Benny

Ewiger Lobpreis

Die Idee mit der Twitterwall hat mich nicht losgelassen. Für alle, die den gestrigen Artikel nicht gelesen haben kurz zusammengefasst: Man denke sich einen Hashtag aus für Lobpreis, und mache den nach und nach in der weltweiten (twitternden) Christentheit bekannt. Wenn jetzt die Leute, wenn ihnen gerade danach ist, nen kurzen Lobpreistext mit dem entsprechenden Hashtag in Twitter eingeben, kann man über ne Twitterwall das Ganze als ewiger Lobpreis abbilden, sichtbar machen....

10.05.2011 · 5 min · De Benny

Neid

… daß ich nicht dabei sein konnte. Aber nicht so viel, vor allem Interesse daran, was da jetzt rumkommt. Also so an Ideen. Mir kam auch eine, mehr dazu weiter unten. Um was geht’s? Natürlich um das Barcamp Kirche 2.0 am letzten Wochenende. Um jetzt nicht wie der Blinde von der Farbe zu sprechen über ein Treffen, zu dem ich nicht hingekommen bin, hier einfach mal ne Liste mit Beiträgen zum Thema:...

09.05.2011 · 7 min · De Benny

Geh doch rüber

Ich kann mich ja aktiv nicht mehr daran erinnern, dazu bin ich zu jung, aber es kursiert das Gerücht, daß früher, als die Mauer noch stand und im Osten Europas der real existierende Sozialismus weder von Ochs noch Esel aufgehalten wurde, im Westen diejenigen Menschen, die auch positive Seiten am Sozialismus zu erkennen glaubten, eben jenen Spruch an die Stirn geknallt kriegten: Dann geh doch rüber! Natürlich wurde das auch mal gesagt, wenn es gar nicht um Sozialismus ging, aber es wurde zum Totschlagargument: Was Du sagst ist Sozialismus, Sozialismus kannste drüben haben, drüben geht’s den Leuten schlecht, also kann die ganze Idee nix sein....

30.04.2011 · 8 min · De Benny