Twitterwall für Gnu Social?

Das erste Mal auf dem Barcamp, das erste Mal beim Twittergottesdienst mitgemacht, und immer noch die Frage: Muß das Twitter sein? Geht das nicht auch ohne Konzern? Vielleicht mit Gnu Social? Sogenannte Social Media Walls, also Anzeigen für Tweets mit festgelegten Hashtags, gibt es für Twitter jede Menge (man sagt ja auch Twitter Walls). Für Gnu Social habe ich so etwas nicht gefunden und mal im IRC nachgefragt. Auch dort wurde mir gesagt, daß es das wohl eher nicht geben wird aber leicht zu bauen sein sollte....

20.09.2015 · 3 min · De Benny

Predigtvorbesprechung?

Ich habs glaub ich schonmal geschrieben, ich bin inzwischen kein Student mehr, sondern im Vikariat. Und als Vikar lernt man das notwendige Handwerkszeug, das ein Pfarrer so braucht, dazu gehört auch das Predigen. Im letzten Kurs im Predigerseminar kam das Gespräch auch auf Predigtvorgespräche. Also Treffen von Pfarrern während der Woche, die sich über den anstehenden Predigttext austauschen. Ich weiß nicht, ob es das in der Praxis heute noch so gibt, aber als wir uns im Kurs über unsere ersten Predigttexte ausgetauscht haben, empfand ich das als sehr hilfreich....

10.07.2015 · 4 min · De Benny

Virtuelle Gemeinden? Tapfer sündigen im Internet?

Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen möchte. Und das möchte ich gerne in umgekehrter Reihenfolge tun: In zweiten Artikel „Eine virtuelle Kirche gibt es nicht, aber Online-Gemeinden schon“ reflektiert Ralpe die Frage, ob und inwieweit es Gemeinden online geben kann....

26.05.2015 · 11 min · De Benny

Gottesdienst

Als ich den Artikel von Theodred über den Familiengottesdienst gelesen hatte, gingen mir ein paar Gedanken durch den Kopf, die noch recht unsortiert sind, die ich aber trotzdem teilen möchte. Meine Überlegungen beziehen sich hierbei auf die evangelischen Kirchen, weil bei der Kirche von Rom ist das ja alles wieder ganz anders und wird auch anders bewertet etc etc, außerdem kenn ich mich da noch viel weniger aus. Theodred beschreibt in seinem Artikel den Besuch eines Familiengottesdienstes in seiner Gemeinde, der, aufgrund des Einübens der Lieder vorm Gottesdienst (was die innere Ruhe störte) sowie während der Eucharistie (was Theodred auch als störend empfand), keine schöne Erfahrung für ihn war (ich hoffe ich hab nichts wesentliches vergessen)....

29.10.2013 · 5 min · De Benny

Gottesdienst als Konsumprodukt?

Ich mochte ja Kirchenchöre im Gottesdienst noch nie so recht. Und das liegt nicht etwa daran, daß ich keinen Chorgesang mögen würde, oder daß mir deren Musik nicht gefiele, nein! Ich liebe Musik. Und ich liebe es, zu singen. Und da liegt das Problem: Wenn in der Kirche ganz normal Kirchenlieder gesungen werden, ob Neander, Luther, Klepper oder Siebald, dann sing ich mit Freude mit. Nur wenn ein Chro singt, dann ist die gesellschaftliche Konvention halt so, daß ich da nicht mitmache, sondern zuhören muß....

14.09.2013 · 5 min · De Benny

Neue Medien?

Mir ist grad ne Frage gekommen, auf die ich so schnell keine Antwort weiß: Wir alle kennen ja Fernsehgottesdienste, und den meisten von uns dürfte auch bekannt sein, daß es schon seit ner Weile auch Experimente zu Internetgottesdiensten, Andachten, Gebetstreffen usf. gibt. Aber irgendwie kam es mir bisher noch nicht unter, daß jemand über Telefongottesdienste raisoniert hätte. Oder Faxgottesdienste. Klar, ist immer nur ne Verbindung zwischen zwei Leuten, also keine Gruppe, aber es gibt ja seit Jahren auch schon die Möglichkeit der Telefonkonferenz....

01.09.2013 · 2 min · De Benny

Netzfunde für Mittwoch, den 21. August 2013

Das Examen kommt näher, und auch die kirchliche Trauung. Daß wir dabei keine Fotografen haben wollen, da sind meine Frau und ich uns einig. Also, was den Gottesdienst betrifft. Danach, sicher. Ganz ohne Bilder ist ja doof. Aber es ist heutzutage halt wirklich ein Problem, daß bald jeder ein Smartphone hat und damit alles mögliche knipst, teilweise ohne Rücksicht auf andere. Und das tun halt manchmal auch Leute, die man sonst recht gern hat....

21.08.2013 · 5 min · De Benny

Netzfunde vom 28. März 2012

Michael hat was über Quantenfeldtheorie, das Vakuum und Photonen geschrieben. Daß ich alles verstanden hätte, kann ich nicht sagen, aber für mich als absoluten Laien hört sich das schon fast nach creatio ex nihilo an. Unglaublich! Wolfgang weist darauf hin, daß heute Document Freedom Day ist. Na denn. Ich würd mich ja auch nicht auf die Word Formate verlassen. Ich glaub mein Studienzeug ist alles als odt oder pdf abgespeichert. Zumindest was Theologie betrifft, das andere Studium hab ich eh fast vergessen....

28.03.2012 · 38 min · De Benny

Handy statt Gesangbuch

Ich hab ja kein Smartphone. Das liegt wohl vor allem daran, was die Dinger so kosten, aber prinzipiell spielt wohl auch rein, daß ich nen Computer hab, und mit nem Telefon telefonieren will. Infolge dessen hab ich mit diesen QR Codes nie viel anfangen können. Jetzt hab ich aber was gelesen, das mir sinnvoll erscheint (via). Keith Handerson beschreibt da, wie seine Gemeinde die gane Liturgie per QR Code an die Kirchgänger ausliefert....

27.02.2012 · 2 min · De Benny

Tageslosung für Montag, 13.2.2012: Jos 24, 18

„Auch wir wollen dem HERRN dienen, denn er ist unser Gott“ Es geht hier um den Dienst an dem HERRN, es geht also um Gottesdienst. Und der Kontext der Losung zeigt, dass es nicht um eine unreflektierte Entscheidung, eine einfache Momentaufnahme geht. Die Israeliten antworten damit auf die Frage Josuas, ob sie den Göttern dienen wollen, die ihre Väter jenseits des Stromes angebetet haben, oder den Götter der Amoriter oder eben dem HERRN, dessen rettendes Handeln in den Versen 1-13 geschildert wird und für die sich Josua und sein Haus schon entschieden haben....

13.02.2012 · 2 min · Nordlicht