Losung für Samstag, den 3. September 2016
Comments Comment by Thomas Jakob on 2016-09-03 11:50:50 +0100 Gut! Aber „Merciful God is merciful“ ist doppelt gemoppelt. Comment by De Benny on 2016-09-03 22:36:25 +0100 Ich halt mich nur an die Form:...
Comments Comment by Thomas Jakob on 2016-09-03 11:50:50 +0100 Gut! Aber „Merciful God is merciful“ ist doppelt gemoppelt. Comment by De Benny on 2016-09-03 22:36:25 +0100 Ich halt mich nur an die Form:...
Übrigens haben diese Gedanken über die Dummheit doch das Tröstliche für sich, daß sie ganz und garnicht zulassen, die Mehrheit der Menschen unter allen Umständen für dumm zu halten. Es wird wirklich darauf ankommen, ob Machthaber sich mehr von der Dummheit oder von der inneren Selbständigkeit und Klugheit der Menschen versprechen. Comments Comment by Thomas Jakob on 2016-08-23 21:18:24 +0100 Danke für das Einstellen dieses Textes. Der ganze Essay „Nach zehn Jahren“, aus dem er stammt, ist zeitlos gut....
So der zweite Satz auf dem Hetzbild, angeblich Sure 3:28. Nach der Übersetzung von Rudi Paret lautet die Aya so: Die Gläubigen sollen sich nicht die Ungläubigen anstatt der Gläubigen zu Freunden nehmen. Wer das tut, hat keine Gemeinschaft (mehr) mit Allah. Anders ist es, wenn ihr euch vor ihnen wirklich fürchtet. (In diesem Fall seid ihr entschuldigt.) Allah warnt euch vor sich selber. Bei ihm wird es (schließlich alles) enden....
Ein Jesus & Mo Comic, für die Nichtenglischsprecher unter Euch, hiernochmal eine Übersetzung der Konversation: Bild 1: Jesus: Ich gebe zu, daß grauenhafte Ereignisse uns manchmal dazu bringen können, die Existenz Gottes anzuzweifeln, aber nach den Anschlägen in Paris habe ich gebetet. Bild 2: Jesus: Ich fragte Gott: „Wo bist Du in alledem?“ Und Gott sprach zu mir. Er sagte: … Barmädchen: Warte! Bild 3: Barmädchen: Laß mich raten … sagte er etwas darüber, irgendwo „da“ zu sein in der Mitte von alledem und dann irgendwelche Platitüden darüber, unser Leid zu teilen?...
Gestern war letzter Urlaubstag und ich hab nochmal die religiösen Blogs, die ich so lese, zum Thema Flüchtlinge durchsucht. Mir ist dabei sicher der eine oder andere durchgeschlüpft, aber ich fand es schon interessant, daß ich die meisten Artikel bei einem einzigen Blogger gefunden hab, nämlich bei Volker Schnitzler. Er geht darauf ein, welchen Stellenwert die Flüchtlinge in der katholischen Blogoezese so haben und wie viel ausführlicher blonde Bikinischönheiten diskutiert werden....
Lana hat nach ihrer Enttäuschung über die World Vision Geschichte einen wunderbaren Artikel geschrieben. Es geht um Fortschrittlichkeit und Gemeinschaft. Eine Spitzenaussage lautet in etwa: Eine Sache ist nicht schlecht, weil sie den Fortschritt verhindert, sondern weil sie die Gemeinschaft verhindert. Leider ist der Artikel auf Englisch und ich habe im Moment nicht die Zeit, den in einer einigermaßen adequaten Qualität zu übersetzen. Aber er ist unbedingt lesenswert, denn er bietet nach meiner Meinung einen Mittelweg zwischen Progressivismus, der nur auf den Fortschritt (Gegner würden sagen: den Zeitgeist) abzielt und dem Konservativismus, der nur auf Althergebrachtes (Gegner würden hinzufügen: und Rückständiges) setzt....
Da lese ich mich so durch die Blogs, die ich abonniert habe, und bleibe beim „Der Sieger Blog“ hängen. Da geht es um „Entkehrung“. „Entkehrung“ meint hier das Gegenteil von Bekehrung, also sozusagen der Abfall vom Glauben. Dazu hat er auch ein Interview verlinkt, das wie ich meine unbedingt lesenswert ist. Darin berichtet Tobias Faix von seinen Untersuchungen auf dem Gebiet der Entkehrungen, zu dem er auch ein Buch geschrieben hat (näheres dazu im Interview)....
Wer irgendwo Geld investiert, will dafür einen Gewinn haben. Wozu Aufwand treiben und Risiken eingehen, wenn man am Ende nichts davn hat, oder sogar leer ausgeht. Dabei gilt, daß die Wahrscheinlichkeit zu investieren fällt, wenn die Risiken steigen oder der zu erwartende Gewinn abnimmt. Nehmen wir eine alltägliche Situation: Du bist in einer dunklen Nebenstraße und ein Mensch mit einem großen Messer greift Dich an und macht den kaum zu widerlegenden Eindruck, der will Dich jetzt umbringen (okay, nicht ganz so alltäglich, ich hab eindeutig zu viele schlechte Actionfilme gesehen)....
Wahlen gibt es erst mal keine, der Ausgang der letzten ist ja immer noch nicht ganz klar, aber ähnlich wie der Wahl-o-mat gibt es jetzt einen Cred-o-mat, und zwar beim Bayrischen Rundfunk aufm woran-glauben Blog. Allerdings ist das kein Tool zur Auswahlhilfe eines Glaubens, sondern dient eher der Vergegenwärtigung dessen, was man glaubt. Es gibt ja keinen Menschen, der gar nicht glauben würde, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die meinen, sie könnten ihre Kinder „neutral“ aufziehen, damit die sich dann später „frei entscheiden“ könnten....
Da war doch so ein Stöckchen… ach, da isses ja. Alexander hat mir ein Stöckchen zugeworfen, es sind drei Fragen zu beantworten, die Alexander beantwortete und dann nochmal 5 von Mechthild. Also frisch ans Werk: 1. Dein schönstes Kindergebet und der schlimmste Vers im Glaubensbekenntnis. Heute bet ich ja mehr so freestyle, was grad anliegt. Als Kind gab es noch die vorformulierten Gebete, jeden Abend vor dem Schlafengehen, und zwar den Evergreen, den auch Alexander schon nannte: „Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein“....