Tageslosung zum 02.03.2012 (Daniel 2, 22)

a)Er ist Offenbarer der unerforschlichen und verborgenen Dinge b)Er weiß das, was ist in der Finsternis und Licht wohnt bei ihm. Da das erste Mal eine Losung aus dem Danielbuch stammt, sind hier einige Informationen zum Danielbuch nachzulesen. Die Tageslosung stammt aus dem 2. Kapitel des Danielbuches. Hintergrund ist folgender: Daniel zählt zu einer Gruppe von Israeliten, die nach dem Fall Jerusalems im Exil am Hofe des babylonischen Königs Nebukadnezars leben....

02.03.2012 · 3 min · Nordlicht

Tageslosung zum 01.03.2012 (Ps. 48, 15)

Dieser ist Gott, unser Gott, und er wird uns führen bis zum Tod. Der heutige Losungstext ist wieder ein Psalmvers, der letzte Vers des 48. Psalms, um ganz genau zu sein. In ihm wird in den Versen 1-8 zunächst die Größe Gottes thematisiert und der Schutz, den er dem Berg Zion angedeihen lässt. Zunächst wird in den Versen 2-4 die Größe Gottes geschildert. Die Verse 5-8 schildern, warum diese Größe erkannt wurde....

29.02.2012 · 3 min · Nordlicht

Denkanstöße per sms in der Gemeindearbeit

Seit einigen Wochen schreibe ich einer Freundin regelmäßig kurze Auslegungen zur Tageslosung per sms (daraus resultierte auch die Rubrik „Das Wort zum Tag“). Als sie mir vor einigen Tagen dann erzählte, dass eben diese Auslegung in Kurznachrichtformat für eine Diskussion in ihrer Lerngruppe über Glauben geführt hat, kam mir eine Idee (wobei ich nicht dafür die Hand ins Feuer lege, dass sie nicht schon anderen gekommen ist…). Da sich ja das Handy und seine technischen Nachfolger recht großer Verbreitung erfreuen, fände ich es spannend, kurze „Denkanstöße“ zu formulieren, die dann per SMS an Interessierte verschickt werden können....

29.02.2012 · 8 min · Nordlicht

Tageslosung zum 28.02.2012 (Jona 2, 9)

Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade. Dieser Satz stammt aus einem Gebet des Propheten Jona. Wie kam er dazu, ihn zu beten? Gott gab Jona den Auftrag, nach Ninive zu gehen und dort zu predigen. Die Stadt ist dermaßen böse, dass ihr Unheil vonseiten Gottes droht. Deshalb soll Jona dort predigen und sie zur Buße bewegen. (Jona 1, 2). Jona weigert sich. Erst am Ende erfahren wir, warum: Er war sich sicher, dass JHWH Ninive gnädig sein würde, wenn er dort predigt....

28.02.2012 · 8 min · Nordlicht

Gebetsanliegen

Heute abend im Gottesdienst hatte ich eine Idee (ja, in Greifswald gibt es auch abends Gottesdienste). Es gibt doch Menschen, die ein Gebetsanliegen haben, und dieses auch vortragen, damit andere mit ihnen beten. Und es gibt Menschen, die gerne mit ihren Glaubensgeschwistern beten. Idealer Weise kommen die in der Gemeinde zusammen, das Gebetsanliegen kommt zur Sprache, und man betet gemeinsam. Nun ist die Welt aber leider nicht ideal, und man traut sich vielleicht auch nicht immer, die Dinge, die einen im Innersten bedrücken, vor vielleicht halb fremden Menschen auszusprechen....

20.02.2012 · 3 min · De Benny

Manchmal platzt mir der Arsch!

Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber es beschreibt den Vorgang nun mal ziemlich gut in seiner Stärke. Schon seit längerem kommentiere ich ja auf einem Blog für Atheistische Selbstvergewisserung mit und störe die Vergewisserung ein wenig, wo sie unbegründet ist. Jedenfalls hoffe ich das. Dabei geht es nicht ohne Aufreger ab. Beiderseits. Und immer wieder der Vorwurf, was „die Kirche“ nicht so alles täte. Gerne immer wieder genommenes Beispiel (neben anderen): Die Stellung zur Homosexualität bzw....

14.02.2012 · 16 min · De Benny

Evolution und Glaube

Wenn der Mensch in Gottes Schöpfung einen besonderen Platz einnimmt, er also getauft werden soll, in den Himmel kommt, bestimmte Rituale ausführen muss er mit einer Grundschuld auf die Welt kommt und was es da noch mehr gibt, eine Ziege aber beispielsweise nicht, seit wann ist das so? Diese Frage wurde mir hier gestellt. Man kann dort auch meine vorläufige Antwort lesen. Aber darum soll es hier nicht gehen....

08.01.2012 · 8 min · De Benny

Rechtfertigung

Nach dem Erdbeben in Haiti und nach dem Seebeben, Tsnami und Reaktorunglück in Japan habe ich schon darüber geschrieben, heute also wieder das Thema: Theodizee. Die Rechtfertigung Gottes für Sein Tun und Lassen vor dem menschlichen Richterstuhl. Drauf gekommen bin ich über nen Artikel beim Blasphemieblog 2, der seinerseits auf das Projekt einer Gymnasiumsklasse hinweist. Warum ein neuer Artikel? Im Artikel zu Haiti habe ich mich vor allem damit auseinandergesetzt, wieso man in einigen Fällen eher die Theodizeefrage stellt und in anderen nicht, bzw habe ich dann auch auf die Möglichkeit der Menschen hingewiesen, Leid zu lindern....

04.01.2012 · 20 min · De Benny

Erkenntnis von Gut und Böse

Frank Wiebe hat auf Scilogs von Gesprächen mit dezidiert christlichen Unternehmern geschrieben, und daß ihm dabei etwas aufgefallen ist: Die Religion, zeigt sich hier, hilft also vor allem bei der Erkenntnis. Und zwar nicht bei der Erkenntnis, was gut oder böse ist, also der eigentlich ethischen Frage, sondern schlicht bei der Erkenntnis der Situation. Und gerade bei der Erkenntnis von Gut und Böse dachte ich gleich an die Geschichte vom Paradies und der Erkenntnis des Guten und des Bösen und den Baum....

01.09.2011 · 43 min · De Benny

Nochmal youtube

http://www.youtube.com/watch?v=jgFU5Ak88-k&feature=player_embedded Das Video hat mich erreicht über die heutige paper.li Ausgabe von Alexander Ebel und wurde ursprünglich von @PhyshBourne getwittert, und ich find es einfach gut und intelligent gemacht.

11.06.2011 · 1 min · De Benny