Die eine Tür und die Frommen

Schon in der Bibel werden wir vor falschen Lehrern und Propheten gewarnt. Jetzt bin ich ein Mensch, der an das Gute im Menschen glaubt, auch wenn nich davon überzeugt bin, daß wir alle Sünder sind. So viel wir falsch machen, so selten wollen wir das auch wirklich. Nur manchmal muß man einen Strich ziehen, um sich abzugrenzen und nicht mit schuldig zu machen. Diesen Strich ziehen im Moment viele ehemalige Evangelikale in den USA....

06.04.2014 · 25 min · De Benny

Im Schatten von Barmen 4: Eine Predigt und ihre Bedeutung für das Altonaer Bekenntnis

Das Altonaer Bekenntnis wird im Rahmen eines Sondergottesdienstes am Mittwoch, d. 11.1.1933, von Propst Sieveking verlesen. Im Anschluss daran predigt Pastor Georg Christiansen (Altona) über Lk. 3, 1-3; 7-16[1]1. Diese Predigt habe ich bei eigenständiger Forschung im Bielefelder Archiv für Kirchen-kampf gefunden. Sie zeigt, dass die Verfasser von Anfang an den Wunsch haben, über Altona hinaus gehört zu werden[2]2 – dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Von Anfang an sind sich die Verfasser möglicher Kritik – Weltfremdheit, Machtgelüste der Kirche, unsensibler Eingriff in sich grade bildende Einheit – bewusst....

27.02.2014 · 4 min · Nordlicht

Im Schatten von Barmen – Predigt zum Altonaer Bekenntnis

Diese Predigt habe ich bei eigener Recherche im Bielefelder Archiv für Kirchenkampf gefunden. Ich fand es sehr spannend, zu sehen, wie dort das Handeln der Verfasser des Altonaer Bekenntnisses theologisch reflektiert wurde. Die fett markierten Abschnitte sind Belegstellen für Aussagen in diesem Artikel. Aus: Das evangelische Mecklenburg, LkA EKvW, Bestandnr. 5.1/597/F1 7 ff Die Not und Verwirrung unseres öffentlichen Lebens haben 21 Altonaer Pastoren veranlasst, von der Kirche aus ein Wort und Bekenntnis in aller Öffentlichkeit [zu sagen]....

27.02.2014 · 11 min · Nordlicht

Pro Christ

Ich bin da eher Befürworter einer ruhigeren, langsameren Evangelisation, in der die Massenpsychologie als Beweggrund für das Bekenntnis zu Jesus weitgehend ausgeschlossen werden kann. Das Evangelium ist mir zu wichtig, als daß man es derart zur Show machen sollte, wobei ich nicht in Abrede stellen will, daß einige wirklich über diesen Weg zu Gott finden. Das ist dann auch gut so, aber diese Ausrichtung auf ein bestimmtes Verhalten der Zielgruppe halte ich für fragwürdig....

05.03.2013 · 25 min · De Benny

Tageslosung 05.11.2012

Nach einigen Wochen der Funkstille möchte ich mal wieder versuchen, hier regelmäßiger zu schreiben. Die Tageslosung für heute lautet: Der Übeltäter lasse von seinen Gedanken und bekehre sich zum Herrn, denn bei ihm ist viel Vergebung. (Jes 55, 7) Merkwürdigerweise wurde der Bibelvers ein wenig verkürzt, komplett heißt es: „Der Gottlose lasse von seinem Wege und der Übeltäter von seinen Gedanken und bekehre sich zum HERRN, so wird er sich seiner erbarmen, und zu unserm Gott, denn bei ihm ist viel Vergebung....

05.11.2012 · 1 min · Nordlicht

Umkehr am Baum – Eine Geschichte zu Lukas 19, 1-10

Über mir rauscht das Blätterdach. Ich habe einen guten Überblick. Meine Hände sind Geldstücke, nicht Baumrinde gewohnt und protestieren aufgeschürft gegen die ungewohnte Belastung. Auch meine Kleider waren der Kletterei nicht gewachsen, sie sind verdreckt und zerknittert. Da drückt ein Ast in meinen Rücken. Ganz vorsichtig jetzt. Glück gehabt, fast hätte ich den Halt verloren! Jetzt sitze ich wieder sicher, aber unbequemer als vorher. Die Menge unter mir wird unruhig. „Ich seh‘ ihn“ kräht eine Kinderstimme....

17.03.2012 · 5 min · Nordlicht

Tageslosung zum 28.02.2012 (Jona 2, 9)

Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade. Dieser Satz stammt aus einem Gebet des Propheten Jona. Wie kam er dazu, ihn zu beten? Gott gab Jona den Auftrag, nach Ninive zu gehen und dort zu predigen. Die Stadt ist dermaßen böse, dass ihr Unheil vonseiten Gottes droht. Deshalb soll Jona dort predigen und sie zur Buße bewegen. (Jona 1, 2). Jona weigert sich. Erst am Ende erfahren wir, warum: Er war sich sicher, dass JHWH Ninive gnädig sein würde, wenn er dort predigt....

28.02.2012 · 8 min · Nordlicht

Schwule Pfarrer zum Letzten

Dies ist der letzte Teil der Reihe „Schwule Pfarrer“ (1. Teil, 2. Teil, 3. Teil, 4. Teil). Alles wesentliche ist bereits gesagt, hier soll es sich um eine Zusammenfassung der Ergebnisse handeln. Dazu noch ein kleiner Ausblick, was all das nun eigentlich bedeutet. Der Artikel, der zu dieser Reihe geführt hat, „argumentierte“ grob so, daß Pfarrer besondere Verantwortung haben, daß Gott sexuelle Sünden besonders hasse, daß (praktizierte) Homosexualität eine solche Sünde ist und daß deshalb (praktizierende) Homosexuelle niemals Pfarrer werden dürften, weil sie der Verantwortung nicht gerecht werden würden und so das Evangelium verfälschten....

26.02.2012 · 59 min · De Benny

Dann halt doch noch etwas zum bisherigen Bundespräsidenten

Eigentlich ist ja alles gesagt: Ins Amt gehievt als Merkels Kandidat, der wohl einerseits Verbündeter sein sollte, andererseits ihr so innerparteilich nicht mehr gefährlich werden konnte, Privatkredite, Urlaub bei Freunden, Flugmeilen etc etc. Und vorher immer schön in der Bunten et. al. inklusive Spekulationen über die Tätowierungen von Gattin Nr. 2. Tausendmal aufgewärmt, tausendmal wiedergekäut, und inzwischen etwas langweilig. Deshalb wollte ich eigentlich auch nichts zu ihm schreiben. Eigentlich. Doch ich hab mal ein bißchen in den älteren Artikeln hier im Blog geblättert und stieß auf einen anderen Rücktritt....

19.02.2012 · 3 min · De Benny

Nochmal youtube

http://www.youtube.com/watch?v=jgFU5Ak88-k&feature=player_embedded Das Video hat mich erreicht über die heutige paper.li Ausgabe von Alexander Ebel und wurde ursprünglich von @PhyshBourne getwittert, und ich find es einfach gut und intelligent gemacht.

11.06.2011 · 1 min · De Benny