Kommt bald eine neue Spaltung?

Das Christentum hat ja in seiner langen Geschichte schon viele Kirchenspaltungen erlebt. Die Anzahl der Kirchen, Kofessionen und Glaubensgemeinschaften ist so unübersichtlich geworden, daß da wohl keiner mehr nen absoluten Überblick hat. Die ökumenische Bewegung will hier Abhilfe schaffen und schafft dies in kleinen Schritten auch. Inzwischen erkennen Katholiken und Protestanten gegenseitig die Taufe an und die mit Rom unierten Ostkirchen benutzen im Gottesdienst das NC ohne „filioque“, weil man sich da zwischen Rom und Orthodoxie auch näher gekommen ist....

20.11.2013 · 73 min · De Benny

Netzfunde Donnerstag, 24. Januar 2013

Antje schreibt von der „neuen Lust am Patriarchat“. Ich weiß nicht, ob ich ihr in allem so folgen kann, ich befasse mich jedoch auch nicht so ausgiebig mit Fragen des Feminismus. Allerdings stelle ich mir die Frage, wieso es gleich eine Rolle spielen muß, ob in einem Film Frauen nur Nebenrollen spielen. In meinem unreflektirten Medienkonsum hab ich es bei solchen Filmen einfach hingenommen, ohne da bewußt nach der Rollenverteilung gefragt zu haben....

24.01.2013 · 3 min · De Benny

Hoc est enim…

Ich weiß, daß auch einige Leser hier der Kirche von Rom angehören und diesen bei dem Gedanken an ein Online-Abendmahl (bzw Eucharistie) gerade sämtliche Fuß- und Fingernägel hochgeklappt sind. Mir ist bewußt, daß es sich hier wohl vor allem um ein Problem handelt, das auch nur innerhalb der evangelischen Kirchen diskutierbar ist. Aber davon gibt es ja auch andere. Mir geht es vor allem darum, inwieweit das schon bestehende evangelische Abendmahlsverständnis (bzw die Verständnisse) eine Online-Form ermöglichen würden....

12.09.2012 · 8 min · De Benny

Gebetsanliegen

Heute abend im Gottesdienst hatte ich eine Idee (ja, in Greifswald gibt es auch abends Gottesdienste). Es gibt doch Menschen, die ein Gebetsanliegen haben, und dieses auch vortragen, damit andere mit ihnen beten. Und es gibt Menschen, die gerne mit ihren Glaubensgeschwistern beten. Idealer Weise kommen die in der Gemeinde zusammen, das Gebetsanliegen kommt zur Sprache, und man betet gemeinsam. Nun ist die Welt aber leider nicht ideal, und man traut sich vielleicht auch nicht immer, die Dinge, die einen im Innersten bedrücken, vor vielleicht halb fremden Menschen auszusprechen....

20.02.2012 · 3 min · De Benny

Die Teilnahme an der Eucharistie

Heute morgen hab ich es mal wieder geschafft, nach langer Zeit, zum Morgenlob zu gehen. Ist immer freitags, ist immer früh, ist in der KSG, aber ökumenisch in der Ausrichtung. Und danach gibt es Frühstück und theologische Gespräche. Ich befürchte ja, daß der Kaplan manchmal vielleicht etwas genervt ist von meiner protestantischen Sichtweise, die ich offen vertrete, aber hey, es ist ne ökmenische Veranstaltung. Heute morgen ging es mal wieder um die Eucharistie....

10.02.2012 · 15 min · De Benny

Ewiger Lobpreis

Die Idee mit der Twitterwall hat mich nicht losgelassen. Für alle, die den gestrigen Artikel nicht gelesen haben kurz zusammengefasst: Man denke sich einen Hashtag aus für Lobpreis, und mache den nach und nach in der weltweiten (twitternden) Christentheit bekannt. Wenn jetzt die Leute, wenn ihnen gerade danach ist, nen kurzen Lobpreistext mit dem entsprechenden Hashtag in Twitter eingeben, kann man über ne Twitterwall das Ganze als ewiger Lobpreis abbilden, sichtbar machen....

10.05.2011 · 5 min · De Benny

Neid

… daß ich nicht dabei sein konnte. Aber nicht so viel, vor allem Interesse daran, was da jetzt rumkommt. Also so an Ideen. Mir kam auch eine, mehr dazu weiter unten. Um was geht’s? Natürlich um das Barcamp Kirche 2.0 am letzten Wochenende. Um jetzt nicht wie der Blinde von der Farbe zu sprechen über ein Treffen, zu dem ich nicht hingekommen bin, hier einfach mal ne Liste mit Beiträgen zum Thema:...

09.05.2011 · 7 min · De Benny

Gerüchteküche

Mit Gerüchten muß man aufpassen, auch wenn man die Quellen für vertrauenswürdig hält. Deshalb sei hier zuvorderst klipp und klar gesagt, daß es sich hier um „Buschfunk“ handelt, also was man so von Kommilitonen aus anderern Kirchen hört: Eine nicht näher bezeichnete Landeskirche (ich weiß welche, nur soviel: Nicht meine Heimatkirche und nicht meine derzeitige Ortskirche) soll Vorbehalte gegenüber denjenigen Pfarramtsstudenten mit römisch-katholischem Partner geäußert haben, die Begründung sei, daß wer zu Hause nicht überzeugen kann, dies schwerlich in der Gesellschaft tun könne....

29.04.2011 · 2 min · De Benny

Ökumene

Wir erinnern uns: Ökmene bedeutet römische Reichskirche. So sagte ein Professor der Kirchengeschichte immer wieder in einer Vorlesung über die Kirchengeschichte des Mittelalters. Und bisher schien es mir so, als wäre dies auch das römische Verständnis im Gespräch mit den anderen Kirchen… äh, Pardon, Glaubensgemeinschaften. Okay, ich will ja gar nicht weiter sticheln. Natürlich war es eine Enttäuschung, noch einmal unter die Nase gerieben zu kriegen, daß wir Protestanten keine „richtige“ Kirche sind....

27.04.2011 · 11 min · De Benny

Margot, nein Danke?

Ich bin grad über einen Blog namens Maria Magdalena gestolpert, wohl von einer römischen Katholikin betrieben mit kirchenbezogenen Inhalten. Darunter auch ein Beitrag zur EKD Ratsvorsitzenden und Bischöfin von Hannover Margot Käßmann. Frau Käßmann ist ja nicht unumstritten, und ihre Äußerungen zu allen möglichen Themen mögen ja auch durchaus kritikfähig sein. Der genannte Beitrag hat mich dann aber doch etwas traurig gestimmt, vor allem wegen folgenden Sätzen: Es ist eigentlich ein Trauerspiel: Das Bild von „Kirchens“, das diese Frau in der Öffentlichkeit vermittelt, wird dann gern auch gleich auf alle anderen ausgeweitet....

03.02.2010 · 6 min · De Benny