Vorratsdatenspeicherung? Nicht schon wieder!

Der Bundestag beschließt mal wieder eine Vorratsdatenspeicherung. Also müssen wir wieder die Richter in arlsruhe bemühen, um unsere Bürgerrechte durchzusetzen. Rechtsstaat kann anstrengend sein. Lassen wir uns nicht zermürben und im Gedächtnis behalten, welche Parteien uns hier immer wieder Dinge auftischen, die schon von den Gerichten abgeschafft wurden, bei der nächsten Wahl. Digitalcourage bereitet eine Verfassungsbeschwerde vor, an der man sich als Bürger beteiligen kann. Je mehr Bürger sich beteiligen, so die Hoffnung, desto eher werden die Politiker es nach einer erneuten Ablehnung lassen, einen dritten Versuch zu starten....

15.10.2015 · 1 min · De Benny

Die Religion und die Werte

In diesem Artikel zitiere ich MartinLuther King Jr. Ich fand, seine Beschreibung von Wissenschaft und Religion hat was, weil er auf den Punkt bringt, was beide wollen, wo ihre Stärken liegen und wieso beide wunderbar miteinander vereinbar sind. Beim nochmaligen Durchlesenist mir jedoch ein Satz ins Auge gesprungen, der mir so nicht recht gefällt: Science deals mainly with facts; religion deals mainly with values. Wissenschaft geht vor allem mit Fakten um; Religion geht vor allem mit Werten um....

11.10.2015 · 23 min · De Benny

Das RL darf kein rechtsfreier Raum sein!

In den letzten Jahren gab es immer wieder Bestrebungen, den Datenverkehr im Internet zu reglementieren und zu überwachen, um Rechtsverletzungen nachvollziehen und bestrafen zu können. Ob Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner oder Störerhaftung: Gesetze müssen sein und Recht und Ordnung müssen im Internet durchgesetzt werden! Aber wieso eigentlich nur das Internet? Nachdem Regierung und Parlament nun seit Jahren daran gearbeitet haben, das Internet sicherer zu machen, ist es nun auch Zeit, im RL (real life = richtiges Leben/Kohlenstoffleben) nachzubessern....

11.10.2015 · 1 min · De Benny

Martin Luther King Jr. über die Rivalität zwischen Wissenschaft und Religion

Folgendes King Zitat fand ich in der Bilderstrecke dieses (lesenswerten aber englischen) Artikels: Science investigates; religion interprets. Science gives man knowledge, which is power; religion gives man wisdom, which is control. Science deals mainly with facts; religion deals mainly with values. The two are not rivals. Ich versuche mich mit einer Übersetzung (Korrekturen erwünscht): Wissenschaft untersucht; Religion deutet. Wissenschaft gibt dem Menschen Wissen, das Macht bedeutet. Religion gibt dem Menschen Weisheit, die Kontrolle bedeutet....

11.10.2015 · 1 min · De Benny

Der Katholizismus – eine andere Welt?

Ich mache gerade Urlaub im Allgäu und kam dabei auch in Oberstdorf an der Kapelle St. Maria Loretto vorbei. Die Kapelle hat folgendes Deckengemälde: Nun komme ich aus einer Gegend, in der zwar etwa die Hälfte der Menschen katholisch ist, aber der Katholizismus bei uns scheint sich doch stark davon zu unterscheiden. Ich nehme sowohl das Deckengemälde als auch die genannten Sprüche so wahr, als würde hier Maria die Stelle einer Gottheit einnehmen....

09.10.2015 · 3 min · De Benny

CSU – Die Familienpartei

Wenn man sich die Homepage der CSU ansieht und nach der Ansicht der CSU zur Familie sucht, dann stößt er mitunter auf dieses Zitat von Horst Seehofer: Es war so und wird so bleiben bei der CSU, dass wir Ehe und Familie besonders fördern und unterstützen. Außerdem steht da folgende Ausführung: Die Familie muss im Zentrum stehen. Familien sind der kostbarste Schatz unserer Gesellschaft. Sie verdienen unsere ganze Anerkennung und Unterstützung....

08.10.2015 · 4 min · De Benny

Geldverteilungen

Heute morgen habe ich diesen Artikel gelesen und mich wieder mal über die Europapolitik bei den Flüchtlingen geärgert. Es werden in der Flüchtlingspolitik Milliarden in die Hand genommen. Finde ich ja prinzipiell gut. Doch schon die folgende Formulierung ließ mich aufhorchen: „Mit diesem Kraftakt wollen die EU-Staaten ihre gemeinsamen Außengrenzen besser sichern und schutzbedürftigen Menschen in Krisengebieten helfen.“ Nun kann man sicher darüber streiten, ob die Reihenfolge in einer Aufzählung Rückschlüsse auf die Wichtigkeit des Aufgezählten erlaubt....

24.09.2015 · 2 min · Nordlicht

Der Auftrag der Kirche

Max Melzer macht sich im Urlaub Gedanken darüber, was Kirche von der Wirtschaft lernen kann und brachte mich so auf einen Gedanken, wie man vielleicht den Auftrag der Kirche formulieren könnte und dabei, so meine Hoffnung, recht sauber zwischen Amtskirche und Kirche als Gemeinschaft der Heiligen (unabhängig von formaler Kirchenzugehörigkeit) unterschieden könnte. Wie wäre es, wenn wir die Amtskirche weitgehend als Infrastrukturbereitstellungsbehörde verstünden? Die Institution Kirche stellt Gebäude, und Fachpersonal zur Verfügung....

21.09.2015 · 4 min · De Benny

Twitterwall für Gnu Social?

Das erste Mal auf dem Barcamp, das erste Mal beim Twittergottesdienst mitgemacht, und immer noch die Frage: Muß das Twitter sein? Geht das nicht auch ohne Konzern? Vielleicht mit Gnu Social? Sogenannte Social Media Walls, also Anzeigen für Tweets mit festgelegten Hashtags, gibt es für Twitter jede Menge (man sagt ja auch Twitter Walls). Für Gnu Social habe ich so etwas nicht gefunden und mal im IRC nachgefragt. Auch dort wurde mir gesagt, daß es das wohl eher nicht geben wird aber leicht zu bauen sein sollte....

20.09.2015 · 3 min · De Benny

Dienstag, den 15. September 2015

Abram zog aus, wie der HERR zu ihm gesagt hatte. „Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht“ übersetzt Luther in Jes 7,9, wo das Ende des Nordreiches prophezeit wird, weil sie sich abwenden und in den Krieg gegen das Südreich ziehen. Sie glaubten nicht und sie blieben nicht, sondern wurden von Assyrien erobert und ins Exil geführt. Also laßt uns im Glauben bleiben, indem wir Nächstenliebe praktizieren, gerade auch gegenüber den Fremden, die bei uns Schutz suchen....

15.09.2015 · 4 min · De Benny