Apostolikum auf Pfälzisch

Ich bin gerade dabei, einen Mundartgottesdienst auf pfälzisch vorzubereiten (wobei, nicht der ganze Gottesdienst wird in Mundart sein, weil nicht alle Beteiligten pfälzisch sprechen) und mit dem Übersetzen von Standards wie etwa dem Glaubensbekenntnis ist das ja so ne Sache: Geht nicht so einfach, wenn es gut werden soll. Daher hier nun mein Versuch am Apostolikum auf Pfälzisch (Geschmacksrichtung Südpfalz), für die werte Kollegenschaft zum Kopieren bei Gefallen und für die kundigen Sprecher zur Kritik:...

18.08.2016 · 22 min · De Benny

Burka

Eine offene Gesellschaft beruhe auf Austausch und Teilhabe am öffentlichen Leben. Hingegen signalisiere eine Vollverschleierung, dass sich jemand isoliere, abgrenze und den Blicken anderer entziehe, schreibt Spahn. Die Vollverschleierung signalisiert Abgrenzung nicht weniger wie sonstige Mode, die auf Individualität, also auf Abgrenzung von der Menge abzielt. Inwiefern es negativ ist, wenn eine Frau sich den Blicken anderer entziehen will, erschließt sich mir dabei nicht. Dessen ungeachtet kann eine verschleierte Frau durchaus in Austausch mit anderen treten und am öffentlichen Leben teilhaben....

17.08.2016 · 4 min · De Benny

Heil

Vielleicht ist es schon zu spät. So habe ich den letzten Artikel beendet. Ich schrieb über den Teufelskreis, in dem wir uns selbst gefangen haben mit dem Krieg gegen den Terror, der den Terror ja mit seinen eigenen Mitteln zu beenden sucht. Denn was ist Krieg anderes als Terror? Also was können wir tun, wenn wir überhaupt etwas tun können? Wo setzen wir an? Der Terror funktioniert so, daß er Menschen in Situationen bringt, in der sie meinen, nicht mehr anders handeln zu können....

12.08.2016 · 32 min · De Benny

Eine schöne Zeit

„Having a blast“ ist der englische Ausdruck für „eine schöne Zeit haben“. Wörtlich übersetzt heißt es aber: „eine Detonation haben“. Die Punk Band Green Day hat 1994 auf ihrem Debut Album Dookie ein Lied mit diesem Titel veröffentlicht. So deutet der Titel an, daß es um eine schöne Zeit geht, der Text erzählt dann aber etwas ganz anderes. Hier das Video von einem Live Auftritt 2013, das original Musikvideo konnte ich nicht finden (danke GEMA)....

04.08.2016 · 8 min · De Benny

Exit-Strategie

Ich mußte unwillkürlich an Pascal denken und seinen „Gottesbeweis“, der eigentlich eine Risiko-Rechnung ist: Ich hoffe, das jetzt richtig aus der Erinnerung wiederzugeben, aber so in etwa war der Gedankengang. Pascal hat keine Exit-Strategie, keinen Plan B. Er sieht auch nicht auf etwaige aus dem Glauben folgende Beschwernisse(oder in seiner Zeit eher aus dem Nichtglauben folgend) im Leben, er macht ne Risikorechnung auf und tut so, als könne er selbst entscheiden, ob er glaubt oder nicht....

03.08.2016 · 46 min · De Benny

Papst, Islam und Terrorismus – und die Demut der Sünder

Moritz Breckner ist nicht überzeugt. In einem Kommentar schreibt vier Punkte auf, die als als die Gründe angibt, wieso Papst Franz sich irren soll. Aber von Anfang: Papst Franziskus hat beim Weltjugendtag vergangene Woche in Krakau mehrfach vom „Terrorismus“ gesprochen, nicht aber von einem „islamischen Terrorismus“. Darauf angesprochen entgegnete er, „es ist nicht richtg und nicht wahr, daßder Islam gewalttätig ist“. Zwar präsentiere der IS sich wie ein islamischer Staat und sei gewalttätig, aber das gelte eben nicht für alle Muslime....

02.08.2016 · 15 min · De Benny

Warum wir Charlie sind, aber nicht Bagdad

Seitdem letztes Jahr im Frühjahr die Redaktionsräume von Charlie Hebdo von Terroristen angegriffen wurden, findet man bei neuen Anschlägen immer mal wieder Variationen das damaligen Solidaritäts-Slogans „Je suis Charlie“. So ist man neben Charlie auch Paris oder Brüssel, aber ganz selten mal Bagdad oder Damaskus, obwohl der Terrorismus dort aktuell mehr und öfter Opfer fordert. Dies ist immer wieder Gegenstand von Kritik. Hier wird unterschieden in Menschen erster (Europäer, evtl. Christen) und zweiter (Araber, meist Muslime) Klasse, so der Vorwurf....

15.07.2016 · 4 min · De Benny

Gewalt erzeugt Gegengewalt

… hat man Dir das nicht erklärt? Oder hast Du einfach, wie so oft, einfach nicht genau zugehört? So dichteten die Ärtze Anfang der 90er. Ein neuer Anschlag, Trauer, Verzweiflung, und Rufe danach, den Terror zu bekämpfen. Ich hab das Gefühl, wir befinden uns in einer Gewaltspirale und finden den Ausgang nicht. Wahrscheinlich haben wir aufgrund des Drehens dieser Spirale die Orientierung verloren. Wie bekämpft man Terror? Mit Druck? Mit Gewalt?...

15.07.2016 · 2 min · De Benny

Freies WLAN in Berlins Kirchen – meine Kritik am GodSpot

Ein gängiges Vorurteil ist, daß „der Deutsche“ an sich eine gewisse Neigung zum Meckern hat. Das mag zum Teil stimmen, denn diese Nationalitätsbezeichnung findet sich auch auf meinen Ausweispapieren und ja, ich stehe im Begriff einen Blogartikel zu schreiben, in dem ich die Berliner Landeskirche zu kritisieren gedenke. Wobei: „Kritik“, so versuche ich meinen populistisch und biblizistisch geprägten Gesprächspartnern immer wieder zu erklären, bedeutet ja nicht zwingend zu meckern. Vielmehr kommt es aus dem Griechischen, mein eigentlich ein Gewichten verschiedener Optionen und die begründete Entscheidung für eine eigene Meinung…...

09.07.2016 · 7 min · De Benny

Envisioning Europe

So the UK has voted to leave the EU. They didn’t like it any more to be a member. It was a democratic decision and like all democratic decisions, we all have to deal with it and take the consequences – whatever they might be. I think we need to look into the future, the past is past and cannot be changed. And while some speculated today about the UK being „ripped apart“, as Scotland, Northern Ireland, Gibraltar and London voted „Remain“, it is not the business of us who stay in the EU to decide upon all that....

24.06.2016 · 5 min · De Benny