Von Scheidung und Kindesmißbrauch

Gestern ging es in den Netzfunden ja schon um die geschiedenen Kindergärtnerin in Königswinter, die ihren Job im katholischen Kindergarten verlor. Heute nun lese ich bei Volker Schnitzler über das Glaubwürdigskeitsproblem der Katholischen Kirche, das auftritt, da Kindergärtnerinnen wegen einer Scheidung ihren Job verlieren, während Priester, die Kinder mißbracht haben, weiter im Dienst bleiben können. Gut und wichtig finde ich, daß er hervorhebt, daß das Problem nicht ist, daß man mit den Priestern barmherzig ist, sondern ungleiche Maß:...

24.03.2012 · 4 min · De Benny

Tageslosung zum 24.03.2012 (1. Chr 29, 17)

Ich weiß, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm. Eine Aussage über Gottes Wesen. Er prüft das Herz, und wenn Er sieht, daß es aufrichtig ist, ist es Ihm angenehm. Ein sympathischer Zug. Wem ist es schon angenehm, herauszufinden, daß jemand unafrichtig – ein Lügner – ist? Aber wer prüft auch schon Herzen! Ich mein abgesehen von Kardiologen. Also wirklich ein sypathischer Zug? Das Herz, eigentlich eine schlichte Pumpe von der Funktion her, ist in unserer Kultur Sitz der Emotionen: „Ich liebe Dich von ganzem Herzen“, sagt man schon mal zu seinem Schatz, und dergleichen mehr....

24.03.2012 · 3 min · De Benny

Netzfunde Freitag, 23.03.2012

Beim Ärzteblatt kommen Kirchenvertreter zum Wort. Es geht um den Bluttest auf Trisomie-21und die negativen Folgen. Die Problematik ist ja keine Neue. Das gleiche Problem steht ja auch hinter der ganzen PID Geschichte: Das Kind als Produkt. Carsten Neumann unterstellt der katholischen Kirche vorsätzliches Verletzen der Menschenrechte. Worum geht es? Eine Kindergärtnerin hat einen neuen Mann. In katholischen Kindergärten kann sowas schon einmal die Kündigung zur Folge haben. So auch hier....

23.03.2012 · 7 min · De Benny

Godwin’s Law

Vor Urzeiten, kurz nachdem die Menschen aufgehört haben in Höhlen zu leben, als sie noch über das Usenet kommunizierten, stellte ein gewisser Mike Godwin eine Regel auf: Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit Hitler oder den Nazis dem Wert Eins an. Mit anderen Worten: Irgendwann bringt irgendwer einen Nazivergleich. Irgendwann kommt einer mit der Nazikeule. Die gegnerische Ansicht wird mit Hitler und den Nazis verglichen, also mit dem ultimativ Bösen, damit ist die Diskussion zu Ende....

23.03.2012 · 5 min · De Benny

Tageslosung zum 23.03.2012 (2. Chr 14, 10)

Da Bonifatz auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub (nennt man das so? Darf ich sagen, wo Du hinfährst?), versuch ich mich mal ein wenig beim Wort zum Tag. Ich hoffe, ich kann der Aufgabe gerecht werden. Der heutige Losungstext steht in 2. Chr 14, 10: HERR, es ist dir nicht schwer, dem Schwachen gegen den Starken zu helfen. „Steht in“ ist wörtlich zu verstehen. Der Vers ist eigentlich länger....

23.03.2012 · 4 min · De Benny

Der Mensch und sein Handeln

Was tut man mit einem Vergewaltiger? Was tut man mit einem, der Kinder vergewaltigt hat? Was tut man mit einem Mörder? Mit einem Räuber, Dieb, Drogendealer, Betrüger…? Einsprerren. Und dann? Rehabilitation. Irgendwie in die Gesellschaft wieder eingliedern. Wenn es geht. Geht das bei dem, der Kinder sexuell mißbraucht und ermordet hat? Welche Gesellschaft sollte den noch eingliedern wollen? Mit Verbrechern wollen wir nichts zu tun haben. Je schwerer die Straftat, desto mehr hat sich der Täter zeitlebens marginalisiert....

22.03.2012 · 2 min · De Benny

Netzfunde Donnerstag, 22. März 2012

Melissa hat nach einer längeren Pause und einem mzug von Kanada nach USA wieder etwas geschrieben. Es geht um Schönheitsideale, die Liebe zum eigenen Körper und Kindererziehung. Ameleo hat in zwei Artikeln gestern und heute dargelegt, warum sie lieber in der Katholischen Kirche Kritik übt als in eine andere Kirche zu konvertieren. Alex Schnapper hat über die OB Wahl in Frankfurt geschrieben und einen Fragebogen der Piraten verlinkt, der beiden Stichwahl Kandidaten zuging aber nur vom SPD Mann beantwortet wurde (in den Kommentaren ist die Rede von „nach dem Mund reden“)....

22.03.2012 · 2 min · De Benny

Text zu Johannes 6, 1-14 (Speisung der 5000)

Comments Comment by Bundesbedenkenträger on 2012-03-22 10:44:32 +0100 Ich bin ein wenig skeptisch, inwieweit Grasland für Menschen Nahrung bietet… Also mein Geschmack wär Gras jetzt nicht, aber vielleicht waren es ja Raucher… 😉 Wobei auf symbolischer Ebene diese Differenz: Wüste – Gras durchaus Sinn machen könnte. Man müßte eroieren, inwieweit da kulturell zwischen Grasland und Wüste differenziert wird. Es gibt ja ach auf dem Sinai Vieherden. Allerdings ist dort der Bewuchs durchaus spärlicher als am See Genezareth…...

22.03.2012 · 1 min · Nordlicht

Tageslosung zum 21.03.2012 (Spr 3, 7)

Sei nicht weise in deinen Augen. Fürchte den HERRN und halte dich fern vom Bösen. Das Thema „Weisheit“ im Alten Testament ist so umfangreich, dass ich darauf an dieser Stelle nicht in aller Breite eingehen möchte, sondern auf diesen Artikel verweise. Ansonsten beschränke ich mich auf einen Aspekt, den ich spannend finde: Es geht bei der Weisheit um eine Erkenntnis, die den Einzelnen wie die Gemeinschaft zu gelingendem Leben befähigt....

21.03.2012 · 2 min · Nordlicht

Netzfunde Mittwoch, 21. März 2012

Der Vorsitzende der Piratenpartei Sebastian Nerz schreibt in der FAZ einen Artikel über Nachhaltigkeit, die er ehrlicher verstanden haben will als es bisher der Fall ist. Den Kampf Gut gegen Böse, Abteilung twitter kann man hier nachvollziehen. Jesus scheint zu gewinnen. Allerdings ist Er auch internationaler als der Begriff „Satan“. Malte Welding schreibt über alte Herzen und moderne Köpfe, und wie das mit Liebe und verlassen werden zusammenhängt (via). Damit hat er einige andere Artikel provoziert, wenn man in die Kommentare schaut....

21.03.2012 · 1 min · De Benny