Sich selbst zu Markte tragen

Bei „Lumières dans la nuit“ lernt man nicht nur solch wunderbare Begriffe wie „Mitmöse“ als Pendant zum Mitglied, man wird auch hin und wieder auf neue Denkwege gebracht. So beim Mitmösenartikel. Dort geht es um Prostitution und Selbstmarketing. Mich hat es dazu gebracht, nochmal zu überlegen, wieso Prostitution so oft als verwerflich angesehen wird, während die Erwerbsarbeit allgemein akzeptiert wird. Es hat sicher auch mit der antiken Körperfeindlichkeit zu tun, die dann irgendwie wohl über Augustinus in die Kirche kam und dort ihr Unwesen trieb und in manchen Ecken noch treibt, aber ich denke, zumindest wir heute beziehen uns in der Ablehnung der Prostitution vor allem auf die Ausbeutung der Prostituierten....

08.05.2013 · 4 min · De Benny

Der Kirchentag – persönliche Nachgedanken von Benny

Nun ist er also um, der Kirchentag. Und nachdem ich gestern erst mal Erholung brauchte (ich hab mich in Hamburg ziemlich übel erkältet), wollte ich noch ein paar Gedankenanstöße festhalten, die ich vom Kirchentag mitgenommen habe. Das vielleicht für die Zukunft interessanteste, was ich auf dem Kirchentag gelernt habe, ist die Existenz der sogenannten 66er Ausbildung. Es gibt da wohl einen Paragraphen 66 im Berufsbildungsgesetz, der den Rahmen für die Ausbildung von Menschen mit Behinderung regelt....

07.05.2013 · 79 min · De Benny

Netzfunde vom Samstag, den 27. April 2013

Bald ist Kirchentag, und die Leute, die da die Organisation machen sind inzwischen so modern, auch ne Wall gestartet zu haben. Die läuft schon. Was auch schon läuft sind Fernseh- und Radiobeiträge zum Kirchentag. Ich hab da mal versucht, eine nach Zeit sortierte Liste zu erstellen. Knuuut hat verschiedene Online Ressourcen zum Kirchentag aufgelistet. Auf dem Pfälzer Landeskirchenblog geht es diese Woche ums Steuernzahlen. Peter meint, daß Sünde überbewertet ist. Und hat IMHO Recht damit....

27.04.2013 · 3 min · De Benny

Sendungen zum Kirchentag

Bald ist es wieder soweit, und es ist Kirchentag. Dieses Jahr in Hamburg. Mittwoch strömen wieder Zehntausende Menschen in eine deutsche Großstadt, um ihren Glauben zu feiern, zu diskutieren, zu beten, Musik zu hören, Theater zu sehen… nein, eine abschließende Liste erstellen geht da wohl nicht. Auch ich werde wieder dabei sein, und meine Oma wird das Ganze wieder vorm Fernseher verfolgen. Mit über 80 ist das dann doch zu viel Trubel, meint sie....

26.04.2013 · 8 min · De Benny

Und die nächste Runde

Das Folgende bezieht sich hierauf: Erst mal zum Interview mit Necla Kelek: Wenn die von der türkischen Regierung abhängige Ditib (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) so baut, ist das nicht nur eine ästhetische Frage, sondern es soll ein Zeichen gesetzt werden: Seht her, wir sind jetzt hier, und uns hat keiner reinzureden. Architektur ist Zeichensprache wie das Kopftuch oder der Tschador. Angenommen Frau Kelek hat Recht, daß hier Zeichen gesetzt werden sollen....

21.04.2013 · 16 min · De Benny

Ein wenig Klicktivism am Wochenende?

Die Lokalgruppe Marburg der Michainitiative hat bei change.org ne Petition gestartet. Es geht um Nutella. Ziel der Initiative ist es, den Ferrero Konzern dazu zu bewegen, Nutella durch das Fairtrade Siegel zu zertifizieren. Bisher sind knapp über 20.000 Unterstützer zusammen und es hat wohl auch schon Gespräche mit Ferrero gegeben. Der Konzern ließ sich bisher jedoch nicht bewegen, es Nestlé gleichzutun. Dieser hat seinen KitKat Riegel wohl schon Fairtrade zertifiziert....

20.04.2013 · 1 min · De Benny

Ne weitere Antwort…

… und zwar hierauf. Der Platz hat mal wieder nicht gereicht. Also los: Redefreiheit bezieht sich nicht auf Demagogie und Hetze. Gewalt kann durch Rede motiviert werden. Es erst zur Gewalt kommen zu lassen um sie dann einzudämmen heisst Gesundheit & Leben von Menschen zu riskieren. Moment. Es ging um die Symbolhaftigkeit der Minarette. Da von Demagogie und Hetze zu reden, find ich ein wenig übertrieben. Ein Bauwerk ist keine Hetze....

20.04.2013 · 5 min · De Benny

Antwort

Auch ich wurde zu lang. Theodred hatte die Diskussion hier auf seinem Blog fortgesetzt. Meine Antwort wurde dem Kommentarkasten zu lang (da mehr als 4096 Zeichen), daher kommt sie nun hier als Artikel, wenn auch nicht in Artikelform, denn da hab ich normal höhere Ansprüche an die Darlegung meiner Gedanken, während ich in Kommentaren auch mal drauf losschreib. Dafür möchte ich mich entschuldigen, und das Ganze auf die mir im Moment knappe Zeit schieben:...

19.04.2013 · 5 min · De Benny

Open ID, WordPress and Comments

I’ve been playing around a bit with Open ID recently. And I got it to work at the forum, so I guess this would be a first success. Afterwards I tried using it on WordPress, but although loging into WordPress works for me, I’d als like to enabe you to leave comments by Open ID and not Name/E-Mail. Seems like the OpenID Plugin (and all other related plugins I could find) depends on a more recent form of the comments mechanism....

18.04.2013 · 1 min · De Benny

Netzfunde vom Mittwoch, dem 17. April 2013

Hallo allerseits. Heute gibt es mal wieder Netzfunde. Habt Ihr Euch auch manchmal gefragt, was der Code, der auf Bildern bei Zeitungsartikeln über Hacker eigentlich so bedeutet. Es gab wohl öfters immer wieder das gleiche Bild mit dem gleichen Bildschirm mit dem gleichen Quellcode drauf. Die Geschichte dazu findet Ihr hier. Netzpolitik hat wohl nach Spenden gefragt. Und Antworten bekommen. Davon gibt’s jetzt ne Best Of zu lesen. A propos wirre Ansichten....

16.04.2013 · 4 min · De Benny