OpenAntrag

Wie ich im letzten Artikel schon schreib: Es ist Wahlkampf und ja, ich stehe den Piraten durchaus positiv gegenüber (bei aller immer auch nötigen Kritik, aber darüber schreiben ja andere schon). Jetzt bin ich auf ein interessantes Projekt gestoßen. Der Name: OpenAntrag. Nen Link gibt es natürlich auch. Aus der Beschreibung:

21.08.2013 · 1 min · De Benny

Kreuzberg und die Bezirksmedaille

Es ist mir die letzten Tage schon öfters begegnet und grad las ich es noch einmal bei justwondering: Es geht um die Bezirksmedaille für bürgerschaftliches Engagement in Friedichshain-Kreuzberg. Justwondering schreibt: So oder so ähnlich haben sich’s die „Piraten“ gedacht, als sie im Berliner Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg den Antrag einbrachten, Bürger, die sie in Kirchen oder religiösen Gemeinschaften engagieren, grundsätzlich vom Empfang der von eben diesem Gremium verliehenen „Bezirksmedallie“ auszuschließen. und verlinkt auf einen Artikel der Springer Presse....

21.08.2013 · 2 min · De Benny

Netzfunde für Mittwoch, den 21. August 2013

Das Examen kommt näher, und auch die kirchliche Trauung. Daß wir dabei keine Fotografen haben wollen, da sind meine Frau und ich uns einig. Also, was den Gottesdienst betrifft. Danach, sicher. Ganz ohne Bilder ist ja doof. Aber es ist heutzutage halt wirklich ein Problem, daß bald jeder ein Smartphone hat und damit alles mögliche knipst, teilweise ohne Rücksicht auf andere. Und das tun halt manchmal auch Leute, die man sonst recht gern hat....

21.08.2013 · 5 min · De Benny

McComb, Mississippi

Die 60er Jahre waren unter anderem die Zeit der US Bürgerrechtsbewegung. Diese hatte schon lange vorher angefangen. Anfang des letzten Jahrhunderts wurde die NAACP (National Association for the Advancement of Colored People) gegründet, die seither versuchte, vor allem durch Gerichtsverfahren nach und nach die institutionalisierten Benachteiligungen für Menschen dunkler Hautfarbe in den USA (nicht nur im Süden!) zu überwinden. Heute noch bekannt sein dürfte etwa der Montgomery Bus Boycott in den Jahren 1955 und 1956, durch den Martin Luther King Jr....

19.08.2013 · 2 min · De Benny

Ein schönes Video…

… hab ich grad bei Meeting Jesus gesehen. Hier ist es.

19.08.2013 · 1 min · De Benny

Krieg der Religionen?

Daß in Ägypten Kirchen und Klöster in Flammen aufgingen,nachdem die Regierung gegen die Anhänger Mursis vorgegangen ist, hab ich schon geschrieben. Beim Herrn Alipius hab ich jetzt gelesen, daß womöglich noch viel mehr Kirchen gebrannt hätten, wenn nicht Muslime (!) sich den Muslimbrüdern in den Weg gestellt hätten! Danke an die mutigen Ägypter, so hab ich Euch aus der Zeit der Proteste gegen Mubarak in Erinnerung! Laßt uns beten, daß die Gewalt bald aufhört und Ägypten in eine freiheitlich-demokratische Zukunft geht!...

16.08.2013 · 1 min · De Benny

Petition gegen Polizeigewalt

Was kann man tun, wenn man in Deutschland Opfer von Polizeigewalt wird? Viel, aber weniges ändert etwas, denn am Ende wird dem Polizisten meist mehr geglaubt als dem Opfer. Für Polizisten scheint es weitgehend folgenlos zu sein, im Dienst die Grenzen zu überschreiten, die das Gesetz setzt. Wenn das so ist, sind aber auch die Gesetze nichts mehr als hohle Phrasen und es gibt kaum mehr einen Grund, wieso wir unsere Polizei höher schätzen sollten als die Polizei in irgend einer Diktatur....

15.08.2013 · 1 min · De Benny

Wer erinnert sich noch an das Ozonloch?

Früher war es in aller Munde, jedenfalls empfand ich das als Kind so. Dann hat man aber – ähnlich wie beim Waldstarben – lange nichts mehr davon gehört. Heute nun hab ich bei evangelisch.de nen längeren Artikel darüber gefunden. Darin kann man lesen, daß das Oznloch über dem Südpol sich langsam erholt, daß aber auch die Temperatur in der Atmosphäre aufgrund des Klimawanels kühler geworden ist, was die Erholung hemmt. Außerdem hat man 2011 ein Ozonloch über dem Nordpol festgestellt....

15.08.2013 · 1 min · De Benny

Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit

Wohin demokratische Wahlen führen, wenn die Rechtsstaatlichkeit im Volk nicht verankert ist, kann man an verschiedenen Beispielen weltweit beobachten. So wird durch Wahlen vielerorts lediglich entschieden, wer in Zukunft den Ton angibt, wobei das Tonangeben sich nicht zwingend in rechtsstaatlichen Bahnen bewegen muß. Als Beispiele fallen mir grad Gaza und Ägypten ein, wobei ich mir auch bei den westlichen Staaten Gedanken mache über die Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit, ob durch den ständigen Verweis auf die Terrorgefahr oder die Angstmacherei vor dem Islam....

15.08.2013 · 2 min · De Benny

Cyber-Mobbing

An der Saar merkte man beim diakonischen Werk, daß in der Arbeit mit Schülern immer häufiger das Thema Cybermobbing auftritt. Daher wurde dort eine Broschüre zum Cybermobbing erarbeitet mit Informationen für Betroffene, für Eltern und Lehrer. Die entprechende Pressemeldung findet sich hier. Dort gibt es auch Downloadlinks für die Broschüre, wobei aktuell einer davon nicht funktioniert.Inzwischen wurde ich per E-Mail auf folgende funktionierende Download Links hingewiesen: [Ratgeber Cybermobbing][2] [Adressen der Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe][3] (nur für den Bereich des diakonischen Werkes an der Saar)...

15.08.2013 · 1 min · De Benny