Netzfunde, Montag, 6. Januar 2014

Den Anfang macht heute Morgen Guyton. Der hat sich des Themas „gay marriage“ angenommen und einen Vergleich zur Forderung „Frauen an den Herd“ gezogen. Ganz interessant, und Recht hat er auch. Früher sagte man, die Bibel fordere, daß Frauen zu Hause bleiben und die Kinder erziehen. Heute fordert das keiner mehr, weil das Einkommen der Frau gebraucht wird. Ginge es wirklich um die Bibel und wären deren „Wahrheiten“ ewig… naja, Ihr versteht was er meint....

06.01.2014 · 3 min · De Benny

Kirche und Politik

Friedrich Wilhelm Graf, Professor der evangelischen Theologie in München, hat ein Interview gegeben, in dem er die Kirchen kritisiert hat. Diesmal ging es nicht um die Verweiblichung der Kirche oder einen Kuschelgott, sondern um die politischen Äußerungen von Kirchenleuten. Der epd zitiert Graf folgendermaßen: Das geistliche Amt macht keineswegs politisch klüger oder kompetenter als andere Rollen in der pluralistischen Gesellschaft. Damit hat er Recht. Wo ich aber etwas stutze ist, wenn der epd ebenfalls schreibt, nach Graf sollten sich die Kirchen auf religiöse Sinndeutung und Riten zur heilsamen Unterbrechung des Alltags konzentrieren....

03.01.2014 · 33 min · De Benny

Frage

Wieso kann ein Chodorkowski nach Deutschland kommen? Und ein Snowden nicht? Comments Comment by Andreas Moser on 2013-12-21 11:50:04 +0100 Und wieso kann Genscher als Rentner mehr erreichen als Westerwelle im Amt? Comment by De Benny on 2013-12-21 15:33:35 +0100 Gut gekontert. 😉 Man müßte dazu vielleicht auch wissen, inwieweit die Motivation der beiden aufs gleiche hinausliefen… Aber schon klar, an Snowden hat keiner Interesse, der was bewegen könnte. Außerdem, das ist mir mittlerweile auch aufgefallen, wurde Chodorkowski ja begnadigt....

20.12.2013 · 1 min · De Benny

Netzfunde, 8. Dezember 2013

Wahlen gibt es erst mal keine, der Ausgang der letzten ist ja immer noch nicht ganz klar, aber ähnlich wie der Wahl-o-mat gibt es jetzt einen Cred-o-mat, und zwar beim Bayrischen Rundfunk aufm woran-glauben Blog. Allerdings ist das kein Tool zur Auswahlhilfe eines Glaubens, sondern dient eher der Vergegenwärtigung dessen, was man glaubt. Es gibt ja keinen Menschen, der gar nicht glauben würde, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die meinen, sie könnten ihre Kinder „neutral“ aufziehen, damit die sich dann später „frei entscheiden“ könnten....

07.12.2013 · 6 min · De Benny

Pretending really hard

The sad thing is that the cartoon has a point. There are lots of believers who mix up belief and knowledge, faith and facts. But actually faith does NOT mean pretending to know something you are as clueless about as others. Faith in God has rather few to do with hard facts. God can be there if creation or evolution is true, that won’t hinder too much. And God can even be there without any afterlife....

06.12.2013 · 4 min · De Benny

Missionar bei Maischberger und weitere Hinweise

In letzter Zeit wird das Kontaktformular hier aufm Blog öfters benutzt, heute kam was vom Brunnen-Verlag: Ein Hinweis auf verschiedene Sendungen mit einem Josef Müller. Ich hab im Moment keine Zeit zu weiterer Recherche, deshalb einfach mal die Mail als Zitat hier, um die Info weiterzugeben. Entscheidet selbst, was Ihr davon haltet: Lieber Benny, heute bei „Menschen bei Maischberger“ (ARD) spricht der Missionar Josef Müller davon, wie Gott ihn verändert hat....

03.12.2013 · 2 min · De Benny

Stöckchentreffer

Benny hat mit dem Stöckchen erstaunlich gut gezielt, hab’s aufgefangen 😉 Oben sprach ich von ner Verfilmung der Höllenfahrt Christi mit Chuck Norris als Teufel. Wem würdest Du die Rolle von Jesus geben und wieso? Hm… da ich gerne Bud Spencer Filme gucke: Carlo Pedersoli (allerdings nur, wenn vor ca. 20 Jahren gedreht worden wäre ;)) Das Evangelium, die frohe Botschaft. In drei (gerne längeren) Sätzen. Hier erlaube ich mir eine Freiheit in der Antwort (Freiheit eines Christenmenschen und so ;)) und antworte in mehr als drei Sätzen, nämlich in einer Geschichte....

01.12.2013 · 4 min · Nordlicht

Chuck Norris, die Heilsgewißheit und das Ökumenische Konzil

Da war doch so ein Stöckchen… ach, da isses ja. Alexander hat mir ein Stöckchen zugeworfen, es sind drei Fragen zu beantworten, die Alexander beantwortete und dann nochmal 5 von Mechthild. Also frisch ans Werk: 1. Dein schönstes Kindergebet und der schlimmste Vers im Glaubensbekenntnis. Heute bet ich ja mehr so freestyle, was grad anliegt. Als Kind gab es noch die vorformulierten Gebete, jeden Abend vor dem Schlafengehen, und zwar den Evergreen, den auch Alexander schon nannte: „Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein“....

01.12.2013 · 23 min · De Benny

Che ohne Knarre

Vom der Erwähnung eines Artikels über Kennzeichenspeicherung in Bayern bei diaspora* kam es in den Kommentaren bald zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Revolution. Ja, diaspora* (oder zumindest viele der Leute, mti denen ich verbunden bin) ist sehr revolutionär geprägt. Wie dem auch sei: Ich wandte ein, daß ich auf ne Revolution wenig Bock hätte, weil das ja auch immer Leid bedeutet. Und wenn man Leid in Kauf nimmt, um ein anderes Leid abzuschaffen, dann sollte man ne Kosten-Nutzen Aufstellung (schon wieder so ein kapitalistischer Begriff ;)) machen und sich das Ganze nochmal überlegen, denk ich....

21.11.2013 · 13 min · De Benny

Kommt bald eine neue Spaltung?

Das Christentum hat ja in seiner langen Geschichte schon viele Kirchenspaltungen erlebt. Die Anzahl der Kirchen, Kofessionen und Glaubensgemeinschaften ist so unübersichtlich geworden, daß da wohl keiner mehr nen absoluten Überblick hat. Die ökumenische Bewegung will hier Abhilfe schaffen und schafft dies in kleinen Schritten auch. Inzwischen erkennen Katholiken und Protestanten gegenseitig die Taufe an und die mit Rom unierten Ostkirchen benutzen im Gottesdienst das NC ohne „filioque“, weil man sich da zwischen Rom und Orthodoxie auch näher gekommen ist....

20.11.2013 · 73 min · De Benny