Noch ein wordpress Test
Diesmal will ich sehen, ob ich auch die tags rüber krieg [tags friendica,wordpress,test] Comments Comment by Rolf on 2012-05-23 20:42:56 +0100 Offensichtlich geschafft 🙂
Diesmal will ich sehen, ob ich auch die tags rüber krieg [tags friendica,wordpress,test] Comments Comment by Rolf on 2012-05-23 20:42:56 +0100 Offensichtlich geschafft 🙂
Ein weiterer Versuch, von Friendica nach wordpress zu posten… #friendica#testComments Comment by humanicum on 2012-05-23 09:54:33 +0100 hat geklappt. übrigens die friendica technology (open source?) hat das zeug ein facebook killer zu werden , naja irgendwann mal vielleicht ;.) Comment by bundesbedenkentraeger on 2012-05-23 09:57:33 +0100 Glaub ich eher weniger, aber ne gute Alternative. Linux hat ja auch Windows nicht gekillt… Comment by Nachtwaechter on 2012-05-23 13:30:09 +0100 Oh, technische Schmerzen, wie sie immer wieder aufkommen....
Heute hab ich endlich meine Examensarbeit abgeschlossen (war letztmöglicher Abgabetermin), und danach, ja, es fällt so einiges von einem ab, und dann hab ich gedacht, hör ich über youtube ein wenig Musik aus meiner Jugendzeit. UNd wie ich da so drchklicke und mich amüsiere, wie anders sich Lieder wie Mr. Vain oder Rhythm is a dancer hete anhören, komm ich zu was ganz anderem. Also ganz nicht. Es sind Coverversionen, weniger von so Eurodance Zeug, sondern von guter Musik, also sowas, wo es sich lohnt, die Platte zu kaufen....
a)Gott ist mein König von alters her, b) Vollbringer von Heilstaten inmitten der Welt. Der Psalm schildert in den ersten 11 Versen die Vernichtung von Tempel und anderen Gottesstätten. Dann jedoch ist der Losungstext V. 12 der Auftakt zur Schilderung der Größe Gottes und zur Aufforderung, seinem bedrängten Volk zu helfen. Beide Aspekte sind bereits in V. 12 enthalten. Was in einer Demokratie Legislative, Judikative und Exekutive zu tun haben (in letzter Zeit immer stärker ergänzt durch eine „Journaliskative“…) war damals Aufgabe des Königs: Diejenigen, die in seinem Herrschaftsbereich leben, zu schützen....
Nach all den religionsbezogenen Artikeln mal wieder was mehr politisches. Bei der Tagesschau hab ich gelesen, daß die Politik nun angesichts des Streiks im Frankfurter Flughafen das Erpressungspotential kleiner Gruppen einschränken will. Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag „plädierte für eine neue gesetzliche Regelung, um die Bildung von Kleinstgewerkschaften zu verhindern. Diese sollte möglichst mit dem Grundgesetz vereinar sein“. Also ganz neue Töne von der Union, man will sich neuerdings ans Grundgesetz halten....
Seit einigen Wochen schreibe ich einer Freundin regelmäßig kurze Auslegungen zur Tageslosung per sms (daraus resultierte auch die Rubrik „Das Wort zum Tag“). Als sie mir vor einigen Tagen dann erzählte, dass eben diese Auslegung in Kurznachrichtformat für eine Diskussion in ihrer Lerngruppe über Glauben geführt hat, kam mir eine Idee (wobei ich nicht dafür die Hand ins Feuer lege, dass sie nicht schon anderen gekommen ist…). Da sich ja das Handy und seine technischen Nachfolger recht großer Verbreitung erfreuen, fände ich es spannend, kurze „Denkanstöße“ zu formulieren, die dann per SMS an Interessierte verschickt werden können....
Toller Titel, ne? Kommt nicht von mir, kommt von dem. Medizynicus ist übrigens ein toller Blog, die Geschichten ausm Krankenhaus sind mal lustig, mal traurig, und immer mal wieder gibt es tiefere Einblicke in die Verwaltngsseite unseres Gesundheitssystems. Darm geht es auch im verlinkten Artikel, bzw um ne Verbesserungsidee: Einheitskrankenversicherung für alle. Finanziert über die Steuer, kontrolliert vom Parlament. Der Medizynicus hat nämlich als guter Bürger den Einfluß, den er haben könnte, wahrgenommen, und bei Merkels Zukunftsdialog die Idee eingebracht (leider ohne die Parlamentarische Kontrolle dort explizit zu erwähnen, was bei Umsetzung immer noch zu einer Ansiedlung beim Minister führen könnte, und der Minister hängt ja vom Kanzler ab, nicht vom Parlament, aber egal)....
Wie das halt so ist, wenn man mitten in der Nacht was Prodktives tun will, macht man Fehler, bzw. vergißt etwas. Vergessen hatte ich in der Blogroll den Blog von Uri Avnery. Ich hab den hier zweimal, einmal unter Englisch und einmal unter Deutsch, weil es tatsächlich zwei Seiten sind. Die deutschen Artikel werden von Ellen Rohlfs aus dem Englischen übersetzt. Bei der englischen Seite sind die Artikel gleich zu finden, bei der deutschen Seite stehen sie am linken Rand, fallen also nicht gleich ins Auge....
Form follows function. Den Spruch hab ich irgendwo mal aufgeschnappt. Er beschreibt recht gut den Grund, wieso es hier anders aussieht. Es gab nämlich Veränderungen, die einen Umbau nötig machten. Die größte Veränderung ist bonifatz. Ein guter Freund und Kommilitone, der sich bereiterklärt hat, für etwas mehr Beständigkeit hier zu sorgen. Er verantwortet die neue Kategorie „Wort zum Tag“, in der er sich je ein paar kurze Gedanken zur Tageslosung macht....
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. Martin Niemöller Freiheitsrechte betreffen nie nur eine Gruppe, sondern immer alle. Wenn auch nur einer Person ihre Freiheit genommen wird, betrifft es mich auch, denn ich könnte der Nächste sein....