Aber irgend etwas muß man doch tun…

… und wenn es mehr schadet als nützt. Der Mensch hat ja prinzipiell Probleme, Spannungen auszuhalten, will Schuldige finden und bestrafen, auch wenn derjenige nicht schuld ist und das ganze Bestrafen mehr Schaden anrichtet als nützt. Aber so ist der Mensch halt, er will sein wie Gott und über alles die Kontrolle haben. Das ist die Ursünde, man spricht auch von der Erbsünde. Aber um Theologie soll es gar nicht gehen, sondern um Politik....

19.02.2010 · 4 min · De Benny

Päpstliches Schweigegebot?

Bei Fefe hab ich es grad gelesen. Ähnliches stand auch schon im SPIEGEL Titelthema von letzter Woche: Es soll da eine päpstliche Verordnung geben, aus dem Jahr 1962, von Johannes XXIII, die das Verschweigen von Mißbrauchsfällen fordert. Fefe beruft sich auf einen Bericht im Observer vom 17.8.2003, der seinerseits auch ein Dokument in englischer Sprache verlinkt, das wohl die Übersetzung der päpstlichen Anweisung enthalten soll. Glücklicherweise wird hier erstmals ein Name genannt für das päpstliche Dokument, so daß man etwas recherchieren kann....

18.02.2010 · 4 min · De Benny

Westerwelle und die spätrömische Dekadenz

Unser Vizekanzler und Außenminister hat ja in letzter Zeit vor allem in der Innenpolitik von sich reden gemacht. Alles fing an mit einem Gastbeitrag des weiten Mannes der Regierung in der Welt vom 11.2.2010. Darin schrieb er: Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein. Anstrengungslos, darauf hebt er ab. Hartz IV Empfänger dürften nicht mehr verdienen als jemand, der für sein Geld arbeitet und auch Steuern bezahlt (und damit die staatliche Stütze mitfinanziert)....

18.02.2010 · 4 min · De Benny

Sex & Papst & Zölibat

Seit in den letzten Tagen die Kindesmißbrauchsfälle bei Jesuiten und anderen katholischen Schulen (oder waren auch schon evangelische dabei?) durch die Medien gingen, hört man immer wieder interessante Vorwürfe gegen die katholische Kirche, ihre Sexualmoral und den Zölibat. Irgendwo scheint vieles davon nicht ganz zusammenzupassen. Ich meine damit nicht Vorwürfe wie: Die Mißbrauchsfälle wurden vertuscht bzw. auffällig gewordene Priester wurden einfach versetzt ohne die neuen Vorgesetzten über das Vorgefallene zu informieren....

17.02.2010 · 2 min · De Benny

Wie viel Scharia hätten wir denn gern?

Nachdem ich jetzt schon ne Weile au dem Augenwinkel mitkriege, wie über den Islam und die Scharia in Deutschand debattiert wird, bin ich auf folgenden Artikel gestoßen, in dem die Einführung der Scharia zu Integrationszwecken abgelehnt wird. Leider ist der Diskussionsgegenstand, eine Hausarbeit mit dem Titel „Anwendung der Scharia in Deutschland“ nur gegen Bezahlung zu erhalten, und die 5€ ist mir der Schrieb nicht wert. Besagter ablehnender Artikel scheint nämlich von vornherein davon auszugehen, daß die Scharia nicht ins deutsche Rechtssystem integriert werden kann, darf oder sollte....

10.02.2010 · 4 min · De Benny

Eigentlich ein guter Protestant

Der Nachtwächter hat auf meine Polemik gegen Brights und Atheisten mit einem Glaubensbekenntnis geantwortet. Dieses Bekenntnis wiederum finde ich so interessant, daß ich nun, anstatt einen langen und ausführlichen Kommentar darunter zu setzen, mit diesem Artikel darauf eingehen will. Zu sagen wäre noch, daß ich gerade nicht den Nachtwächter meinte mit meiner Polemik, auch wollte ich nicht kritisieren, daß sich Brights oder andere zu Gruppen zusammenfinden. Meine Kritik galt einer bei manchen Brights und Atheisten verbreiteten Hochmütigkeit, die sie gegenüber Religiösen an den Tag legen....

10.02.2010 · 6 min · De Benny

Atheisten und Brights – eine Polemik

In letzter Zeit hab ich mir häufiger mal Blogs und sonstige Webseiten von Atheisten, Kirchengegenern und sogenannten Brights angesehen und den ein oder anderen Artikel auch gelesen. Dabei stoße ich stereotyp auf die gleichen Aussagen: Gläubige Menschen wissen gar nicht, was sie glauben, weil sie Paragraph X des Kirchengesetzes nicht kennen etc. Die Bibel/Kirchengesetz/Dogmen sind unlogisch und widersprechen sich wird oft als Grund dafür angegeben, sich von der Kirche abgewandt und einem naturalistisch-humanistischen Weltbild (was auch immer man darunter verstehen mag) zugewandt zu haben....

08.02.2010 · 13 min · De Benny

Die sogenannten Werte

Vor ein paar Tagen kam über Twitter die Frage, wie de Kirche denn Werte vermitteln könnte. Wie ich herausfinden konnte, war der Hintergrund, daß seit der Wirtschaftskrise immer wieder Stellungnahmen von der Kirche zu den Werten verlangt werden, also scheinbar eine Erwartungshaltung an die Kirche existiert, der diese (noch?) nicht nachkommen kann. Es fielen auch die Stichwörter Entscheidungshilfe und Orientierung. Ich persönlich bin ja bei all den Wertediskussinen in letzter Zeit etwas ratlos....

08.02.2010 · 4 min · De Benny

Die 10 Gebote

Ich bin grad auf ein Video von George Carlin gestoßen, indem er sich die 10 Gebote vornimmt und auf 2 beschränkt. Ganz witzig. Er fügt dann noch eins dazu: Du sollst Deine Religion für Dich behalten (das das im eklatanten Widerspruch zum Missionsbefehl steht, werd ich das natürlich nicht tun). Was ich, neben aller Comedy, jedoch überlegt habe ist, inwiefern man die 10 Gebote wirklich auf eine kleinere und handlichere Menge reduzieren kann....

05.02.2010 · 16 min · De Benny

Jaron Lanier und die Internetreligion

In den letzten Tagen trat Jaron Lanier mit einem Interview und einem Essay in der Online Ausgabe der FAZ auf, ähnliche Aussagen macht er bereits 2006 bei SPON, wie ich bei Martin Recke erfuhr. Wie bei Georg Klein und Martin Recke erwähnt, gibt es zwar etwas Diskussion zu den von Lanier vorgebrachten Thesen, allerdings nicht gerade übermäßig viel, und meist wird auch wie bei Marcel Weiss auf den Vorwurf der Kostenoskultur eingegangen, also nochmal die Argumente vom letzten Jahr rausgekramt als gewisse bundesdeutsche Kreise (und nicht nur dort) versuchten, das Netz als Hort notorischer Raubkopierer zu brandmarken....

04.02.2010 · 5 min · De Benny