Nach der Demo

Ich hab mich heute abend durchgerungen und bin zur Gaza Demo gegangen, und es war gar nicht mal so schlimm, wie ich vermutet habe (naja, ich hab die französischen und arabischen Redebeiträge nicht verstanden, aber das ging sicher einigen so, zumindest bei arabisch). Das ganze ist nicht in eine pro Palästina Nationalismus Demo abgedriftet, was mich sehr positiv gestimmt hat. Etwas irritiert hat mich dann der ältere Herr, der in seinem Redebeitrag von einem notfalls auch militärischen Durchsetzen der Öffnung Gazas sprach....

01.06.2010 · 3 min · De Benny

Ziel verfehlt

Nachdem nun fast ein Tag vergangen ist, seitdem die israelische Marine die Schiffe von Free Gaza aufgebracht hat, scheint es mir, als zeichneten sich einige Ergebnisse ab. Mir scheint, daß trotz der teils heftigen internationalen Reaktionen die Flotille ihr Ziel nicht erreicht hat. Denn wenn man sich die Diskussion ansieht, so wird im Moment, das ist mein persönlicher Eindruck, vor allem darüber diskutiert, ob Israel das Recht hatte, die Flotille in internationalen Gewässern aufzubringen, oder nicht....

31.05.2010 · 3 min · De Benny

Wer gegen wen?

Heute morgen hat die israelische Marine die Schiffe der Gaza-Solidaritätsflotte in internationalen Gewässern gekapert und entführt. Dabei kam es zu Toten und Verletzten, und wie immer im Nahostkonflikt, gibt es mal wieder nur Opfer: Hier die Israelis mit einer der stärksten Armeen in der Region, die trotz ihrer Stärke Opfer des Terrorismus der Hamas sind. Dort die Palästinenser, die nachdem sie in einer freien Wahl für Extremisten gestimmt haben, welche das Existenzrecht Israels ablehnen, sich darüber wundern, daß es zum bewaffneten Konflikt zwischen Israel und ihrer neu gewählten Führung kommt, dessen Leidtragende sie nun sind, neben den zivilen Opfern der Raketenangriffe auf israelischer Seite....

31.05.2010 · 7 min · De Benny

Urlaub in Gaza

Wenn man bestimmten Artikeln bei der Achse des Guten glauben schenken will, dürfte dem nächsten Urlaub in Gaza nichts im Wege stehn: Hotels, Pools, Edelrestaurants, alles steht bereit. Nun frage ich mich, inwieweit das stimmen kann und komme nach ein bißchen Recherche zu dem Ergebnis, daß hier wohl bestimmte Informationen gezielt gestreut (via) werden. Warum eigentlich? Wer die verlinkten Artikel aufmerksam gelesen hat, wird es sich schon denken: Es geht wohl um die Gaza Flotille (hier erfuhr ich zum ersten Mal davon), oder wie sie sich auch immer genau nennt, jene 8 Schiffe voll mit Aktivisten und Hilfsgütern, die den Hafen Gazas anlaufen wollen anstatt die Güter nach Israel zu liefern und von dort über Land nach Gaza zu schaffen....

30.05.2010 · 8 min · De Benny

Laizismus in der Krise?

Während in letzter Zeit die neuen Atheisten und ähnliche pro-laizistische Grüppchen immer wieder von sich reden machen (oder kommt nur mir das so vor?) scheint es so, als rufe das Mutterland des Laizismus in der Krise nach der Hilfe der Religionen, so meldet es jedenfalls Radio Vatikan (via). Die Weltreligionen sollen angesichts der Wirtschaftskrise ihre Werte stärker zum Ausdruck bringen. Aso, also wenn es hart auf hart kommt, soll Religion also doch nicht nur Privatsache sein, die irgendwo hinter verschlossenen Türen geschieht und bloß nicht irgendwie wahrgenommen werden soll (gar durch unbequeme Äußerungen zu aktuellen politischen Themen), sondern sie soll die Gesellschaft Werte lehren....

29.05.2010 · 4 min · De Benny

Burkaverbot – offener Brief

Ich bin heute über einen Kommentar in meinem Artikel zum Gebetsverbot in Berlin auf den Blog Alien in Europe aufmerksam geworden. Der Blog wird von einer Muslima betrieben und scheint mir nach erstem Lesen einen ausgewogenen Blick auf die Gesellschaft aus muslimischer Sicht zu geben. Was mir oft begegnete, nämlich undifferenzierte Blogs à la Islam gut – alle anderen böse, ist hier gerade nicht, eine schöne Abwechslung (wahrscheinlich hab ich immer an den falschen Stellen gesucht)....

28.05.2010 · 17 min · De Benny

Homeschooling oder wozu braucht der „Starke“ den Staat?

Ich bin gerade auf nen Blogartikel bei der Freiheitsfabrik gestoßen, wo auf eine laufende Petition an den deutschen Bundestag in Bezug auf das Homeschooling hingewiesen wird. Als Argumente für das Homeschooling wird in der Petition vor allem auf die Negativseiten (oder was dafür gehalten wird) öffentlicher Schulen eingegangen wie: unzreichende Vermittlung von ethischen und moralischen Grundwerten Gewalt und Mobbing negative Sozialisation der Kinder fehlende Lernfreude sinkendes Bildungsniveau Unfähigkeit der Schulen zur individuellen Förderung der Kinder etc Dem gegenüber wird das Homeschooling als DIE Methode dargestellt, die all das vergessen machen kann und außerhalb Deutschlands auch gut erprobt und erlaubt sei....

28.05.2010 · 11 min · De Benny

Beten verboten

Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet. Art. 4 Abs. 2 GG Es ist schon erstaunlich, was man dieser Tage aus Berlin zu hören bekommt. So soll nun nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts ein muslimischer Schüler nicht das Recht haben, der Ausübung seiner Religion nachzkommen. Wohlgemerkt, es geht darum, was der Schüler in der Pause tut, nicht um Gebete bei laufendem Unterricht. Der fragliche Schüler wollte, ursprünglich einfach nur beten, hat das getan auf dem Schulflur....

27.05.2010 · 5 min · De Benny

Friedensethik

Bevor es zu lange zurückliegt will ich hier kurz vom Kirchentag berichten und einem Thema, das sich mir dort aufgedrängt hat: Der SeTh hatte auf seinem Messestand beim Kirchentag zum Gespräch mit dem evangelischen Militärbischof Dr. Dutzmann eingeladen. Interessiert an Friedens- und politischer Ethik, bin ich dahin getingelt und hab zugehört, wie und was er zu den Fragen meiner Kommilitonen zu sagen hatte. Der Bischof hat einen guten Eindruck auf mich gemacht, vor allem blieb folgende Idee in meinem Gedächtnis:...

17.05.2010 · 5 min · De Benny

Die Ethik

Früher, als noch alles besser war und schwarzweiß, da stand die Dogmatik im Mittelpunkt des religiösen Interesses: Wer ist Christus? Wieso ist er gestorben? Was bringt mir das? etc etc… Aus dieser Dogmatik, die durchaus in verschiedenen Zeiten und Konfessionen sehr unterschiedlich gefasst und akzentuiert wurde, hat man dann Regeln für das Miteinander, die Ethik, abgeleitet. So entstand aus den Dogmen, daß Gott gut ist und die Bibel seinen Willen ausdrückt die ethische Forderung, die biblischen Gebote zu halten....

04.05.2010 · 3 min · De Benny