Nochmal Netzfunde von heute, also Part 2 oder so…

Nein, das wird jetzt keine feste Einrichtung, mir ist nur danach. Und zwar vor allem wegen drei Artikeln im Zusammenhang mit dem Urheberrecht. Zuerst hat der Herr Alipius sich (zu Recht) aufgeregt über die Aktion von Anonymous, die nämlich die Kontaktdaten der Mitunterzeichner von Wir sind Urheber veröffentlicht haben. Daß er das selbst dann mit unterschrieben hat, okay, wir sind in vielen Punkten nicht einer Meinung. Daß die Erreichbarkeit der Unterzeichner oftmals sogar in gesetzeswidriger Weise gehemmt ist und man dort mitunter selbst Urheberrecht nciht so ernst nimmt, kann man bei Alvar Freude nachlesen....

16.05.2012 · 4 min · De Benny

Netzfunde am Mittwoch, den 16. Mai 2012

Den Auftakt macht Ralpe mit einem Artikel über google, Selbstzensur aus Abmahnangst und der Verantwortng der Schmaschinenbetreiber. Das hat mich zur Frage gebracht, ob man nicht die öffentlich-rechtlichen Sender umgestalten sollte, so daß die Informationspflicht für die Bürger weniger durch heute und Tagesschau nachgekommen wird, sondern durch eine Bundessuchmaschine. Unabhängig von Wirtschaftlichkeitsstreben der großen Firmen. Betreibt der Staat nicht sonst auch Infrastruktur? Vielleicht liest hier ja ein Pirat mit, der das mal weiterdenken kann, ich hab grad wenig Zeit dafür…...

16.05.2012 · 3 min · De Benny

Netzfunde: Dienstag, 15. Mai 2012

Ich hab ja schon ne Weile nix mehr geschrieben, bin auch immer noch recht unkreativ, aber ne Runde Netzfunde ist heute drin. Peter schreibt über kranke Helden und meint damit die Spitzenmanager, die einst Popstar-Status hatten und von denen man inzwischen weiß, daß auch sie nur mit Wasser kochen. Helmut Creutz betrachtet das System, in dem sich die Manager bewegen, unsere Wirtschaft und das Geldsystem, und schreibt, wieso die Krise kam beziehungsweise der Crash kommen muß....

15.05.2012 · 2 min · De Benny

Netzfunde Dienstag, 10. April 2012

Ostern ist vorbei, ich bin noch etwas müde, morgen geht es zurück an den Studienort, bleibt noch etwas Zeit, die liegengebliebenen Netzfunde der letzten Tage zu bringen. Eric Djebe hat zum leeren Grab geschrieben, und sein Punkt mit den Frauen hat durchaus etwas für sich. Der Geier schreibt zum palästinensichen Volk und meint, dies existiere nicht. Dazu will ich selbst nicht viel sagen, sondern Uri Avnerys Entgegnung zur Thematik verlinken....

10.04.2012 · 2 min · De Benny

Netzfunde Karfreitag, 6. April 2012

Antje Schrupp befasst sich auf ihrem Blog mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen und der Frage, wer dann die Drecksarbeit macht. Der Artikel wirft eine wichtige Frage auf, auch wenn mich als Mann die Suggestion, die „Dreckarbeit“ würde vor allem an den Frauen hängen bleiben, annervt, aber das ist ne andere Diskussion. Ich würde ja die weitergehende Frage stellen, was die Folge wäre, wenn die Drecksarbeit nicht erledigt würde. Riefe man nicht nach dem Staat?...

06.04.2012 · 5 min · De Benny

Love Wins

Ich hab grad ein Video über die orthodoxe Vorstellung der Erlösung gefunden (via): Ich würd zwar nicht stehen lassen, daß das, was er als protestantische Sicht bezeichnet wirklich protestantisches Allgemeingut ist (erinnert mich eher an katholisch bzw. freikirchlich), aber davon muß man sich ja nicht ablenken lassen.

31.03.2012 · 1 min · De Benny

Netzfunde vom 28. März 2012

Michael hat was über Quantenfeldtheorie, das Vakuum und Photonen geschrieben. Daß ich alles verstanden hätte, kann ich nicht sagen, aber für mich als absoluten Laien hört sich das schon fast nach creatio ex nihilo an. Unglaublich! Wolfgang weist darauf hin, daß heute Document Freedom Day ist. Na denn. Ich würd mich ja auch nicht auf die Word Formate verlassen. Ich glaub mein Studienzeug ist alles als odt oder pdf abgespeichert. Zumindest was Theologie betrifft, das andere Studium hab ich eh fast vergessen....

28.03.2012 · 38 min · De Benny

Netzfunde Dienstag, 27. März 2012

Mandy hat sich Gedanken dazu gemacht, ob Tiere eigentlich in den Himmel kommen. Und dann hat sie noch einen wunderbaren Artikel zu Behinderungen geschrieben. Ich hab mal den Satz afgeschnappt: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Ich denke das kommt in ihrem Text gut raus. Einschränkungen hat jeder af die ein oder andere Art, aber zur Behinderung werden sie erst, wenn andere darauf keine Rücksicht nehmen. Ich bin auf ein tolles Video von Joshua Tongol gestoßen (via):...

27.03.2012 · 4 min · De Benny

Netzfunde Montag, 26. März 2012

Eigentlich sind es ja die Netzfunde vom Sonntag, aber ich hatte noch ein paar Texte für die Uni zu lesen und bin erst jetzt fertig. Schon seit vorgestern online ist ein Artikel bei evangelisch.de zur Katholizität der evangelischen Kirche. Interessant vor allem die Kommentare, die es als Manko erleben, daß die protestantischen Kirchen nicht römisch-katholisch sind. Also ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber war es nicht die römisch-katholische Kirche, die sich beim Tridentinum abgespalten hat?...

25.03.2012 · 3 min · De Benny

Netzfunde vom 24.03.2012

Bei der Albert Schweizer Stiftung gibt es eine Petition gegen Massentierhaltung. Wolfgang Voegele schreibt über Rafik Schami und das Verkaufen von Großvätern, zu zu wenig erzählen. Ameleo stellt ein paar Blogs zum Thema Down-Syndrom vor. Am interessantesten finde ich persönlich Carinas Blog, weil hier eine Betroffene selbst schreibt, und nicht die Mutter eines Betroffenen. Trotzdem ist jeder einzelne dieser Blogs ein Argument gegen den Irrsinn, Kinder mit Trisomie-21 lieber abzutreiben....

24.03.2012 · 4 min · De Benny