Predigtkommentar

Predigen ist eine gefährliche Sache. Viele Menschen hören einem zu und glauben das, was man sagt. Als Prediger hat man eine gewisse Autorität, manches wird ungeprüft geglaubt, weil es „der Herr Pfarrer“ sagt. Es ist nicht verkehrt, sich das als Prediger bewußt zu machen und ich bin mir bewußt, daß auch ich in meinen Predigten immer wieder in diese Gefahr komme und in die Falle tappe. Ich bin, wie alle anderen Menschen auch, ein Sünder....

01.11.2015 · 49 min · De Benny

Die Religion und die Werte

In diesem Artikel zitiere ich MartinLuther King Jr. Ich fand, seine Beschreibung von Wissenschaft und Religion hat was, weil er auf den Punkt bringt, was beide wollen, wo ihre Stärken liegen und wieso beide wunderbar miteinander vereinbar sind. Beim nochmaligen Durchlesenist mir jedoch ein Satz ins Auge gesprungen, der mir so nicht recht gefällt: Science deals mainly with facts; religion deals mainly with values. Wissenschaft geht vor allem mit Fakten um; Religion geht vor allem mit Werten um....

11.10.2015 · 23 min · De Benny

Martin Luther King Jr. über die Rivalität zwischen Wissenschaft und Religion

Folgendes King Zitat fand ich in der Bilderstrecke dieses (lesenswerten aber englischen) Artikels: Science investigates; religion interprets. Science gives man knowledge, which is power; religion gives man wisdom, which is control. Science deals mainly with facts; religion deals mainly with values. The two are not rivals. Ich versuche mich mit einer Übersetzung (Korrekturen erwünscht): Wissenschaft untersucht; Religion deutet. Wissenschaft gibt dem Menschen Wissen, das Macht bedeutet. Religion gibt dem Menschen Weisheit, die Kontrolle bedeutet....

11.10.2015 · 1 min · De Benny

Der Katholizismus – eine andere Welt?

Ich mache gerade Urlaub im Allgäu und kam dabei auch in Oberstdorf an der Kapelle St. Maria Loretto vorbei. Die Kapelle hat folgendes Deckengemälde: Nun komme ich aus einer Gegend, in der zwar etwa die Hälfte der Menschen katholisch ist, aber der Katholizismus bei uns scheint sich doch stark davon zu unterscheiden. Ich nehme sowohl das Deckengemälde als auch die genannten Sprüche so wahr, als würde hier Maria die Stelle einer Gottheit einnehmen....

09.10.2015 · 3 min · De Benny

Fachkräftemangel

Wenn es stimmt, daß Deutschland durch den Zuzug vieler Muslime islamisiert wird, dann ist der Fachkräftemangel ganz leicht zu lösen: Da alle muslimisch werden durch die Anwesenheit von Muslimen, werden doch sicher auch alle zu Akademikern durch die Anwesenheit von Akademikern. Die Lösung ist also ganz leicht: Man schickt einfach alle Leute für 10 Minuten in die nächste Hochschule, die Anwesenheit der Akademiker färbt ab und schon haben wir lauter Akademiker....

13.09.2015 · 9 min · De Benny

Predigt zu Mt 25, 14-30; 9. Sonntag nach Trinitatis

Lesungen: Jer 1, 4-10: Und des HERRN Wort geschah zu mir: Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest, und bestellte dich zum Propheten für die Völker. Ich aber sprach: Ach, Herr HERR, ich tauge nicht zu predigen; denn ich bin zu jung. Der HERR sprach aber zu mir: Sage nicht: »Ich bin zu jung«, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete....

02.08.2015 · 21 min · De Benny

Virtuelle Gemeinden? Tapfer sündigen im Internet?

Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen möchte. Und das möchte ich gerne in umgekehrter Reihenfolge tun: In zweiten Artikel „Eine virtuelle Kirche gibt es nicht, aber Online-Gemeinden schon“ reflektiert Ralpe die Frage, ob und inwieweit es Gemeinden online geben kann....

26.05.2015 · 11 min · De Benny

Gleichheit und Unterdrückung

Weder kann existieren, noch existiert, noch wird jemals existieren eine „Gleichheit“ zwischen Unterdrückern und Unterdrückten, zwischen Ausbeutern und Ausgebeuteten. Dieses Bild und dieser Satz, alles schön in rot gehalten. Ein Kampfspruch der politischen Linken, die mit solchen Aussagen ihren Kampf für eine bessere Welt legitimiert. Eine Welt, in der diese Gleichheit Wirklichkeit wird, in der es eben keine Unterdrückung und keine Ausbeutung mehr geben soll. Wenn man das Bild von Lenin sieht und weiß, was aus der Sowjetunion geworden ist, wie eben auch dort keine Gleichheit erreicht wurde, wie eben auch dort Unterdrückung und Ausbeutung vorkam, vielleicht sogar mehr als im Westen, dann widerlegt das nicht den Satz, der da im Bild steht, nein, es bstätigt ihn nur für den Bereich des Sozialismus/Kommunismus....

24.04.2015 · 11 min · De Benny

Oh Osterhas‘, oh Osterhas‘, wie lang sind deine Ohren!

Hast Du Dich auch schon einml darüber gewundert? Es gibt jede Menge Kinderlieder zu Weihnachten, und man kann von vielen zumindest die erste Strophe auswendig mitsingen. Jedenfalls geht mir das so. Ich bin seit Oktober als Vikr in der Grundschule und erlebe zum ersten Mal seit Jahren wieder viel bewußter die Vorweihnachtszeit. Im Studium war anderes wichtiger, der Alltagsstreß hatte mich, Weihnachten kam ganz plötzlich, nämlich wenn ich gegen den 24....

14.12.2014 · 8 min · De Benny

Paradies und Macht…

Zwischen Vorlesung und Mensa ein kurzer Gedanke. Ich besuche grade ein Seminar zum Thema Macht. Nun grüble ich darüber nach, ob man die Vertreibung aus dem Paradies auch als eine Beschreibung von Machtausgleich verstehen könnte. Zunächst haben A&E Macht über den Tod im Paradies, sie können ihn mit Hilfe der Früchte vom Baum des Lebens umgehen. Sie haben jedoch keine Macht über das Wissen von Gut und Böse. Dann erlangen sie die Macht, Gut und Böse unterscheiden zu können – und verlieren daraufhin die Macht, dem Tod widerstehen zu können....

07.10.2014 · 2 min · Nordlicht