Christentum und AfD

Auf Twitter äußere ich mich öfters dahingehend, daß weder Mitgliedschaft noch Sympathie mit der sogenannten AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar sind. Heute nun wurde mir auf zweierlei Weise widersprochen. Einmal von einem mutmaßlichen AfD Sympathisanten, der meinte, Christentum bedeute vor allem, andere auszugrenzen und das würde bei der Aussage ja auch wunderbar auf mich zutreffen. Dann warf er mir vor, auf die no true scotsman fallacy reinzufallen. Dazu möchte ich zuerst ein paar Worte verlieren. Dann möchte ich mich mit dem zweiten Einwand beschäftigen, die auf große sowohl personelle wie auch inhaltliche Gemeinsamkeiten zwischen sogenannter AfD und Christen hinwies. Ich versuchte zuerst, auf Twitter in die Debatte einzusteigen, aber das Format war dann doch zu eng. Daher versuche ich nun hier, meine Ansicht zu der Thematik etwas breiter auszuformulieren, als dies auf Twitter möglich ist. ...

23.04.2019 · 40 min · De Benny

Fliegendes Suizidkommando

Das fliegende Suizidkommando und Karfreitag Wer kennt ihn nicht: Monty Pythons „Das Leben des Brian“? Der Film enthält jede Menge Anspielungen auf alles Mögliche. Zum Beispiel spielt die Konkurrenz zwischen der Volksfront von Judäa und der Judäischen Volksfront (und diverser anderer im Film genannter Gruppen) auf die Kämpfe verschiedener Befreiungsbewegungen untereinander – anstatt gegen den erklärten Feind – an. Und dann gibt es bei der Judäischen Volksfront noch ein „Fliegendes Suizidkommando“....

19.04.2019 · 12 min · De Benny

It’s the catechesis, stupid

So viele Probleme! Jana ist Freikirchlerin. Darauf wird in jedem Beitrag verwiesen, also muß das irgendwie wichtig sein. Vielleicht geht es darum, sich von ihr gleich mal implizit zu distanzieren? Geredet hat wie es aussieht keiner mit ihr, seit vor einem guten Monat der Streß los ging. Also keiner von Seiten der EKD, deren Zugpferd sie ja sein sollte für eine Präsenz auf Youtube. Immerhin 200.000 € soll sich die EKD das kosten gelassen haben....

07.04.2019 · 5 min · De Benny

Inerrant God and the Spirit of the Bible

I am still dealing in my head with Agent X’s article „Prophets of Consumerist Doom“. We entered a serious debate over at his blog and I have also added an article on my blog to the discussion. As I want to keep things more approachable also for other readers, I write another blog article rather than another comment on the Fat Beggar’s School of Prophet’s blog. After all, the Web 2....

22.10.2017 · 10 min · De Benny

„I want to know what Jesus would do“

Agent X of the Far Beggar’s School of Prophets wrote an article called „Prophets of Consumerist Doom“. The main argument of the article is, that there are many prophets around who remind us of the problems in this world. Speaking of Pop music, I’d think of Guns ’n Roses‘ „Civil War“, Papa Roach’s „Broken Home“ or „Schrei nach Liebe“ by „Die Ärzte“. Agent X brought up an old video, that addresses the problem of consumism in the „western?...

14.10.2017 · 8 min · De Benny

Credo

Ich fand die Idee interessant, jedenfalls hat sie mich dazu inspiriert, mir ein wenig Zeit zu nehmen und zu versuchen, das für mich auszuformulieren. Dabei will ich mich nicht auf einzelne Verse beschränken, sondern eher auf Aussagezusammenhänge; die können dann auch gerne mal länger sein. Los geht’s:  Schöpfung (Gen 1, 1-5) 1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser....

16.06.2017 · 12 min · De Benny

Quo vadis, domine?

Populär wurde die Frage durch das Buch von Henryk Sienkiewicz und die folgende Verfilmung mit Sir Peter Ustinov. Die Frage kommt erstmal vor in Joh 13, 36, wo Jesus dem Petrus antwortet, er könne dahin noch nicht folgen, sondern werde den Weg später gehen. Die Petrusakten, eine Sammlung von Legenden um Petrus, nehmen den Satz auf, und Sienkiewicz‘ Buch Quo Vadis übernimmt diese Geschichte wiederum: Petrus, der mit Paulus zusammen zur Zeit Neros in Rom wirkte, kann gerade noch aus der Stadt fliehen und läßt seine Gemeinde im Stich, die der Verfolgung preisgegeben ist und im Zirkus nach und nach ermordet wird....

30.01.2017 · 31 min · De Benny

Internet-Meme für die Verkündigung – Gedanken

Letzte Woche formulierte ich die Idee, per Internet Memes zu verkündigen. Der Gedanke hat sich in meinem Kopf etwas weiter gesponnen und Formen angenommen. Beim Durchsehen verschiedener Memes fiel mir noch einmal neu auf, daß es viele Memes mit Bezug zu Jesus/Religion/Christentum bereits gibt, und das wohl schon länger. Viele haben einen humoristischen Hintergrund, viele andere stellen (neo-)atheistische Kritik an Religion dar und manche haben einen Inhalt, der durchaus in Richtung Verkündigung geht – wobei hier oft von liberalerer (nach amerikanischer Terminologie) Seite Kritik an den Fundamentalisten und ihren Ansichten formuliert wird....

02.09.2016 · 5 min · De Benny

Sympathy for the Devil

Wir leben in dieser Welt, sind Sünder, für wie gut oder besser als andere wir uns auch immer halten. Grundsätzlich haben wir kein Recht auf den Eingang in den Himmel, wir können es nicht gerechter Weise erstreiten. Gott gewährt diese Nähe zu Ihm in seiner Gnade zu uns. Verdient haben wir das nicht – keiner von uns. Doch als Sünder die wir sind, haben wir natürlich auch ein verqueres Weltbild. Dazu gehören gewisse Vorstellungen darüber, daß es vielleicht doch Menschen gibt, die so schlimm sind oder waren, daß sie bei Gott kein Gehör finden können, keins finden dürfen, weil sie halt doch noch mal ne ganze Schippe schlimmer sind oder waren, als wir....

24.08.2016 · 7 min · De Benny

Von der Dummheit

Übrigens haben diese Gedanken über die Dummheit doch das Tröstliche für sich, daß sie ganz und garnicht zulassen, die Mehrheit der Menschen unter allen Umständen für dumm zu halten. Es wird wirklich darauf ankommen, ob Machthaber sich mehr von der Dummheit oder von der inneren Selbständigkeit und Klugheit der Menschen versprechen. Comments Comment by Thomas Jakob on 2016-08-23 21:18:24 +0100 Danke für das Einstellen dieses Textes. Der ganze Essay „Nach zehn Jahren“, aus dem er stammt, ist zeitlos gut....

23.08.2016 · 1 min · De Benny