Windows 8.1 und der Kartenleser

Wir (meine Frau und ich) haben seit ein paar Wochen einene neuen PC auf dem Windows 8.1 läuft, eigentlich erstaunlich gut, dafür, daß es Windows ist, wenn da nicht… Nach ner ganzen Weile wollten wir ein paar Bilder von der Digitalkamera einlesen, also die SD Karte ins noch unbenutzte Kartenlesegerät, alles wunderbar. Nächste Karte… Problem. Er erkennt sie nicht. Nach allen möglichen Einstellungen gesucht (wirklich gesucht, Windows ist nicht so meine Welt), nix....

27.04.2014 · 2 min · De Benny

Red Matrix

UPDATE: Seit längerem heißt Red Matrix nicht mehr Red Matrix, sondern Hubzilla. Auch existiert mein damaliger Hub nicht mehr. Es bleibt jedoch ein spannendes Projekt, das inzwischen auch CardDAV und CalDAV anbietet. ...

31.01.2014 · 4 min · De Benny

Community App

Wie Euch sicher schon rechts unten bei der Auflistung der Blogverzeichnisse aufgefallen ist, ist dieser Blog unter anderem bei der Christlichen Blogger Community gelistet. Seht Euch das ruhig mal an, da kann sich jeder christliche Blogger anmelden, es gibt viele, die eine evangelikalere Frömmigkeit pflegen als ich, aber auch ich habe dort noch keine Anfeindung erfahren wegen meines Frömmigkeitsprofils, die Community ist also im besten Sinne offen. Der Betreiber hinter der Community legt sich auch mächtig ins Zeug, was den Service angeht....

19.11.2013 · 1 min · De Benny

CKEditor, Unicode and HTML entities

There are times when you are looking for a solution of a problem and nothing seems to help… until you realize that you missed something very stupid. This happened to me today: I’m playing around a bit with ckeditor and of course, I wanted it to play nice with languages like Hebrew and Greek (for those wondering: I study Theology). So I tried to have some Hebrew letters as initial values, and what I got looked like this:This does not look very HebrewWhen I clicked on „Quellcode“ which is German for „source code“ I saw what I learned is called html entities, 4 or 5 character sets that all started with &....

15.11.2013 · 2 min · De Benny

5

Ich finde, fünf ist eine gute Zahl. Sie eignet sich hervorragend für Rechenbeispiele, als Musterlösung und für Schätzungen, klingt auch ästhetisch und kommt recht sympathisch rüber. Heute hab ich gelesen, es sei möglich, innerhalb von 5 Jahren einen Großteil der Platikverschmutzung aus den Ozeanen zu entfernen, und dabei noch Profit zu machen. Hinter dem Projekt steht Boyan Slat, ein niederländischer Student kam als 18 jähriger auf die Idee und ist jetzt gerade dabei, an der Uni Delft eine Machbarkeitsstudie zu erstellen....

17.09.2013 · 1 min · De Benny

Open ID, WordPress and Comments

I’ve been playing around a bit with Open ID recently. And I got it to work at the forum, so I guess this would be a first success. Afterwards I tried using it on WordPress, but although loging into WordPress works for me, I’d als like to enabe you to leave comments by Open ID and not Name/E-Mail. Seems like the OpenID Plugin (and all other related plugins I could find) depends on a more recent form of the comments mechanism....

18.04.2013 · 1 min · De Benny

Etherpad Lite and Bash

I already wrote about Etherpad Lite. Now as I got my install up and running, I thought about getting control over it. First point was, I wanted to control the creation of pads. I have not yet understood the groups and group pads, so this will be all very very basic, but maybe still be of some help. Take into account that I use Etherpad Lite version 1.2.91, so things might be different if you have another version....

10.04.2013 · 2 min · De Benny

Etherpad lite install and error

Imagine you want to install Etherpad lite on your server. You go by certain install guides you find on the web and, all of a sudden, you get this on the command line: Let’s put first things first: How did I get there? I wanted to get Etherpad Lite working on my server, because I think it’s a nice little programme. So I followed first this guide to get a recent node....

09.04.2013 · 3 min · De Benny

Ein kleines Child Theme

Hallo, vielleicht habt Ihr s ja schon bemerkt, der Blog macht unter anderem Gebrauch von zwei neuen Plugins. Einerseits wäre da Artiss Social Bookmarks, andererseits Coauthors Plus. Das Social Bookmarks Plugin unterstützt weit über 100 Dienste und soziale Medien. Co Authors PLus ermöglicht es, mehrere Autoren einem Blogartikel zuzuordnen, auch Gastautoren ohne richtiges Benutzerkonto sind möglich. Beide Plugins haben einen Nachteil: Um sie zu benutzen, muß man den Code des Themes ändern, um entsprechende Zeilen einzufügen....

01.04.2013 · 2 min · De Benny