Twitterwall für Gnu Social?

Das erste Mal auf dem Barcamp, das erste Mal beim Twittergottesdienst mitgemacht, und immer noch die Frage: Muß das Twitter sein? Geht das nicht auch ohne Konzern? Vielleicht mit Gnu Social? Sogenannte Social Media Walls, also Anzeigen für Tweets mit festgelegten Hashtags, gibt es für Twitter jede Menge (man sagt ja auch Twitter Walls). Für Gnu Social habe ich so etwas nicht gefunden und mal im IRC nachgefragt. Auch dort wurde mir gesagt, daß es das wohl eher nicht geben wird aber leicht zu bauen sein sollte....

20.09.2015 · 3 min · De Benny

Virtuelle Gemeinden? Tapfer sündigen im Internet?

Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen möchte. Und das möchte ich gerne in umgekehrter Reihenfolge tun: In zweiten Artikel „Eine virtuelle Kirche gibt es nicht, aber Online-Gemeinden schon“ reflektiert Ralpe die Frage, ob und inwieweit es Gemeinden online geben kann....

26.05.2015 · 11 min · De Benny

Kirchentags-App

Im Juni ist wieder Kirchentag. Wieder in Stuttgart, so wie damals, als ich zum ersten Mal einen Kirchentag besuchte, 1999 in der Woche vorm mündlichen Abi (Religion – ich bekam 8 Punkte). Dieses Jahr liegt er genau nach dem Schulpraktikum und vor dem Gemeindepraktikum. Das heißt, obwohl ich nicht mehr studiere, sondern im Vikariat bin, kann ich ohne Problem zum Kirchentag fahren – vielleicht zum letzten Mal als Privatperson ohne Verantwortung für irgendwelche Jugendgruppen....

18.04.2015 · 4 min · De Benny

RSS und die Red Matrix

Die Red Matrix war hier im Blog [schon Thema][1] und wird es wohl auch öfters einmal sein. Wer hier regelmäßig liest weiß, daß ich unter [https://red.debenny.de][2] einen eigenen Hub betreibe (bei dem man sich gerne anmelden kann ;)) und daß ich auch ansonsten ganz begeistert von dem Netzwerk bin. Diejenigen, die zum ersten Mal von der Red Matrix lesen, können sich darunter so etwas ähnliches wie ein soziales Netzwerk vorstellen. So ähnlich deshalb, weil auch gängige Funktionalitäten, die es bei anderen sozialen Netzwerken existieren, angeboten werden....

12.04.2015 · 10 min · De Benny

Nomadische Identität

RedMatrix – identity and authentication from Tuscanhobbit on Vimeo. Comments Comment by De Benny on 2015-04-12 09:29:01 +0100 https://player....

12.04.2015 · 1 min · De Benny

Zeitverschwendung

Manchmal ist es zum verrückt werden! Man will grad noch schnell was ausdrucken, zum Beispiel einen Brief, der schnell weg muß, und dann klappt gar nichts mehr. Diesmal war es nicht der Drucker, wie so oft, sondern Texlive. Oder Windows, wie man es sieht, es ist mir auch egal. Ich benutze für Briefe schon seit Jahren die scrlttr2Klasse von KOMA-Script. Ich habe meine Hausarbeiten im Studium eh alle mit (Xe)LaTeX geschrieben, und dann sehen diese Briefe auch noch recht professionell aus und ich muß mir keine Gedanken über die Formatierung machen....

10.04.2015 · 3 min · De Benny

Ein tolles Plugin: Crayon Syntax Highlighter

Wer mit WordPress bloggt und über Computerthemen schreibt, kennt vielleicht das Problem: Will man Quellcode darstellen, gibt es zwar einige Highlighter, die den ganz schick darstellen können, auch verschiedene Sprachen erkennen, aber meist wenn nicht immer wird auf der Plugin Seite dazu geraten, den Visual Editor abzustellen und nur noch mit dem Text Editor zu arbeiten. Das liegt daran, daß WordPress (nach einigem Suchen fand ich heraus, daß wohl der TinyMCE in WordPress dahinter steckt) beim Umschalten zwischen Text Editor und Visual Editor Zeichen umwandelt in die entsprechenden HTML Entities oder im Fall von HTML Code diesen direkt interpretiert, so daß man mehr oder weniger das zu sehen bekommt, was der Code bewirken soll…...

11.09.2014 · 2 min · De Benny

Erste Schritte – Zufallszahlen für die Festplatte

Arch Linux hat ein eigenes Wiki für die Dokumentation, ähnlich wie Ubuntu. Dort gibt es auch einen Beginner’s Guide, an dem ich mich orientiere. Dort ist auch die Download Seite verlinkt. Dort sucht man sich einen möglichst nahe gelegenen Mirror aus und das gewünschte ISO. Ich habe mich für das Dual ISO entschieden, weil ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht sicher war, ob der fragliche Laptop mit 64 Bit klarkommt und ich gerne Ausweichmöglichkeiten habe....

08.09.2014 · 6 min · De Benny

Neue Serie: Spaß mit Arch Linux

Nachdem ich im zweiten Anlauf das 1. Theologische Examen bestanden und jetzt einen Monat frei habe, bevor es mit dem Vikariat losgeht, wollte ich mir ein bißchen mehr Zeit für Linux-Spielereien nehmen. Ich benutze Linux seit ich mit dem Theologiestudium angefangen habe, also schon eine ziemlich lange Zeit. Mein erstes war ein SuseLinux, ich glaube irgendwas mit ner 8 oder ner 9 vorne. Nach einer Weile war ich damit nicht mehr zufrieden....

06.09.2014 · 3 min · De Benny

Some PHP for posting to the Red Matrix

I’ve been talking about the RedMatrix on this blog before. As you might know, the RedMatrix is a… well, it’s more than a social network, but you can use it that way, it is decentralised (there are several interacting servers called „hubs“), you can easily run your own (if I can do it so can you), have nomadic identities (which means you have all your data stored on your USB Stick)… but what do I tell you?...

16.08.2014 · 5 min · De Benny