Die Teilnahme an der Eucharistie

Heute morgen hab ich es mal wieder geschafft, nach langer Zeit, zum Morgenlob zu gehen. Ist immer freitags, ist immer früh, ist in der KSG, aber ökumenisch in der Ausrichtung. Und danach gibt es Frühstück und theologische Gespräche. Ich befürchte ja, daß der Kaplan manchmal vielleicht etwas genervt ist von meiner protestantischen Sichtweise, die ich offen vertrete, aber hey, es ist ne ökmenische Veranstaltung. Heute morgen ging es mal wieder um die Eucharistie....

10.02.2012 · 15 min · De Benny

Rechtfertigung

Nach dem Erdbeben in Haiti und nach dem Seebeben, Tsnami und Reaktorunglück in Japan habe ich schon darüber geschrieben, heute also wieder das Thema: Theodizee. Die Rechtfertigung Gottes für Sein Tun und Lassen vor dem menschlichen Richterstuhl. Drauf gekommen bin ich über nen Artikel beim Blasphemieblog 2, der seinerseits auf das Projekt einer Gymnasiumsklasse hinweist. Warum ein neuer Artikel? Im Artikel zu Haiti habe ich mich vor allem damit auseinandergesetzt, wieso man in einigen Fällen eher die Theodizeefrage stellt und in anderen nicht, bzw habe ich dann auch auf die Möglichkeit der Menschen hingewiesen, Leid zu lindern....

04.01.2012 · 20 min · De Benny

Weihnachten wird unterm Baum entschieden

Vor ner Weile gab es ja mal Ärger zwischen nem Elektronikverkäufer und Kirchen. Damals ging es darum, ob denn nun Geiz geil sei oder doch eher abturnt. Wohl aus einem Gleichberechtigungsgedanken heraus ist dieses jahr ein anderer Elektronikverkäufer dran. Diesmal geht es darum, ob Weihnachten denn nun unterm Bam oder in der Krippe entscheiden wird. Bisher hielt ich Weihnachten ja nicht für einen Wettbewerb. Ich erwartete gar keine Entscheidungen. Nn wrde ich eines besseren belehrt....

09.12.2011 · 3 min · De Benny

Einen Bund schneiden

Ich hatte eigentlich seit dem Grundstudium nicht mehr viel von ihm gehört: Dem Bund. Es ist einer dieser alttestamentlichen Begriffe, die man wahnsinnig aufladen kann und die einem, wenn man sich nicht eingehend damit beschäftigt, nicht besonders viel sagen müssen und daher auch abschrecken können. Es war jedenfalls nicht mein Lieblingsbegriff damals. Heute begegnete ich ihm wieder, in einer Übung zur Ehe- und Familienseelsorge. Und zwar bei der Beschreibung der Ehe zwischen Mann und Frau, in Abgrenzung zu einem Vertragsverständnis....

01.12.2011 · 11 min · De Benny

Wer interessiert sich schon für Gottes Willen?

Hab im Moment grad ne tolle Diskussion auf nem Atheistenblog laufen. Recht weit unten im Diskussionsverlauf (Kommentar Nr 282) kam ich auf eine Idee, die ich hier etwas ausführen möchte. Nich aber ohne mich vorher bei Hinterfragerin für den Anstoß zu bedanken. Es geht um Gottes Willen. Doch, zu was ist der nütze? Naja, mag man sagen, eben dazu, zu wissen, was gut ist und was schlecht. Stimmt. Stellt sich noch die Frage, wie man Gottes Willen rausfinden kann....

31.10.2011 · 10 min · De Benny

Umdichtung

… ist vielleicht manchmal nötig, um eine entsprechende Empörung in der Öffentlichkeit zu erregen. Bei den Klosterneuburger Marginalien wurde ich so auf den Penseur hingewiesen, der über einen ehemals katholischen Polen schreibt, der eingesperrt wurde, weil er zum Islam konvertierte. Anklage: „die angestammte katholische Religion Polens untergraben zu wollen“. Na dann. Wer so etwas prinzipiell für eine Sauerei hält, kann hier gerne eine Petition an den Bundestag mitzeichnen. Comments Comment by ingo1971 on 2011-07-15 13:45:20 +0100 Jetzt verstehe ich!...

15.07.2011 · 1 min · De Benny

Nochmal youtube

http://www.youtube.com/watch?v=jgFU5Ak88-k&feature=player_embedded Das Video hat mich erreicht über die heutige paper.li Ausgabe von Alexander Ebel und wurde ursprünglich von @PhyshBourne getwittert, und ich find es einfach gut und intelligent gemacht.

11.06.2011 · 1 min · De Benny

Ich versteh’s nicht

Wie kommt es nur, daß Menschen den christlichen Glauben so mißverstehen? Gibt es ja öfters, sowohl auf atheistischer wie auf fundamentalistischer Seite. http://www.youtube.com/watch?v=urlTBBKTO68  Comments Comment by Dorothea on 2011-06-07 19:34:40 +0100 Trotzdem erinnert mich das Video sehr an den reichen Mann und den armen Lazarus – ich glaube, es gibt doch sowas wie ein „zu spät“ … eine Trennung, die nicht mehr überwunden werden kann. Glauben ohne Werke ist jedoch tot – und damit ein Nein an alle Ja-Sager ohne nachzudenken, sondern dass Glaube ein Prozess sein muss, nicht allein ein (leeres) Bekenntnis....

07.06.2011 · 11 min · De Benny

Katechismus

Ich weiß nicht mehr warum, jedenfalls gab ich heute morgen bei youtube mal den Suchbegriff „Erbsünde“ ein. Da kamen dann jede Menge Videos die gar nichts mit dem Thema zu tun haben, oder Videos von muslimischen Jugendlichen, die aus islamischer Sicht Kritik übten, oder sowas wie das: http://www.youtube.com/watch?v=LsOxY4io1Hw Und mich beschlich das Gefühl: Das muß doch anders darstellbar sein. Jetzt nicht nur auf die Erbsünde bezogen, sondern christliche Glaubensinhalte allgemein. So kam ich darauf, nach „Katechismus“ zu suchen....

21.05.2011 · 3 min · De Benny

Sublimis Deus

Der erhabene Gott neigte sich unserem Geschlecht mit solcher Liebe zu und schuf den Menschen dergestalt, dass dieser nicht bloß wie die anderen Geschöpfe am Guten teilnehmen, sondern das unzugängliche und unsichtbare höchste Gut selbst verkosten und von Angesicht zu Angesicht schauen darf. Da nun, nach dem Zeugnis der Hl. Schrift, der Mensch für das ewige Leben und die Glückseligkeit bestimmt ist, dieses ewige Leben und die Seligkeit aber nur durch den Glauben an unsern Herrn Jesus Christus erlangt werden können, muss man dem Menschen eine derartige Beschaffenheit und Natur zuerkennen, dass er diesen Glauben an Christus zu empfangen imstande sei und dass, wer immer die menschliche Natur sich zu eigen nennt, auch die Fähigkeit zu glauben besitze....

30.04.2011 · 4 min · De Benny