Hoc est enim…

Ich weiß, daß auch einige Leser hier der Kirche von Rom angehören und diesen bei dem Gedanken an ein Online-Abendmahl (bzw Eucharistie) gerade sämtliche Fuß- und Fingernägel hochgeklappt sind. Mir ist bewußt, daß es sich hier wohl vor allem um ein Problem handelt, das auch nur innerhalb der evangelischen Kirchen diskutierbar ist. Aber davon gibt es ja auch andere. Mir geht es vor allem darum, inwieweit das schon bestehende evangelische Abendmahlsverständnis (bzw die Verständnisse) eine Online-Form ermöglichen würden....

12.09.2012 · 8 min · De Benny

Gelesen werden und Internet-Evangelisation

Diesen Gedanken dachte ich heute mittag, und noch einen dazu. Den Gedanken der Evangelisation. Heute wollen ja alle Kirchen evangelisieren (oder missionieren, halt das, was der Muslim Dawa nennt – oder Einladung zum Glauben). Man will die Menschen mit der eigenen Botschaft erreichen. Und wenn ich mir ansehe, wie die erfolgreichsten Blogs auf wordpress.com gestrickt sind, dann deutet sich ein Muster an (wenn jemand bei blogspot oder ähnlichen Seiten ist kann er das vielleicht für den Bereich auch bestätigen):...

07.03.2012 · 9 min · De Benny

Denkanstöße per sms in der Gemeindearbeit

Seit einigen Wochen schreibe ich einer Freundin regelmäßig kurze Auslegungen zur Tageslosung per sms (daraus resultierte auch die Rubrik „Das Wort zum Tag“). Als sie mir vor einigen Tagen dann erzählte, dass eben diese Auslegung in Kurznachrichtformat für eine Diskussion in ihrer Lerngruppe über Glauben geführt hat, kam mir eine Idee (wobei ich nicht dafür die Hand ins Feuer lege, dass sie nicht schon anderen gekommen ist…). Da sich ja das Handy und seine technischen Nachfolger recht großer Verbreitung erfreuen, fände ich es spannend, kurze „Denkanstöße“ zu formulieren, die dann per SMS an Interessierte verschickt werden können....

29.02.2012 · 8 min · Nordlicht

Handy statt Gesangbuch

Ich hab ja kein Smartphone. Das liegt wohl vor allem daran, was die Dinger so kosten, aber prinzipiell spielt wohl auch rein, daß ich nen Computer hab, und mit nem Telefon telefonieren will. Infolge dessen hab ich mit diesen QR Codes nie viel anfangen können. Jetzt hab ich aber was gelesen, das mir sinnvoll erscheint (via). Keith Handerson beschreibt da, wie seine Gemeinde die gane Liturgie per QR Code an die Kirchgänger ausliefert....

27.02.2012 · 2 min · De Benny

Da blickt man mal von der Arbeit auf…

… und dann wird ein Kommentar als SPAM gewertet, nachdem heute mittag ein SPAM Kommentar nicht erkannt wurde. Dabei war das ein Pingback (oder heißt das jetzt Trackback) zum Gebetsanliegen-Projekt, also Werbung (und da es Werbung für diesen Blog ist, asdrücklich erwünscht ;)), ausgehend von scoop.it, genauer von der Kirche 2.0 Seite dort von Andrea Mayer Edoloeyi. Dieses scoop.it sieht interessant aus, und die Kirche 2.0 Seite sowieso, und deshalb kommt die jetzt in die Blogroll....

20.02.2012 · 2 min · De Benny

Gebetsanliegen

Heute abend im Gottesdienst hatte ich eine Idee (ja, in Greifswald gibt es auch abends Gottesdienste). Es gibt doch Menschen, die ein Gebetsanliegen haben, und dieses auch vortragen, damit andere mit ihnen beten. Und es gibt Menschen, die gerne mit ihren Glaubensgeschwistern beten. Idealer Weise kommen die in der Gemeinde zusammen, das Gebetsanliegen kommt zur Sprache, und man betet gemeinsam. Nun ist die Welt aber leider nicht ideal, und man traut sich vielleicht auch nicht immer, die Dinge, die einen im Innersten bedrücken, vor vielleicht halb fremden Menschen auszusprechen....

20.02.2012 · 3 min · De Benny

Webfish und so

Bald wird wieder der Webfish verliehen. Was das ist und wer dahinter steht, liest man am Besten daselbst nach, weil mich das hier weniger interessiert. Mir geht es darum, auf zwei nominierte Angebote hinzuweisen. Das erste wär soziale-berufe.com Dort hat man einen Überblick über die verschiednene Berufe im sozialen Bereich. Ganz nett gemacht und mit ganz vielen offiziellen Machern im Rücken. Das ist zwar nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, aber die Seite ist ganz übersichtlich gestaltet (im Gegensatz zu der von der EKD, die den Webfish ja vergibt) und lenkt den Fokus auf ein Berufefeld, das immer wichtiger wird....

17.02.2012 · 1 min · De Benny

OpenXangbuch

… oder Xanxbuch oder Xanxbux oder Xanxboox… wir hatten da mehrere Versionen im Gespräch. Jedenfalls hab ich, weil ich grad Eloquent installier, weil ich die Sword Module der Offenen Bibel testen will, weil… Moment, wo war ich? Also beim Module durchsuchen bin ich unter anderem auf das Open Hymnal Project gestoßen, das nebenher eben auch ein Sword Modul anbietet. Beim ersten Überfliegen macht die Seite den Eindruck, als ob „Open Hymnal Project“ die englische Übersetzung für „Open Xangbuch“ (oder die diversen Dialektvarianten) ist....

16.02.2012 · 1 min · De Benny

Nochmal youtube

http://www.youtube.com/watch?v=jgFU5Ak88-k&feature=player_embedded Das Video hat mich erreicht über die heutige paper.li Ausgabe von Alexander Ebel und wurde ursprünglich von @PhyshBourne getwittert, und ich find es einfach gut und intelligent gemacht.

11.06.2011 · 1 min · De Benny

Katechismus

Ich weiß nicht mehr warum, jedenfalls gab ich heute morgen bei youtube mal den Suchbegriff „Erbsünde“ ein. Da kamen dann jede Menge Videos die gar nichts mit dem Thema zu tun haben, oder Videos von muslimischen Jugendlichen, die aus islamischer Sicht Kritik übten, oder sowas wie das: http://www.youtube.com/watch?v=LsOxY4io1Hw Und mich beschlich das Gefühl: Das muß doch anders darstellbar sein. Jetzt nicht nur auf die Erbsünde bezogen, sondern christliche Glaubensinhalte allgemein. So kam ich darauf, nach „Katechismus“ zu suchen....

21.05.2011 · 3 min · De Benny