Viral Evangelisierung?

Kirche müsse diese neue mediale Lebenswelt aktiver nutzen, „da dies eine der zentralen Arenen der Meinungsbildung und damit des Politischen heute darstellt“. Im Artikel geht es auch um den Einfluss verschiedener antidemokratischer Gruppierungen, der zurückgedrängt werden soll. Ich denke sowas geht nur über den Einsatz von Privatpersonen, aber wieso nicht kirchlich gebundene Privatpersonen. Nur was kann die Kirche da tun? Aufrufen, die Stimme zu erheben, und eventuell Unterstützung geben in Form von Zahlen und Fakten, die in einer Diskussion verlinkt werden können....

25.08.2016 · 2 min · De Benny

Twitterwall für Gnu Social?

Das erste Mal auf dem Barcamp, das erste Mal beim Twittergottesdienst mitgemacht, und immer noch die Frage: Muß das Twitter sein? Geht das nicht auch ohne Konzern? Vielleicht mit Gnu Social? Sogenannte Social Media Walls, also Anzeigen für Tweets mit festgelegten Hashtags, gibt es für Twitter jede Menge (man sagt ja auch Twitter Walls). Für Gnu Social habe ich so etwas nicht gefunden und mal im IRC nachgefragt. Auch dort wurde mir gesagt, daß es das wohl eher nicht geben wird aber leicht zu bauen sein sollte....

20.09.2015 · 3 min · De Benny

Predigtvorbesprechung?

Ich habs glaub ich schonmal geschrieben, ich bin inzwischen kein Student mehr, sondern im Vikariat. Und als Vikar lernt man das notwendige Handwerkszeug, das ein Pfarrer so braucht, dazu gehört auch das Predigen. Im letzten Kurs im Predigerseminar kam das Gespräch auch auf Predigtvorgespräche. Also Treffen von Pfarrern während der Woche, die sich über den anstehenden Predigttext austauschen. Ich weiß nicht, ob es das in der Praxis heute noch so gibt, aber als wir uns im Kurs über unsere ersten Predigttexte ausgetauscht haben, empfand ich das als sehr hilfreich....

10.07.2015 · 4 min · De Benny

Virtuelle Gemeinden? Tapfer sündigen im Internet?

Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen möchte. Und das möchte ich gerne in umgekehrter Reihenfolge tun: In zweiten Artikel „Eine virtuelle Kirche gibt es nicht, aber Online-Gemeinden schon“ reflektiert Ralpe die Frage, ob und inwieweit es Gemeinden online geben kann....

26.05.2015 · 11 min · De Benny

Kirche und Computer – ein Diskussionsbeitrag

Ich habe ja schon vor Jahren damit angefangen, mir Gedanken zu machen zum Umgang der Kirche mit den Möglichkeiten im Internet oder Computern allgemein (auf dem alten Blog gab es dafür ne [eigene Kategorie][2], zu dem auch Mitautor bonifatz schrieb – auf dem neuen Blog ging das Thema etwas unter, außer [zwei][3] [Artikeln][4] zu Alexander Ebel’s Idee mit dem gemeinsamen Predigterstellen per Etherpad und [einer Frage][5] nach Telefongottesdiensten fand ich nix, aber ich weiß, daß Nordlicht sich in die Richtung Gedanken macht, vielleicht kommt da ja auch bald was ;))....

14.09.2014 · 25 min · De Benny

Jenseits der Parochie

Es ist schon ein paar Tage her, daß Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Ralf Peter Reimann und Alexander Ebel einen Artikel mit dem Titel „Jenseits der Parochie“ im Pfarrerblatt veröffentlichten. Der Artikel enthält viele interessante Gedanken und ist durchaus lesenswert. Ich möchte nun, nachdem ich den Artikel gelesen (und auch kommentiert) habe, mir hier ein paar weiterführende Gedanken dazu machen. Die Frage ist grob: Wie geht die Kirche mit den Möglichkeiten des Internets um, vor allem den mit Web 2....

27.02.2013 · 9 min · De Benny

Zwei Dinge

Wie der regelmäßige Leser bereits mitbekommen hat, habe ich mir vor einiger Zeit ien bißchen Webspace gegönnt und stehe nun vor der Entscheidung, den Blog umzuziehen. Wobei, die Entscheidung an sich ist schon getroffen, muß halt alles noch eingerichtet werden in ner ruhigen Minute, nen Titel such ich noch (wieso nicht wieder ein Kirchenliedtitel), der zum Inhalt passt (derwird sich wohl nicht ändern, es bleiben die gleichen Autoren) usw, aber darum geht es mir hier gar nicht....

23.01.2013 · 4 min · De Benny

Open Slides

Bin hete grad drauf gestoßen. Da gibt es ne Software, die nennt sich Open Slides und ist für Sitzungen. Man kann damit wohl sowohl Tagesordnungspnkte und dergleichen an die Wand werfen, wie auch Anträge verwalten, die die Sitzungsteilnehmer dann vom eigenen Client senden. Hört sich jedenfalls interessant an. Noch interessanter finde ich die Referenzliste. Neben dem roten Hahn der Bundes-ESG findet man dort (zumindest im Moment) noch die Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland aufgelistet, die studierenden Cusanerinnen und Cusaner und den evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen....

07.01.2013 · 1 min · De Benny

Bibelkreis im Netz?

Man kennt das ja aus den Gemeinden. Bzw ich kenn das eigentlich fast gar nicht, aber das mal bei Seite: Bibelkreise: Man trifft sich, trinkt Tee, ißt Gebäck, liest Bibel und spricht darüber. Dieses Erbe des Pietismus (ist es doch, oder?) erfreut sich vor allem in frommeren Gemeinden großer Beliebtheit. Da weder meine Frömmigkeit noch die meiner Heimatgemeinde in diese Richtung ausgeprägt ist, kenne ich das jetzt weniger. Ich habe da vielleicht auch Berührungsängste, weil es ja durchaus zu größeren Reibereien zwischen pietistischer Frömmigkeit und eher… nun, wie will ich es nennen wenn ich nicht „liberal“ sagen will?...

05.01.2013 · 8 min · De Benny

Gedanken zum Open Xangbuch

Vor ner Weile hatten wir es ja schon einmal davon, und ich hatte dann auch sowas ähnliches auf Englisch gefunden: Open Xangbuch. Also eine Sammlung von Kirchenliedern, die allgemeinfrei sind (oder unter einer freien Lizenz verfügbar sind, falls es sowas überhaupt gibt). Da ich ja jetzt die letzten 5 Monate bei einem großen südwestdeutschen Autobauer LKWs gebaut hab, schrecken mich die Kosten für nen eigenen Webspace auch nicht mehr ab, der wäre vorhanden....

21.12.2012 · 4 min · De Benny