Die Teilnahme an der Eucharistie

Heute morgen hab ich es mal wieder geschafft, nach langer Zeit, zum Morgenlob zu gehen. Ist immer freitags, ist immer früh, ist in der KSG, aber ökumenisch in der Ausrichtung. Und danach gibt es Frühstück und theologische Gespräche. Ich befürchte ja, daß der Kaplan manchmal vielleicht etwas genervt ist von meiner protestantischen Sichtweise, die ich offen vertrete, aber hey, es ist ne ökmenische Veranstaltung. Heute morgen ging es mal wieder um die Eucharistie....

10.02.2012 · 15 min · De Benny

Evolution und Glaube

Wenn der Mensch in Gottes Schöpfung einen besonderen Platz einnimmt, er also getauft werden soll, in den Himmel kommt, bestimmte Rituale ausführen muss er mit einer Grundschuld auf die Welt kommt und was es da noch mehr gibt, eine Ziege aber beispielsweise nicht, seit wann ist das so? Diese Frage wurde mir hier gestellt. Man kann dort auch meine vorläufige Antwort lesen. Aber darum soll es hier nicht gehen....

08.01.2012 · 8 min · De Benny

Rechtfertigung

Nach dem Erdbeben in Haiti und nach dem Seebeben, Tsnami und Reaktorunglück in Japan habe ich schon darüber geschrieben, heute also wieder das Thema: Theodizee. Die Rechtfertigung Gottes für Sein Tun und Lassen vor dem menschlichen Richterstuhl. Drauf gekommen bin ich über nen Artikel beim Blasphemieblog 2, der seinerseits auf das Projekt einer Gymnasiumsklasse hinweist. Warum ein neuer Artikel? Im Artikel zu Haiti habe ich mich vor allem damit auseinandergesetzt, wieso man in einigen Fällen eher die Theodizeefrage stellt und in anderen nicht, bzw habe ich dann auch auf die Möglichkeit der Menschen hingewiesen, Leid zu lindern....

04.01.2012 · 20 min · De Benny

Nous avons vu les pas de notre Dieu

01.11.2011 · 0 min · De Benny

Wer interessiert sich schon für Gottes Willen?

Hab im Moment grad ne tolle Diskussion auf nem Atheistenblog laufen. Recht weit unten im Diskussionsverlauf (Kommentar Nr 282) kam ich auf eine Idee, die ich hier etwas ausführen möchte. Nich aber ohne mich vorher bei Hinterfragerin für den Anstoß zu bedanken. Es geht um Gottes Willen. Doch, zu was ist der nütze? Naja, mag man sagen, eben dazu, zu wissen, was gut ist und was schlecht. Stimmt. Stellt sich noch die Frage, wie man Gottes Willen rausfinden kann....

31.10.2011 · 10 min · De Benny

Nochmal youtube

http://www.youtube.com/watch?v=jgFU5Ak88-k&feature=player_embedded Das Video hat mich erreicht über die heutige paper.li Ausgabe von Alexander Ebel und wurde ursprünglich von @PhyshBourne getwittert, und ich find es einfach gut und intelligent gemacht.

11.06.2011 · 1 min · De Benny

Ich versteh’s nicht

Wie kommt es nur, daß Menschen den christlichen Glauben so mißverstehen? Gibt es ja öfters, sowohl auf atheistischer wie auf fundamentalistischer Seite. http://www.youtube.com/watch?v=urlTBBKTO68  Comments Comment by Dorothea on 2011-06-07 19:34:40 +0100 Trotzdem erinnert mich das Video sehr an den reichen Mann und den armen Lazarus – ich glaube, es gibt doch sowas wie ein „zu spät“ … eine Trennung, die nicht mehr überwunden werden kann. Glauben ohne Werke ist jedoch tot – und damit ein Nein an alle Ja-Sager ohne nachzudenken, sondern dass Glaube ein Prozess sein muss, nicht allein ein (leeres) Bekenntnis....

07.06.2011 · 11 min · De Benny

Ewiger Lobpreis

Die Idee mit der Twitterwall hat mich nicht losgelassen. Für alle, die den gestrigen Artikel nicht gelesen haben kurz zusammengefasst: Man denke sich einen Hashtag aus für Lobpreis, und mache den nach und nach in der weltweiten (twitternden) Christentheit bekannt. Wenn jetzt die Leute, wenn ihnen gerade danach ist, nen kurzen Lobpreistext mit dem entsprechenden Hashtag in Twitter eingeben, kann man über ne Twitterwall das Ganze als ewiger Lobpreis abbilden, sichtbar machen....

10.05.2011 · 5 min · De Benny

Wer starb am Kreuz?

Die Frage mag komisch klingen. Jesus natürlich, zumindest wenn man nicht dem Doketismus anhängt. Aber von vorn: sicDaniel, ein Kommentator beim Blasphemieblog, stellte in den Kommentaren zu einem Artikel die Frage danach, wie das denn sein könnte, daß einerseits Jesus Gott ist und andererseits Jesus am Kreuz gestorben ist. Dann wäre ja Gott gestorben, und Gott könne nicht sterben, das widerspräche Gott. Es wurden ein paar Sätze gewechselt, bis jemand darauf hinwies, daß dies doch eine seltsame Debatte für ein atheistisches Blog sei....

06.05.2011 · 9 min · De Benny

Wer das Schwert nimmt wird durch das Schwert fallen

Es war Nacht, als die Häscher Jesus im Garten Gethsemane auffanden und festnahmen. Bei Ihm war unter anderem Simon Petrus, der vorher noch sagte, er würde eher mit Ihm in den Tod gehen als Ihn zu verleugnen, und der Ihn dann doch dreimal verleugnete, später in der Nacht. Bei der Festnahme Jesu war Simon allerdings noch ganz Petrus, ganz Fels: Er zog das Schwert und hieb einem der Häscher ein Ohr ab....

02.05.2011 · 9 min · De Benny