VaB: Gedanken aus der Stille IV

In der Reihe „Gedanken aus der Stille“ habe ich Texte veröffentlicht, die während einer Woche Schweigen in Taizé entstanden sind. Dieser Text bezieht sich auf Gen 18, 1-15 Bis zur Szene in Mamre ist ein langer Anlauf nötig. Am Ende des Anlaufs stellt sich die Szene in Mamre dann so dar: Abraham ist im Hain des Amoriters Mamre sesshaft geworden und mit ihm, Eschkol und Aner einen Bund eingegangen. Er ist schon so fest mit dem Hain Mamre verbunden, dass er als „Hebräer, der im Hain Mamres wohnt“ bezeichnet wird (Vgl....

16.10.2013 · 5 min · Nordlicht

Vom alten Blog (VaB): Wie Jünger sein aussehen kann I

Einige wissen ja vielleicht noch, dass wir vorher auf einem anderen Blog zu erreichen waren. Da ich grade ein bisschen Zeit habe, dachte ich mir, ich hole mal einige der Beiträge von dort hierhin. Viel Spaß beim (vielleicht) Wieder- oder neu entdecken 🙂 <div> <a id="v23"></a>23 Jesus stieg dann ins Boot, und seine Jünger folgten ihm. <a id="v24"></a>24 Da erhob sich (plötzlich) ein heftiger Sturm auf dem See, so daß das Boot von den Wellen bedeckt (= überflutet) wurde; er selbst aber schlief....

16.10.2013 · 1 min · Nordlicht

Singet dem Herrn!

Bei „Christliche Perlen“ hab ich nen kurzen Artikel mit Video zum Lied „Amazing Grace“ gesehen. Im Artikel gab es auch einen Link zum Liedtext auf wikipedia. Den hab ich mir durchgelesen, und blieb bei der tophe aus Onkel Tom’s Hütte hängen: When we’ve been there ten thousand years, Bright shining as the sun, We’ve no less days to sing God’s praise Than when we’d first begun. Wenn wir zehntausend Jahre dort gewesen,...

28.08.2013 · 5 min · De Benny

Gedanken zur Sturmstillung bei Matthäus

Gedanken zu Matthäus 8, 18-27 Das Gespräch vom Ernst der Nachfolge (Matt 8, 18-22) und die Sturmstillung (Matt 8, 23) sind als kompositorische Einheit zu betrachten und auszulegen. Denn die Geschichte von der Sturmstillung beginnt bereits in V. 18: Hier erteilt Jesus den Auftrag, ans andere Ufer zu fahren, er ist der Einleitungsteil zu V. 23. In den Versen da-zwischen werden Gespräche von Jesus mit zwei Personen geschildert. Zunächst zur Einleitung, dem Gespräch mit den zwei Personen....

09.07.2013 · 8 min · Nordlicht

Ein Afrikaner in Norwegen

Bei Christliche Perlen stieß ich auf einen Text, der wohl erbaulich sein soll, über einen afrikanischen Christen, der sich aufmachte nach Norwegen (wieso gerade Norwegen und nicht Deutschland wird nicht gesagt), um die „Glaubensgenossen aus der reichen, westlichen Welt“ kennenzulernen. Überwältigt von dem Überfluß stellt er am Ende fest, daß er mit den Norwegern nicht tauschen möchte. In Afrika habe man nichts, dafür habe man Leidenschaft für Jesus, während der Überfluß Norwegens dazu führt, daß man sich für Jesus nicht interessiere, keine Begeisterung für Ihn habe weshalb das Leben leer und unglücklich werde....

15.05.2013 · 6 min · De Benny

Sich selbst zu Markte tragen

Bei „Lumières dans la nuit“ lernt man nicht nur solch wunderbare Begriffe wie „Mitmöse“ als Pendant zum Mitglied, man wird auch hin und wieder auf neue Denkwege gebracht. So beim Mitmösenartikel. Dort geht es um Prostitution und Selbstmarketing. Mich hat es dazu gebracht, nochmal zu überlegen, wieso Prostitution so oft als verwerflich angesehen wird, während die Erwerbsarbeit allgemein akzeptiert wird. Es hat sicher auch mit der antiken Körperfeindlichkeit zu tun, die dann irgendwie wohl über Augustinus in die Kirche kam und dort ihr Unwesen trieb und in manchen Ecken noch treibt, aber ich denke, zumindest wir heute beziehen uns in der Ablehnung der Prostitution vor allem auf die Ausbeutung der Prostituierten....

08.05.2013 · 4 min · De Benny

Meditation zur Karfreitagsandacht

Die heutige Andacht endete im Chaos. Der Tod Christi, als Gottes, stürzt die Welt ins Chaos, und zwar unbedingt und auf jeden Fall. Da es sicher nicht wenige Menschen gibt, die dem widersprechen möchten, will ich kurz klarstellen, wie ich das meine. Denn freilich kann angeführt werden, und das wird es ja auch immer wieder, daß es zum christlichen Glauben auch Konkurrenzprodukte gibt, daß auch Nichtchristen eine Moral haben können und gut sind....

29.03.2013 · 2 min · De Benny

Die Nacht ist vorgedrungen

Diese Verse stellt Jochen Klepper 1938 seinem Weihnachtslied „Die Nacht ist vorgedrungen“ voran. Die Zeitumstände Wenn man an Jochen Kleppers Leben denkt, so kommt einem vielleicht der Gedanke, daß die Nacht die Naziherrschaft bezeichnen könnte, und der Anbruch des Tages vielleicht auf den 8. Mai 1945 zu legen wäre. Den Tag, als die Wehrmacht kapitulierte und Hitlerdeutschland endgültig zusammengebrochen war. Jochen Klepper war es nicht vergönnt, diesen Tagesanbruch zu erleben. Er starb inmitten der Nacht, am 11....

21.03.2013 · 7 min · De Benny

Testimonium

So kann es gehen, da kommen mehrere Blogartikel und dergleichen zusammen, kommen irgendwie in Zusammenhang, und ergeben dann nach und nach nen ganz anderen Sinn. Das heitß die Artikel ergeben keinen anderen Sinn, aber as ihnen ergibt sich einem ein anderer Sinn. Wolfram schrieb zu meinem Artikel „Der Ertrag der Erlösung“ einen Kommentar und verlinkte eine seiner Predigten. Die habe ich dann gelesen und mich zerst gefragt, was die Predigt mit meinem Artikel zu tun hat, bis mir aufging, daß das Thema eigentlich schon das gleiche ist, daß ich aber auf die subjektive Seite kommen wollte (hab ich in dem Artikel nicht geschafft), also beschreiben wollte, was sich subjektiv, persönlich beim Menschen ändert, der gerade Erlösung, also Gnade Gottes erfährt, während Wolfram das aus objektiver Warte beschrieben hat in seiner Predigt....

09.01.2013 · 7 min · De Benny

Die Sturmstillung – Wie Jüngersein aussehen kann IV Meine kleine Auslegereihe zur Sturmstillung kommt mit diesem Beitrag zu ihrem Schluss. Ich habe hier versucht zu erklären, warum auch das Gespräch über den Ernst der Nachfolge zu der Erzählung von der Sturmstillung dazugehört. Dann habe ich ein bisschen was zum Jünger geschrieben, den ich später den „Unbekannten Petrus“ nenne und der auch in der restlichen Auslegung seinen Platz hat und (ganz, ganz kurz) dargestellt, was für Schlüsse man aus dem Gespräch über den Ernst der Nachfolge ziehen könnte....

20.08.2012 · 6 min · Nordlicht