Cyber-Mobbing

An der Saar merkte man beim diakonischen Werk, daß in der Arbeit mit Schülern immer häufiger das Thema Cybermobbing auftritt. Daher wurde dort eine Broschüre zum Cybermobbing erarbeitet mit Informationen für Betroffene, für Eltern und Lehrer. Die entprechende Pressemeldung findet sich hier. Dort gibt es auch Downloadlinks für die Broschüre, wobei aktuell einer davon nicht funktioniert.Inzwischen wurde ich per E-Mail auf folgende funktionierende Download Links hingewiesen: [Ratgeber Cybermobbing][2] [Adressen der Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe][3] (nur für den Bereich des diakonischen Werkes an der Saar)...

15.08.2013 · 1 min · De Benny

Culture wars on gay rights?

In Amerika gibt es angeblich einen Kulturkrieg. Auf der einen Seite stehen die progressiven Menschen, die für Schwule und Lesben die gleichen Rechte fordern. Auf der anderen Seite stehen die engstirnigen Evangelikalen, die gleichgeschlechtliche Ehen verbieten wollen und nicht müde werden, Schwule und Lesben voller Haß anzugreifen. Daß es nicht ganz so ist, kann man bei Sojourners nachlesen. Demnach gibt es eine nicht kleine Gruppe von Evangelikalen, die man mit „ambivalent“ bezeichnen muß....

14.08.2013 · 1 min · De Benny

Diskriminierung

Ein Viertel der Jugendlichen ausländischer Herkunft hat in Schule und am Arbeitsplatz schon Diskriminierung erfahren, so zu lesen bei evangelisch.de. Mich wundert dabei eher, daß es nur so wenige sind. Ich vermute, die Dunkelziffer ist ein gutes Stück höher. Da geht es um das Kopftuchverbot in Niedersachsen. Dort ist es einer muslimischen Lehrerin gestattet, ein Kopftuch zu tragen, aber sie muß es im Lehrerzimmer, auf dem Weg zum Klassenzimmer und auf dem Schulhof ablegen....

14.08.2013 · 3 min · De Benny

Bundeswehr

Als ich im November 1999 zur Bundeswehr eingeogen wurde und in der Grundausbildung war, wurde uns klar gesagt: Die Bundeswehr hat kein Feindbild. Feindliche Truppen (stets nur fiktiv oder „virtuell“ vorhanden) in Übungen wurden mit „Rotland“, „Gelbland“ etc bezeichnet. n zwei Beispiele kann ich mich erinnern, in denen davon abgewichen wurde. Einmal bei einem Nachalarm, als uns gesagt wurde, daß Russen und Serben (der Kosovokrieg war grad vorbei) uns angegriffen hätten und wir nun auch ran müßten....

11.08.2013 · 6 min · De Benny

Miteinander reden im Internet

Anselm hat mich heute darauf gebracht. In einem Kommentar bei evangelisch.de drückte er seine Traurigkeit darüber aus, daß auch dort auf evangelisch.de nur noch über- und gegeneinander geredet würde, aber nicht mehr miteinander. Im konkreten Fall geht es um das Thema Homosexualität und Kirche, aber das Probem besteht IMHO bei Kommunikationen, vor allem im Internet, allgemein. Ich bin bestrebt, hier weitgehend alle Kommentare zuzulassen, so lange es nicht zu juristischen Problemen für mich kommen könnte....

09.06.2013 · 18 min · De Benny

Humanistentag

[Video nicht mehr verfügbar] Sie diskutieren nur kurz zum Thema, und ich werde den Eindruck nicht los, daß es nicht der Theologe ist, der hier mit rhetorischen Tricks glänzt, sondern eher der Grundschullehrer. Achtet mal drauf, wie oft Schmidt-Salomon nicht auf die Fragen von Meister antwortet, sondern ganz andere Dinge erzählt, sich teilweise in Worthülsen ergeht. Und wie oft er mal schnell noch irgendwelche Behauptungen unterbringt in eigentlich richtigen Aussagen. Trotzdem denke ich, daß Meister sich angesichts dieser Methoden ganz gut geschlagen hat und auch schlau genug war, auf diese ständigen Provokationen nicht einzugehen, was nur zur heillosen Verzettelung geführt hätte....

08.05.2013 · 1 min · De Benny

Ideenklau!

Es gibt ja Menschen die meinen, daß das Unterbinden vom Weitergeben guter Ideen ne ganz schlimme Sache ist, und allen nur schadet, vor allem der Wirtschaft. Ich seh das anders. Wenn irgendwer ne Idee aufgreift, die ich schonmal früher formuliert hab, dann greif ich nicht zum Abmahnanwalt, dann freue ich mich. Jetzt ist es schon wieder passiert, und diesmal sind die Ideenklauer, wie könte es anders sein, die Piraten. Im August 2010 hab ich auf dem alten Blog den Gedanken formuliert, daß man die Zivilehe eigentlich abschaffen könnte....

15.04.2013 · 2 min · De Benny

Femen und der Kolonialismus

Femen kannte ich eigentlich gar nicht. Jedenfalls waren sie mir nicht sonderlich aufgefallen, auch wenn mich beim Lesen des Artikels von Theodreds Schicksal das Gefühl beschlich, daß ich sie doch schon irgendwo mal gesehen habe. Theodred legt jedenfalls ganz anschaulich dar, wie diese Gruppierung vorgeht, bzw daß es ihr vor allem um Publicity geht. Und die kriegen sie, denn Sex sells, darauf zielen die halbnackten Auftritte der Damen (von denen komischerweise alle recht schlank sind und auch sonst den Schönheitsidealen entsprechen – was das wohl über deren Frauenbild sagt?...

10.04.2013 · 3 min · De Benny

Getrennter Sportunterricht

Ich würde da Rücksicht nehmen auf religiöse Überzeugungen. Aber da denkt vielleicht jeder anders. So zitiert der Tagesspiegel den SPD Kanzlerkandidat Steinbrück. Es geht um die Frage der Toleranz, nämlich der Toleranz gegenüber religiösen Forderungen muslimischerseits, Sportunterricht getrennt anzubieten. Daraufhin ist offenbar ein Sturm der Entrüstung losgebrochen, zu dem an sich schon einiges zu sagen wäre: Wenn Menschen voneinander getrennt werden, ist das das Gegenteil von Integration....

09.04.2013 · 5 min · De Benny

Verantwortung

**Ask not, what your country can do for you,**ask what you can do for your country. Ich habe diesen Artikel ja schonmal angekündigt. Jetzt ist er dran. Damals schrieb ich, daß die Verantwortung die Grenze für die Toleranz bildet. Jeder Mensch toleriert nur das, was er verantworten kann. In einem älteren Artikel zitierte ich einen alten Lehrer von mir, der – IMHO zu Recht – die Verantwortung als Maßstab für die Freiheit nannte....

02.04.2013 · 12 min · De Benny