Verbreit‘ es nicht Challenge

Die Menschen beschlossen, keine Gerüchte oder Spekulationen zu twittern – es war ungewöhnlich ruhig in mienr Timeline. Das heißt, natürlich war nicht jeder ruhig. Rechtspopulisten, oder richtiger: Nazis, haben sehr schnell dabei Behauptungen aufzustellen, wer der Täter sei und welche Motive er gehabt habe. Ich las auch einige englischsprachige Tweets, die aber mehrheitlich im Rahmen der Vernunft spekulierten. Was ich auch gelesen habe ist, dass es wohl Menschen gibt die meinen, die Gedächtniskirche (Bild oben) sähe wegen des Anschlages so aus – tut sie nicht....

20.12.2016 · 14 min · De Benny

Do not share Challenge

After a truck ran into a Christmas market at Breitscheidplatz, Berlin this monday, I realized something strange: People decided not to retweet rumours about what happened. It was unfamiliarly silent in my Twitter timeline. That is, not exactly everybody did so. Right wing populists, I shall better call them what they are: Nazis, were fast to name the offender and the cause of what happened, and I also read some English language tweets, some with rather reasonable speculations about the incident....

20.12.2016 · 3 min · De Benny

Joch des Liberalismus

Man soll ja versuchen, andere zu verstehen, die Dinge aus ihrer Sicht zu sehen. Wenn ich nicht verstehe, was jemanden bedrückt, dann kann ich auch nicht verstehen, warum er dagegen aufbegehrt. Die Vertreter des Establishments, diejenigen, die ein System prägen, sind auch diejenigen, die die Nachteile am Wenigsten zu spüren bekommen. So soll die französische Königin Marie Antoinette, als die Bürger von Paris vor Hunger auf die Straßen gingen, gemeint haben:...

25.11.2016 · 14 min · De Benny

Wort des Bischofs

Ich bin sicherlich nicht immer einer Meinung mit den Vertretern der Kirche von Rom. Homosexualität, Wiederverheiratung, Frauenordinaion, Amtsverständnis – zu gewissen Teilen auch Abtreibung – sind einige der Themen, die ich grundlegend anders sehe. In der Flüchtlingskrise allerdings sprechen mir der Papast und seine Bischöfe immer mehr aus der Seele. Hier ein Beispielvon einem Vertreter, bei dem ich vor nicht langer Zeit nicht erwartet hätte, daß wir so nahe beieinander stehen....

06.11.2016 · 1 min · De Benny

Terror – Ihr Urteil

By Tobias Kage (selbst aufgenommen, Canon Powershot A200) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia CommonsGestern abend kam in der ARD eine Gerichtsverhandlung, an deren Ende die Zuschauer als quasi-Schöffen dazu aufgerufen waren, über Schuld oder Unschuld des Angeklagten zu entscheiden. Ich war gespannt auf die Sendung, konnte sie aber nur am Rande verfolgen. Dies vorab, falls ich hier irgend etwas vergesse, was gesagt worden ist. Der Fall sah so aus, daß ein Luftwaffenoffizier einen Airbus abschoß, der von einem Terroristen entführt worden war und womöglich in ein voll besetztes Fußballstadion gesteuert wurde....

18.10.2016 · 38 min · De Benny

Liebe überwindet alles

Es ist natürlich eine himmelschreiende Provokation für besorgte Bürger, daß Siegmar Gabriel Margot Käßmann als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt eingebracht hat. Also muß man reagieren, dachte sich wohl der Bezirksverband Hamburg-Nord,und postete obenstehenden Tweet (ich hab nen Screenshot gemacht, da die AfD ja gerne Tweets löscht). Die selbsternannten Verteidiger der deutschen „Leitkultur“ machen sich lustig über einen zentralen christlichen Wert: Die Liebe zum Nächsten und sogar zum Feind. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, insofern die AfD im Kern eben nicht christlich ist und auch keine christlich-abendländischen Werte vertritt....

12.10.2016 · 5 min · De Benny

Wer leichter glaubt wird schwerer klug

Ein alter Freund hat mir vor kurzem einen Videolink geschickt mit den Worten: „Unrecht hat er nicht…“ In diesem Artikel will ich mich mit dem Video befassen, nach einer kurzen Einordnung. Der Herr der da spricht heißt Philipp Möller und ist einer der Funktionäre der Giordano Bruno Stiftung (gbs), gegründet von Herbert Steffen, einem enttäuschten Fundamentalisten (ich beziehe mich hier auf den taz Text, nach dem er die Bibel wortwörtlich verstand wie protestantische Fundamentalisten, für römische Katholiken eigentlich ungewöhnlich), der früher viel Geld in die römisch katholische Kirche steckte und seit seiner Konversion „Kirchenkritiker“ wie Deschner unterstützt, neben der gbs mit ihren ganzen Aktionen....

26.08.2016 · 31 min · De Benny

Von der Dummheit

Übrigens haben diese Gedanken über die Dummheit doch das Tröstliche für sich, daß sie ganz und garnicht zulassen, die Mehrheit der Menschen unter allen Umständen für dumm zu halten. Es wird wirklich darauf ankommen, ob Machthaber sich mehr von der Dummheit oder von der inneren Selbständigkeit und Klugheit der Menschen versprechen. Comments Comment by Thomas Jakob on 2016-08-23 21:18:24 +0100 Danke für das Einstellen dieses Textes. Der ganze Essay „Nach zehn Jahren“, aus dem er stammt, ist zeitlos gut....

23.08.2016 · 1 min · De Benny

Frauen weg vom Herd

Gut so. Die Befreiung der unterdrückten Frauen muß vorangebracht werden – mit allen Mitteln. Burkaverbot, Quotenregelungen, da doch noch mehr zu machen sein! Deshalb fordern wir von „Die Nacht ist vorgedrungen“ (nämlich die Nacht der Frauenunterdrückung, der Tag der Befreiuung ist nicht mehr fern), die letzten Tabus fallen zu lassen: Wir Männer verlangen – und das ist immer noch gesellschaftlich etabliert – von unseren Frauen, daß sie putzen, kochen, bügeln, nähen – alles neben Karriere und Kindererziehung natürlich....

23.08.2016 · 3 min · De Benny

Heil

Vielleicht ist es schon zu spät. So habe ich den letzten Artikel beendet. Ich schrieb über den Teufelskreis, in dem wir uns selbst gefangen haben mit dem Krieg gegen den Terror, der den Terror ja mit seinen eigenen Mitteln zu beenden sucht. Denn was ist Krieg anderes als Terror? Also was können wir tun, wenn wir überhaupt etwas tun können? Wo setzen wir an? Der Terror funktioniert so, daß er Menschen in Situationen bringt, in der sie meinen, nicht mehr anders handeln zu können....

12.08.2016 · 32 min · De Benny