Christentum und AfD

Auf Twitter äußere ich mich öfters dahingehend, daß weder Mitgliedschaft noch Sympathie mit der sogenannten AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar sind. Heute nun wurde mir auf zweierlei Weise widersprochen. Einmal von einem mutmaßlichen AfD Sympathisanten, der meinte, Christentum bedeute vor allem, andere auszugrenzen und das würde bei der Aussage ja auch wunderbar auf mich zutreffen. Dann warf er mir vor, auf die no true scotsman fallacy reinzufallen. Dazu möchte ich zuerst ein paar Worte verlieren. Dann möchte ich mich mit dem zweiten Einwand beschäftigen, die auf große sowohl personelle wie auch inhaltliche Gemeinsamkeiten zwischen sogenannter AfD und Christen hinwies. Ich versuchte zuerst, auf Twitter in die Debatte einzusteigen, aber das Format war dann doch zu eng. Daher versuche ich nun hier, meine Ansicht zu der Thematik etwas breiter auszuformulieren, als dies auf Twitter möglich ist. ...

23.04.2019 · 40 min · De Benny

It’s the catechesis, stupid

So viele Probleme! Jana ist Freikirchlerin. Darauf wird in jedem Beitrag verwiesen, also muß das irgendwie wichtig sein. Vielleicht geht es darum, sich von ihr gleich mal implizit zu distanzieren? Geredet hat wie es aussieht keiner mit ihr, seit vor einem guten Monat der Streß los ging. Also keiner von Seiten der EKD, deren Zugpferd sie ja sein sollte für eine Präsenz auf Youtube. Immerhin 200.000 € soll sich die EKD das kosten gelassen haben....

07.04.2019 · 5 min · De Benny

Aus gegebenem Anlaß

Zehn Namen. Zehn Mordopfer. Opfer einer Haßideologie, die vor noch nicht langer Zeit Europa in Schutt und Asche legte. Opfer einer Terrororganisation, die über ein Jahrzehnt agierte, ohne verfolgt zu werden. Opfer einer Terrororganisation, deren Verstrickung mit staatlichen Institutionen weiterhin im Dunkeln bleibt. Statt Aufarbeitung und Transparenz: Geschredderte Akten und Geheimhaltung für 120 Jahre. Ein „lebenslänglich“ kann nicht über das Staatsversagen hinwegtäuschen. Das Versagen meines Staates, dessen Souverän ich mit rund 80 Millionen Mitbürgern bin....

12.07.2018 · 1 min · De Benny

„Entartete Kunst“, Burka im Kopf und Männerdiskriminierung

Ich bin ausdrücklich gegen jede Diskriminierung, die an Kulturgütern ausgeübt wird. Hier gebe ich ganz bewusst die Stichwörter der „entarteten Kunst“ und der „Bücherverbrennung“ unter dem Naziregime in Deutschland zu bedenken. Charly fährt in seinem Artikel zur #metoo Debatte und dem Umfeld schweres Geschütz auf. Ist schon was her, daß er den schrieb, aber ich bin erst jetzt wieder auf seinem Blog gewesen. Ich kenne Charly als bedachten und reflektierten Gesprächspartner und war etwas über den Artikel erschrocken....

12.03.2018 · 46 min · De Benny

Us, Them, and the Bible

I wrote one article as answer to Agent X’s „Prophets of Consumerist Doom„, I wrote another one in which I tried to describe my approach towards the bible and now I shall write a third (and hopefully not last) one in which I try to bring the debate a bit further, addressing Agent X’s challenges to my answer. So here we go: In my experience, by far, most of my Christian brothers and sisters hardly bother with a Bible....

01.10.2017 · 11 min · De Benny

Martialische Mimosen

Braune trugen sie wohl nicht. In der heutigen Printausgabe des Pfälzer Tageblatts wird berichtet, daß in zwei (?) Wahllokalen im Kreis Germersheim Wahlhelfer offenbar eingeschüchtert wurden. Die AfD habe dazu aufgerufen, in die Wahllokale zu gehen und zu überprüfen, ob auch alles mit rechten (no pun intended) Dingen zugeht. An sich nichts Verwerfliches in einer Demokratie. Die praktische Umsetzung – so ein Zusammenhang mit dem Aufruf der AfD besteht – ist dann aber noch einmal etwas anderes....

26.09.2017 · 4 min · De Benny

Die Angst vor illegalen Einwanderern kostet Menschenleben!

Die Mutter einer Freundin in Kalifornien hat Blutkrebs. Es gäbe eine Stammzellenspenderin – ihre Schwester. Aber die lebt in Vietnam und ist Vietnamesin, während die Mutter der Freundin US Bürgerin ist und in Kaliformien lebt. Sie kamen in den 90ern in die Staaten, der Vater kämpfte auf Seiten der US Armee im Vietnamkrieg und wurde nach dessen Ende von den Kommunisten ins Lager gesteckt. Und jetzt sehen die US Behörden zu, wie seine Frau stirbt, denn die Schwester darf nicht in die kalifornische Klinik kommen....

20.09.2017 · 5 min · De Benny

Quo vadis, domine?

Populär wurde die Frage durch das Buch von Henryk Sienkiewicz und die folgende Verfilmung mit Sir Peter Ustinov. Die Frage kommt erstmal vor in Joh 13, 36, wo Jesus dem Petrus antwortet, er könne dahin noch nicht folgen, sondern werde den Weg später gehen. Die Petrusakten, eine Sammlung von Legenden um Petrus, nehmen den Satz auf, und Sienkiewicz‘ Buch Quo Vadis übernimmt diese Geschichte wiederum: Petrus, der mit Paulus zusammen zur Zeit Neros in Rom wirkte, kann gerade noch aus der Stadt fliehen und läßt seine Gemeinde im Stich, die der Verfolgung preisgegeben ist und im Zirkus nach und nach ermordet wird....

30.01.2017 · 31 min · De Benny

Gemeinsames Wort der Kirchen in Baden, in Elsass-Lothringen und in der Pfalz zum Wahljahr 2017

Die evangelischen Kirchen in Baden, Elsaß-Lothringen und der Pfalz haben anläßlich der diesjährigen Wahlen in Frankreich und Deutschland foögendes gemeinsames Wort veröffentlicht: Aufruf: Die Gesellschaft im Wahlkampf nicht spalten Ein neues Jahr beginnt und es ist für uns der Anlass all unseren Gemeindegliedern, sowie den Bürgerinnen und Bürger der Grenzregion ein friedvolles und behütetes Neues Jahr zu wünschen. In diesem Jahr finden in unseren Ländern Wahlen statt, im Frühjahr ist die Präsidentschaftswahl in Frankreich, im September die Bundestagswahl in Deutschland....

10.01.2017 · 51 min · De Benny

Volkssouveränität

Bei Twitter stieß ich auf folgendes Bild:Bild wurde hier entdeckt.Es stehen sich zwei Aussagen von zwei Bundespräsidenten gegenüber: Präsident Heinemann wird wie folgt zitiert: „Die Grundlage der Demokratie ist die Volkssouveränität und nicht die Herrschaftsgewalt eines obrigkeitlichen Staates. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis zur Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, dass sie demokratische Rechte missachtet....

02.01.2017 · 5 min · De Benny