Hoffnung, Angst und Minderwertigkeit – diese drei

Der Nachwächter hat einen Artikel geschrieben. Das tut er öfter, und manchmal geht es darin auch ums Christentum, wie auch dieses Mal. Nur dieses Mal hab ich irgendwie Lust, etwas ausführlicher darauf zu antworten. Der Artikel trägt den Titel „Sklave“ und ausgehend von seiner sonstigen Thematik dachte ich erst, es geht bestimmt wieder um Lohnsklaverei, Versklavung der Arbeitskräfte, der Bürger… kurz: Um den politischen Bereich. Tat es aber nicht, es ging um die christliche Religion....

13.02.2014 · 8 min · De Benny

Dürfen Christen trauern?

Die Frage ist ernstgemeint, und stellte sich mir, als ich bei „Hohes und Tiefes“ darüber las, wie eine Pfarrerin die als Privatperson bei einer Beerdigung war zurechtgewisen wurde ob ihres Weinens. Der Verstorbene selbst wäre ja zuversichtlich gewesen, und überhaupt war er ja schon lange krank, man hätte also wissen können, daß er stirbt… Doch was hat das eine mit dem anderen zu tun, frage ich mich. Verbietet es der Glaube, zu trauern?...

20.01.2014 · 4 min · De Benny

Stöckchentreffer

Benny hat mit dem Stöckchen erstaunlich gut gezielt, hab’s aufgefangen 😉 Oben sprach ich von ner Verfilmung der Höllenfahrt Christi mit Chuck Norris als Teufel. Wem würdest Du die Rolle von Jesus geben und wieso? Hm… da ich gerne Bud Spencer Filme gucke: Carlo Pedersoli (allerdings nur, wenn vor ca. 20 Jahren gedreht worden wäre ;)) Das Evangelium, die frohe Botschaft. In drei (gerne längeren) Sätzen. Hier erlaube ich mir eine Freiheit in der Antwort (Freiheit eines Christenmenschen und so ;)) und antworte in mehr als drei Sätzen, nämlich in einer Geschichte....

01.12.2013 · 4 min · Nordlicht

Gottesdienst

Als ich den Artikel von Theodred über den Familiengottesdienst gelesen hatte, gingen mir ein paar Gedanken durch den Kopf, die noch recht unsortiert sind, die ich aber trotzdem teilen möchte. Meine Überlegungen beziehen sich hierbei auf die evangelischen Kirchen, weil bei der Kirche von Rom ist das ja alles wieder ganz anders und wird auch anders bewertet etc etc, außerdem kenn ich mich da noch viel weniger aus. Theodred beschreibt in seinem Artikel den Besuch eines Familiengottesdienstes in seiner Gemeinde, der, aufgrund des Einübens der Lieder vorm Gottesdienst (was die innere Ruhe störte) sowie während der Eucharistie (was Theodred auch als störend empfand), keine schöne Erfahrung für ihn war (ich hoffe ich hab nichts wesentliches vergessen)....

29.10.2013 · 5 min · De Benny

VaB: Besuch im Hain von Mamre – warten und fragen, Predigt zu Gen 18, 1-15

Diese Predigt ist eine Weiterentwicklung dieses Textes, den ich während einer Schweigewoche im Kloster geschrieben habe. Und der HERR erschien ihm im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine Augen aufhob und sah, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von der Tür seines Zeltes und neigte sich zur Erde und sprach: Herr, hab ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so geh nicht an deinem Knecht vorüber....

16.10.2013 · 1 min · Nordlicht

VaB: Wie Jünger sein aussehen kann III

Jünger sein kann man offenbar schon zu Matthäi Zeiten, wenn man mit Jesus auf Wanderschaft ist und sein Leben teilt,wie z.B. die Zwölf, aber auch, wenn man zuhause bleibt, wie z.B. der Unbekannte Petrus vor dem Tod seines Vaters. _(A. d. V.: Mittlerweile bin ich garnicht mehr so sicher, ob der Unbekannte Petrus nicht doch schon vorher mitlief. Aber das zu über- und bearbeiten führt jetzt grad zu weit, deshalb weiter im alten Text ;))_Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen dem Schriftgelehrten, der Jesus folgen will und dem Unbekannten Petrus?...

16.10.2013 · 3 min · Nordlicht

VaB: Wie Jünger sein aussehen kann II

Gestern habe ich ja bereits über das Gespräch, das der Erzählung von der Sturmstillung vorangeht, geschrieben. Heute wende ich mich nun der Erzählung von der Sturmstillung zu. Sie beginnt damit, dass gesagt wird, Jesus steigt in das Boot und seine Jünger folgen ihm. Es wird hier also direkt an V. 18 angeknüpft. Das Gespräch, über das ich gestern geschrieben habe, scheint wirklich nur einen kurzen Moment zwischen „Los, lasst uns ans andere Ufer fahren“ und dem Beginn der Umsetzung des Planes zu umfassen....

16.10.2013 · 3 min · Nordlicht

Gottesdienst als Konsumprodukt?

Ich mochte ja Kirchenchöre im Gottesdienst noch nie so recht. Und das liegt nicht etwa daran, daß ich keinen Chorgesang mögen würde, oder daß mir deren Musik nicht gefiele, nein! Ich liebe Musik. Und ich liebe es, zu singen. Und da liegt das Problem: Wenn in der Kirche ganz normal Kirchenlieder gesungen werden, ob Neander, Luther, Klepper oder Siebald, dann sing ich mit Freude mit. Nur wenn ein Chro singt, dann ist die gesellschaftliche Konvention halt so, daß ich da nicht mitmache, sondern zuhören muß....

14.09.2013 · 5 min · De Benny

Krieg der Religionen?

Daß in Ägypten Kirchen und Klöster in Flammen aufgingen,nachdem die Regierung gegen die Anhänger Mursis vorgegangen ist, hab ich schon geschrieben. Beim Herrn Alipius hab ich jetzt gelesen, daß womöglich noch viel mehr Kirchen gebrannt hätten, wenn nicht Muslime (!) sich den Muslimbrüdern in den Weg gestellt hätten! Danke an die mutigen Ägypter, so hab ich Euch aus der Zeit der Proteste gegen Mubarak in Erinnerung! Laßt uns beten, daß die Gewalt bald aufhört und Ägypten in eine freiheitlich-demokratische Zukunft geht!...

16.08.2013 · 1 min · De Benny

Aus meiner BuFDi-Zeit

Schlussakkord Lebensanfang oder Ende, geistig hellwach oder stark abgebaut, beides ist uns wohl vertraut, beidem reichen wir die Hände.  Toben, scherzen, lachen, lernen etwas leichter machen. Ohren öffnen, Herzen weiten, Kinder ein Stück begleiten.  Lebensanfang oder Ende, geistig hellwach oder stark abgebaut, beides ist uns wohl vertraut, beidem reichen wir die Hände.  Einsamkeit lindern, Trost geben, Ruhepol sein im Gefühlsbeben. Menschen, die wir heute umsorgen, sterben friedlich am nächsten Morgen....

28.07.2013 · 1 min · Nordlicht