Sicherheit von Staaten – ein Weg, um Menschen los zu werden

Je länger ich mir den Scheiß angucke, der bei uns mit Flüchtlingen durchgezogen wird, desto übler wird mir. Es scheint nur noch darum zu gehen, wie man wen am schnellsten wieder los wird. Ich finde es zum Kotzen, dass sogenannte christliche und soziale Parteien offenbar kaum was anderes zu tun haben, als dafür zu sorgen, dass sie möglichst viele Menschen möglichst schnell wieder los werden, vgl. hier. Länder für sicher zu erklären, weil sie auf dem Weg in die EU sind bzw....

17.08.2015 · 2 min · Nordlicht

Gott sei Dank

Meine Mutter sagt: Du bist zu klein.  Der Lehrer meint: Du bist schwer von Begriff.  Der Pfarrer schimpft: Du bist verdorben.  Meine Kameraden lachen: Du hast verloren.  Der Berufsberater weiss: Du bist nicht geeignet.  Der Meister bestimmt: Der andere ist besser.  Der Leutnant brüllt: Du hast keine Haltung.  Gott sagt: Du bist mir ähnlich. Gott sei Dank! (Urs Boller)

08.04.2015 · 1 min · Palatinae Rauka

Als ich mein neues Amt bezog…

Ich seh zurück, wie Jahr um Jahr so müheschwer vorüberrollte; nun endlich bin ich, was ich wollte und was ich strebte: ein Vikar.  Erst „Didaktik“ studieren war mein Plan; doch meine leichte Laune schreckten die strengen, staubigen Pandekten, und also ward der Plan zum Wahn.  Lernziele verbot mein Lieb, konnt auf die Intentionen mich nicht werfen, so dass für meine schwachen Nerven nichts als- Philosophieren blieb.  Butenschoen nun reicht mir dar...

24.03.2015 · 1 min · Palatinae Rauka

„Europa ist keine Sozialunion“

So die Worte der Kanzlerin. Es geht darum, EU-Ausländer, die laut Schengen-Abkommen jedes Recht haben hier zu leben (so wie wir, in ihren Heimatländern zu leben), abzuschieben und ihnen die Einreise weiterhin zu verweigern, falls sie sich Sozialleistungen vom deutschen Staat erschleichen. Die Zahl derer, die das tun, ist verschwindend gering. Und es handelt sich ja auch nicht um Straftaten, die nur Ausländer begehen würden. Auch Deutschen können Fehler unterlaufen beim Ausfüllen der Anträge....

22.05.2014 · 79 min · De Benny

Wer ist stärker als Jesus Christus?

„Ivanhoe!“ sagte der Cousin meiner Mutter im Kommunionsunterricht mit dem Brustton der Überzeugung – und hat sich gleich eine eingefangen. Es stellte sich raus, daß die gewünschte Antwort „Niemand“ lautete… Von derartigen „pädagogischen“ Mitteln sind wir zum Glück (hoffentlich?) weg. Aber eine Frage bleibt: Ist Christus wirklich stärker? Kommt diese ganze Evangeliumsgeschichte mit diesem langhaarigen Hippie nicht etwas weicheierig rüber? (Wer nicht glaubt, daß sich die Frage stellt, lese [hier][2] über aktuelle Entwicklungen in den Vereinigten Staaten)...

18.04.2014 · 3 min · De Benny

Die eine Tür und die Frommen

Schon in der Bibel werden wir vor falschen Lehrern und Propheten gewarnt. Jetzt bin ich ein Mensch, der an das Gute im Menschen glaubt, auch wenn nich davon überzeugt bin, daß wir alle Sünder sind. So viel wir falsch machen, so selten wollen wir das auch wirklich. Nur manchmal muß man einen Strich ziehen, um sich abzugrenzen und nicht mit schuldig zu machen. Diesen Strich ziehen im Moment viele ehemalige Evangelikale in den USA....

06.04.2014 · 25 min · De Benny

Elevator Pitch

Rolf hat ein lustiges Spiel angefangen. Es geht darum, einen Elevator-Pitch für das Evangelium zu verfassen. Was genau das ist, kann man in seinem Artikel nachlesen. Grob geht es darum, in 30 Sekunden bzw 90 Wörtern das Evangelium zu erklären. Einfach ist das sicher nicht, zumal es durchaus strittig sein dürfte, was genau das Evangelium beinhaltet. Womöglich würden viele Menschen der Zusammenfassung „Gott liebt Dich“ zustimmen, allerdings so platt formuliert, daß man darunter auch alles mögliche verstehen kann: Es wird also zur Projektionsfläche für eigene Wünsche und Vorstellungen, und sagt letztlich nicht nur alles mögliche, sondern nichts aus....

04.04.2014 · 15 min · De Benny

Im Schatten von Barmen – Predigt zum Altonaer Bekenntnis

Diese Predigt habe ich bei eigener Recherche im Bielefelder Archiv für Kirchenkampf gefunden. Ich fand es sehr spannend, zu sehen, wie dort das Handeln der Verfasser des Altonaer Bekenntnisses theologisch reflektiert wurde. Die fett markierten Abschnitte sind Belegstellen für Aussagen in diesem Artikel. Aus: Das evangelische Mecklenburg, LkA EKvW, Bestandnr. 5.1/597/F1 7 ff Die Not und Verwirrung unseres öffentlichen Lebens haben 21 Altonaer Pastoren veranlasst, von der Kirche aus ein Wort und Bekenntnis in aller Öffentlichkeit [zu sagen]....

27.02.2014 · 11 min · Nordlicht

Josef der Träumer

Wie ich ja schon schrieb, war eine Tagung, die ich letztens besucht habe, teilweise etwas ermüdend. Hier ist ein weiterer Text, den ich während eines Vortrages geschrieben habe. Die Kindheit Jesu wäre laut Matthäusevangelium anders verlaufen, wenn Josef nicht geträumt hätte. Josef wird in einem Traum darüber informiert, dass Maria vom Heiligen Geist schwanger ist und aufgefordert, sie zur Frau zu nehmen. Ohne diesen Traum hätte Josef sich von Maria getrennt....

27.02.2014 · 19 min · Nordlicht

Mission

Die Mission ist ja so ein Thema, das heutzutage kaum Popularität besitzt in landeskirchlichen Kreisen. Wobei, das stimmt nicht ganz, es gab vor ner Weile mal ein paar offizielle Verlautbarungen zur Mission, daß man die als wichtig ansieht und so fort. Aber daß davon groß etwas in den Gemeinden angekommen wäre kann ich jetzt nicht sagen. Oder es ging an mir vorbei. Das liegt wohl einerseits an der unsäglichen Geschichte der Mission....

21.02.2014 · 16 min · De Benny